Österreichische Polizei räumt Blockade von Klimaaktivist:innen in Wien
Österreichische Polizei räumt Blockade von Klimaaktivist:innen in Wien
Österreichische Polizei räumt Blockade von Klimaaktivist:innen in Wien
Die frühere Direktorin einer ultra-orthodoxen jüdischen Schule in der australischen Metropole Melbourne ist wegen Vergewaltigung und einer Reihe anderer Missbrauchsvergehen gegen Schülerinnen vor Gericht gestellt worden.Laut Gericht erzählte eine der Schülerinnen Leifer, ihre Mutter habe sie zu Hause körperlich und verbal misshandelt.
Immer wieder stoßen Ermittler in internationalen Gewässern auf große Mengen illegaler Substanzen - doch was Behörden jetzt in Neuseeland aufgetan haben, geht über die Vorstellungskraft vieler hinaus.
Wirbel um Jean-Luc Dompe und William Mikelbrencis vom Hamburger SV: Es geht dabei um ein mutmaßlich illegales Straßenrennen mit Unfallfolge.
Ein Auto rast in Fußgängergruppen, die zwischen Gedächtniskirche und Luxuskaufhaus KaDeWe in Berlin unterwegs sind. Erst ein Schaufenster stoppt die Fahrt. Nun steht ein 29-Jähriger vor Gericht.
Calista Flockhart vertraut den Flugkünsten ihres Ehemanns Harrison Ford ganz offenbar nicht mehr. "Meine Frau fliegt nicht mehr mit mir in klassischen Flugzeugen", verriet Ford jetzt in einem neuen Interview.
Er soll sich an schlafenden Kindern vergangen und dies mit dem Handy gefilmt haben - nun muss sich ein ehemaliger Grundschuldirektor aus Osthessen wegen dieser und weiterer Vorwürfe vor Gericht verantworten.
In einer Schweinehaltung im niedersächsischen Landkreis Osnabrück sind mehrere hundert Tiere ums Leben gekommen.Bei dem Betrieb handelte es sich um eine Schweinehaltung im südlichen Landkreis Osnabrück.
15 Monate nach dem tätlichen Angriff gegen ihre Person steht Kheira Hamraoui kurz vor der Rückkehr in die französische Fußball-Nationalmannschaft.Hamraoui erlitt bei dem Angriff laut ihrem Anwalt "erhebliche physische und psychische Schäden".
Wer war verantwortlich für den Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 über der Ostukraine mit 298 Toten vor fast neun Jahren? Ermittler weisen in Richtung Kreml. Doch wird es einen Prozess geben?
Drei Tage nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Gesamtzahl der Todesopfer in beiden Ländern auf über 16.000 gestiegen.Mit den neuen Bilanzen aus beiden Ländern wurden nunmehr bereits 16.035 Todesopfer vermeldet.
Zwei weitere Mitglieder der Umweltschutzgruppierung gingen an Bord des Schiffes.
Mehr als sechseinhalb Jahre nach dem Tod dreier Kinder durch Ertrinken in einem Feuerlöschteich im nordhessischen Neukirchen hat am Mittwoch vor dem Landgericht Marburg der Berufungsprozess gegen den ehemaligen Bürgermeister der Kleinstadt begonnen.Für den Berufungsprozess vor dem Landgericht sind bis Ende Februar noch drei weitere Termine angesetzt. ald/cfm
Die Chance, noch Überlebende zu finden, schwindet von Stunde zu Stunde. Die Retter arbeiten unermüdlich - und vermelden noch immer kleine Wunder.
Fußballstar Lukas Podolski, der jahrelang in der Türkei spielte, zeigt sich tief betroffen von der Erdbeben-Katastrophe und organisiert Hilfe für die Opfer.
Mehr als ein halbes Jahr nach einer Amokfahrt auf dem Berliner Kurfürstendamm mit einer Toten hat ein sogenanntes Sicherungsverfahren gegen den mutmaßlichen Täter begonnen.Juni nahe der Berliner Gedächtniskirche in eine Menschenmenge und erfasste dabei eine Schulklasse aus Hessen.
Ein Ausweis, der eigentlich in die Akte eines anderen Antragstellers gehört. Eine Behörde, die nicht weiß, was die andere tut. Die Liste der Versäumnisse im Fall Brokstedt ist lang.
Hobbyarchäologen sind seit Jahren mit Metalldetektoren am Werk. Die Fundstücke werden gegen einen Finderlohn brav bei einem Lokalmuseum abgegeben, das diese dann ans Nationalmuseum weiterleitet. So will es das Gesetz. Und die Dänen halten sich dran.
Im Juli 2014 war das Passagierflugzeug MH17 über der Ostukraine abgeschossen worden. Offenbar hat der russische Präsident Wladimir Putin dabei eine aktive Rolle gespielt.
Der Prozess um einen Mord ohne Leiche an einem seit mehr als zwei Jahre vermissten Geschäftsmann aus Hessen ist geplatzt.Der Prozess muss vor dem Landgericht damit erneut beginnen.
König Charles III. hat dem türkischen Präsidenten seine Betroffenheit über das verheerende Erdbeben ausgesprochen. Er und Herzogin Camilla seien "sehr schockiert und zutiefst traurig", heißt es in dem Statement.