Die Verhandlungen der EU-Innenminister über schärfere Asylverfahren gestalten sich schwierig: Unter anderem Italien und Österreich verlangten am Donnerstag in Luxemburg Nachbesserungen an einem vorliegenden Kompromissvorschlag.Österreichs Innenminister Gerhard Karner forderte darüber hinaus Asylverfahren in sogenannten sicheren Drittstaaten, zu denen sein Land etwa Tunesien und Algerien zählt.
Angeführt von den beiden Kapitäninnen Nike Lorenz und Sonja Zimmermann starten die Hockey-Frauen in die finale Phase vor der Heim-Europameisterschaft.Im Vorfeld der Heim-EM stehen für die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) in der FIH Pro League ab dem 16.
Von der Stadt Barcelona erlassene Zulassungsbegrenzungen von Fahrdienstleistern wie Uber sind nicht mit dem EU-Recht vereinbar.Die Stadt hatte die Regeln für Anbieter wie Uber oder Cabify nach Protesten von Taxifahrern verschärft.
Die Eltern der britischen Prinzessin Kate hinterlassen nach der Pleite ihres Versands für Party-Artikel Schulden in Millionenhöhe.Party Pieces war 1987 von Kates Eltern Carole und Michael Middleton gegründet worden, als die heute 68-jährige Mutter nach Ideen für den fünften Geburtstag ihrer Tochter suchte.
Der Papst hat die erste Nacht in einem Krankenhaus in Rom nach seiner jüngsten Operation gut überstanden.Franziskus war am Mittwoch in das Gemelli-Krankenhaus in Rom eingeliefert worden.
Die EU-Länder haben sich auf eine umfassende Übereinkunft zur Neugestaltung der Migrations- und Asylpolitik der Union geeinigt.
Tour-de-France-Gewinner Jonas Vingegaard (Team Jumbo-Visma) hat mit einem souveränen Tagessieg auf der fünften Etappe die Führung in der Gesamtwertung des 75.Vingegaard löste damit seinen Landsmann Mikkel Berg (UAE Team Emirates) an der Spitze ab.
Anhänger der Klimaschutzgruppe Letzte Generation haben in Anspielung auf den Smog in New York in der Bar eines Luxushotels auf der Insel Sylt orangene Farbe versprüht.Rauch von den schlimmen Waldbränden in Kanada hat zu massiver Luftverschmutzung an der US-Ostküste geführt und unter anderem New York in apokalyptisch wirkenden Dunst gehüllt.
Ein Armband, das Marlene Dietrich gehörte, ist bei einer Versteigerung des Auktionshauses "Christie's" in New York für 4,5 Millionen US-Dollar unter den Hammer gekommen.
Der Rauch zahlreicher schwerer Waldbrände in Kanada hat die Millionenmetropole New York mit dichtem Nebel verdunkelt und für die schlechteste Luftqualität seit Jahrzehnten gesorgt.
In Frankreich herrscht Entsetzen über einen Messerangriff auf Kleinkinder in Annecy, bei dem ein Mann fünf Menschen lebensgefährlich verletzt hat.Die zeitliche Nähe zu dem Messerangriff sei "verstörend".
Mögliche "Obergrenze" hier, menschenrechtliche Bedenken dort. Bei "Markus Lanz" fand die Runde in der Frage der geplanten Asylrechtsreform zu keinem gemeinsamen Nenner. Eine Russlandexpertin warnte zudem: Putin setze Migration gezielt zur Destabilisierung Europas ein.
Was ist realistisch, was ist Fantasie? Der Faktencheck von "Jurassic Park" bis "Jurassic World: Ein neues Zeitalter".
Der 12-malige NBA-Allstar Chris Paul muss sich offenbar ein neues Team suchen.Der Point Guard jagt mit 38 Jahren noch immer seinen ersten NBA-Titel.
Mit einem süßen Mutter-Tochter-Foto hat Kylie Jenner verkündet, dass ihre fünfjährige Tochter Stormi die freiwillige Vorschule beendet hat. Dazu gratulierten auch einige Stars.
Der ukrainische Präsident wollte sich ein Bild von den Evakuierungsarbeiten und dem Ausmaß der Schäden nach der Zerstörung des Kachowka-Staudammes. Kiew warnt vor hohen Opferzahlen auf der russisch besetzten Südseite des Dnjepr-Flusses.
In Schweden sind Zehntausende gegen ihren Willen sterilisiert worden. Darunter leiden viele Familien bis heute. Ein Verwandter sagt: "Ihr Verbrechen war es, arm zu sein."
Wenn Mitsubishi im Herbst den Colt zurückbringt, dürfte der Kleinwagen vielen verdächtig bekannt vorkommen. Das hat mit der der Japaner mit Renault zu tun.
Beim traditionellen Stocherkahnrennen müssen die Teilnehmer möglichst schnell um die Tübinger Neckarinsel fahren. Den Siegern winken Ruhm und Bier, die Verlierer sollten geschmacksunempfindlich sein.
Wer auf alte Autos steht, kommt hier auf seine Kosten: im bayerischen Tuntenhausem können Besucher beim «Maxlrainer Oldie Feeling» sich seltene Klassiker der Automobilgeschichte anschauen.
In Kolumbien hat die Außenministerin einen Partner im Energie- und Klimabereich ausgemacht. Noch ist das Land ein großer Exporteur von Kohle - das soll sich künftig ändern.
Tausende Fans des englischen Vereins West Ham United und des AC Florenz waren in Prag, um das Finale der Conference League zu erleben, nicht nur im Stadion, sondern vor allem in zwei separaten Fanzonen.
Immer mehr Menschen in Deutschland besitzen ein Elektro-Fahrrad. Laut einer aktuellen Umfrage ist es inzwischen fast jeder vierte Deutsche. In zwei Bundesländern sind die elektrischen Fahrräder besonders beliebt.
Die deutschen Volleyballer sind mit einer Niederlage in die Nations League gestartet.In der Volleyball Nations League (VNL) geht es für Deutschland mit Blick auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris um wichtige Punkte für die Weltrangliste.
Manchester City geht laut Sportwettenanbieter bwin als klarer Favorit ins Champions-League-Finale gegen Inter Mailand.Inter gewann die Champions League zuletzt 2010 und setzte sich damals im Endspiel gegen München durch.