1,2 Mio. Corona-Fälle: Armee im Einsatz wegen Covid-19 in Nordkorea
Viele betrachten die offiziellen Corona-Zahlen aus Nordkorea skeptisch und meinen, die Situation sei noch viel schlimmer.
Prost, Mädels! So witzig - und nachdenklich - feierte die Dinner-Soap die "Woche der Vielfalt": Wenn Drag Queen Candy Crash, "Prince Charming" und "Love Island"-Sternchen Jessica mit der "Princess Charming" kochen und feiern, dann fließt nicht nur der Erdbeer-Limes. Originelle Rezepte? Nebensache!
Model Ireland Baldwin hat im Zuge des neuen Abtreibungsgesetzes in den USA enthüllt, als Teenagerin vergewaltigt worden zu sein.
Die Fahndungsdatenbanken der Polizei sind prall gefüllt. Es wird nach Zehntausenden mutmaßlichen Tätern per Haftbefehl gesucht, oft wegen kleiner Delikte.
Beide Länder waren militärisch lange ungebunden und wollen jetzt in die NATO. Wie kam es dazu? Ein Überblick.
Während eines Stierkampf-Spektakels in Kolumbien geben plötzlich mehrere Tribünen nach, zahlreiche Menschen stürzen mehrere Meter in die Tiefe. Es gibt Tote und viele Verletzte.
Erstmals seit Beginn der Pandemie hat in Gloucester, Massachusetts wieder vor Tausenden Schaulustigen die "Greasy pole competition" stattgefunden.
Grünen-Chefin Ricarda Lang pocht im regierungsinternen Streit über das Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 auf die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. Dort "haben wir aus unserer Sicht eine sehr klare Position vereinbart", sagte Lang am Montag in Berlin. Das Klimaziel der EU, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken (Fit for 55), "darf nicht an Deutschland scheitern".
Vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon hat der aus dem Film "Aquaman" bekannte US-Schauspieler Jason Momoa mehr Schutz für die Weltmeere gefordert. "Der Ozean braucht uns", sagte Momoa am Sonntag in Portugal. "Ohne ein gesundes Leben im Ozean würde unser Planet, so wie wir ihn kennen, nicht mehr existieren."
600 Mrd. US-Dollar sollen von den G7-Staatenbis 2027 in die Infrastruktur-Initiative gesteckt werden.
Gemeinsam mit Enkelin Maisy und im Vorfeld von Präsident Joe Biden ist First Lady Jill Biden in Spanien angekommen. Vor dem Treffen mit Königin Letizia kam es noch zu einer Familien-Reunion.
Millionen Immobilienbesitzer müssen eine wichtige Frist beachten - und für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gibt es gute Nachrichten. Was bringt der Juli sonst noch?
"Das perfekte Dinner" feiert bei VOX die 4.000. Folge. Anlass genug für einen Blick in die Historie des Erfolgsformats. Vor allem zwei spektakuläre Küchen-Kastastrophen wurden legendär.
Die Archäologie ist sowohl in Israel als auch in den palästinensischen Gebieten ein hochpolitisches Thema, und die Entdeckungen werden genutzt, um die Gebietsansprüche der jeweiligen Völker zu rechtfertigen.
Die «Pride Parade» hat ihren Ursprung in der Christopher Street in Manhattan. Nach langer Corona-Pause kann in ihrem Entstehungsort New York nun endlich wieder die «Pride Parade» stattfinden.
Russlands Präsident Wladimir Putin reist am Dienstag ins zentralasiatische Tadschikistan. Es ist seine erste Auslandsreise seit Beginn des russischen Militäreinsatzes in der Ukraine Ende Februar. Von Tadschikistan reist Putin weiter nach Turkmenistan, wo er am Mittwoch an einem Gipfeltreffen der Anrainer des Kaspischen Meeres teilnimmt.
Grausiger Fund im US-Bundesstaat Texas: In einem Lastwagen im Großraum San Antonio sind 46 tote Migranten entdeckt worden. San Antonios Feuerwehrchef Charles Hood bestätigte die vorläufige Opferzahl am Montagabend (Ortszeit). Demnach wurden 16 Überlebende in Krankenhäuser gebracht, zwölf Erwachsene und vier Kinder. Bürgermeister Ron Nirenberg sprach von einer "schrecklichen menschlichen Tragödie".
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat von den G7-Staaten eine Kraftanstrengung gefordert, um den Krieg in seinem Land noch in diesem Jahr zu beenden. Per Videogespräch rief Selenskyj am Montag die Staats- und Regierungschefs der G7-Gruppe auf, "alles zu tun", um dieses Ziel zu erreichen, wie es aus G7-Kreisen bei dem Gipfel auf Schloss Elmau hieß. Die Fortsetzung des Krieges durch den Winter würde sein Land vor große Probleme stellen.
Ein großes Gipfeltreffen in Deutschland? Da denken viele wohl an den Hamburger G20-Gipfel vor fünf Jahren, der völlig aus dem Ruder lief. In München bleibt es am Samstag eher ruhig - das hat Gründe.
Russland hat Berichte über eine Zahlungsunfähigkeit des Landes zurückgewiesen. Es gebe "keinen Grund", die derzeitige Situation so einzustufen, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag. Die angesprochenen fälligen Zahlungen seien im Mai erfolgt, "in ausländischer Währung", fügte er hinzu. Behauptungen einer Zahlungsunfähigkeit seien "ungerechtfertigt".
Die englische Universität Cambridge entwickelt derzeit holografische Patienten für den Einsatz in der medizinischen Ausbildung. Die Simulation soll Medizinstudenten ein Übungsumfeld zum Erlernen von Fähigkeiten ermöglichen. Diese neue Technologie wird als „gemischte Realität" bezeichnet und soll ab 2023 eingesetzt werden.