Werbung

Über zehn Millionen Australier wegen Panne bei Anbieter ohne Internet und Telefon

Ein Totalausfall bei Australiens zweitgrößtem Telekommunikationsanbieter hat am Mittwoch die Telefon- und Internetverbindungen von über zehn Millionen Menschen - und damit über einem Drittel der Bevölkerung - lahmgelegt. (Saeed KHAN)
Ein Totalausfall bei Australiens zweitgrößtem Telekommunikationsanbieter hat am Mittwoch die Telefon- und Internetverbindungen von über zehn Millionen Menschen - und damit über einem Drittel der Bevölkerung - lahmgelegt. (Saeed KHAN)

Ein Totalausfall bei Australiens zweitgrößtem Telekommunikationsanbieter hat am Mittwoch die Telefon- und Internetverbindungen von über zehn Millionen Menschen - und damit über einem Drittel der Bevölkerung - lahmgelegt. Dutzende von Krankenhäusern konnten seit den frühen Morgenstunden keine Anrufe entgegennehmen, Festnetz-Kunden konnten keine Notdienste erreichen. Mobile Zahlungssysteme fielen aus, und im morgendlichen Pendlerverkehr von Melbourne herrschte Chaos. Erst am Abend war die Panne behoben, die Ursache blieb zunächst unklar.

Gegen 04.05 Uhr Ortszeit in Sydney (Dienstag, 18.05 Uhr MEZ) sei ein "technisches Netzwerkproblem" entdeckt worden, sagte die Geschäftsführerin des Anbieters Optus, Kelly Bayer Rosmarin, im Rundfunksender ABC. Sie freue sich mitteilen zu können, dass die Störung wieder behoben sei. Vor Bekanntgabe von Informationen über die Ursache aber werde ihr Unternehmen eine "vollständige, gründliche Ursachenanalyse" vornehmen.

Die Optus-Chefin sprach von einem "sehr seltenen Vorfall". Einen Hackerangriff wie im vergangenen Jahr schloss sie weitgehend aus. Bei dem Angriff im September des vergangenen Jahres waren persönliche Daten von rund neun Millionen Australiern gestohlen worden.

Eine Reihe von Organisationen und Unternehmen bestätigten, dass ihre Verbindungen wiederhergestellt wurden, darunter das Bildungsministerium, das Royal Melbourne Hospital und die Commonwealth Bank of Australia.

Kommunikationsministerin Michelle Rowland sprach von einer "tiefgreifenden Störung" im Optus-Netz mit "weitreichenden Auswirkungen für die Mobilfunk-, Festnetz- und Breitbanddienste" der Kunden. Diese seien "eindeutig frustriert darüber, und Optus sollte entsprechend reagieren."

Die australische Gewerkschaft der Arbeiter in der Branche (TCW) bezeichnete den Ausfall als "absolute Schande". Sie sah einen Zusammenhang mit dem jüngsten Stellenabbau bei dem Unternehmen, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Singapore Telecommunications.

ans/pe