20.000 Euro und mehr? - Die 2-Euro-Münze, die Sammler in Atem hält: Das steckt hinter dem Strichmännchen
Haben Sie eine 2-Euro-Münze mit einem Strichmännchen entdeckt und fragen sich, ob Sie einen Schatz gefunden haben? Im Internet wird sie für tausende Euro gehandelt. Doch was steckt wirklich dahinter? Münzensammler Sebastian Wieschowski sagt, welche 2-Euro-Münzen wirklich wertvoll sind.
Stellen Sie sich vor, Sie bezahlen mit einer 2-Euro-Münze und plötzlich fällt Ihnen etwas auf: Ein kleines Strichmännchen scheint mitten auf der Münze herumzuturnen. Ihre erste Reaktion? Natürlich! Sofort den Wert checken, das Sparschwein plündern und überlegen, welche Jacht man sich von dem bevorstehenden Reichtum leisten könnte - immerhin wird die Münze im Internet für teures Geld angeboten, in Online-Auktionen finden sich gleich mehrere Angebote für 20.000 Euro und mehr. Aber bevor Sie Ihre Kündigung schreiben und sich als zukünftiger Münz-Millionär sehen, sollten wir die Sache etwas genauer betrachten.
Die vermeintlich „wertvolle“ 2-Euro-Münze mit dem Strichmännchen ist keineswegs das Werk eines gelangweilten Straßenkünstlers, sondern ein offiziell herausgegebenes Design. Diese Münze stammt aus einer besonderen Serie von 2009, die zur Feier der zehnjährigen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) in 16 verschiedenen Ländern der EU geprägt wurde.
Ein Strichmännchen auf einer 2-Euro-Münze für 20.000 Euro und mehr?
Im Zentrum der Münze befindet sich ein Strichmännchen, das symbolisch mit dem Euro-Zeichen verknüpft ist und bewusst an das Design antiker Münzen erinnert. Diese besondere Gestaltung ist kein Zufall: Sie steht für den grundlegenden Gedanken der gemeinsamen europäischen Währung und die enge wirtschaftliche Verflechtung der beteiligten Länder.
Das Strichmännchen, simpel und doch aussagekräftig, verkörpert die Solidarität und den Zusammenhalt der Euro-Länder, die durch den Euro als verbindendes Element gestärkt werden. Es ist ein minimalistisches, aber kraftvolles Symbol für den Fortschritt und die Einheit, die der Euro als gemeinsame Währung über die letzten Jahrzehnte hinweg geschaffen hat.
Obwohl es vielleicht auf den ersten Blick wie eine kindliche Zeichnung wirkt, steckt eine tiefere Botschaft dahinter: Das Strichmännchen steht für die Bürger Europas, die durch den Euro miteinander verbunden sind und eine gemeinsame wirtschaftliche Zukunft teilen – aber wie sieht es mit seinem Wert aus?
Bevor Sie Ihre Hoffnungen zu hoch schrauben: Die Münze mag zwar ungewöhnlich aussehen, aber eine seltene Fehlprägung ist sie nicht. Ganz im Gegenteil! Diese Gemeinschaftsausgabe wurde millionenfach produziert und zirkuliert seither in ganz Europa - genauer gesagt: Rund 30 Millionen Stück wurden von Deutschland geprägt, Frankreich ist mit knapp 10 Millionen Stück dabei und Spanien mit rund 8 Millionen Münzen. Halten Sie deshalb besser Ausschau nach den Münzen aus Luxemburg (nur 820.000 Exemplare) oder Malta (nur 700.000 Exemplare).
Doch Vorsicht: Egal, aus welchem Land, die 2-Euro-Münzen mit dem Strichmännchen werden mit fünf bis sieben Euro gehandelt. Wenn sie aus dem Wechselgeld kommt, ist sie zumeist auch abgenutzt und nicht mehr sammelwürdig. Doch gerade diese Abnutzungen werden von vielen Zeitgenossen als Zeichen einer Fehlprägung missverstanden - dabei hat diese Münze einfach nur ihren Dienst getan und dabei einiges erlebt.
2-Euro-Gemeinschaftsausgaben mit geringen Auflagen: Suchen Sie lieber nach diesen Raritäten !
Viel spannender sind dagegen andere 2-Euro-Münzen aus Gemeinschafts-Ausgaben, die tatsächlich im Wechselgeld zu finden sind. Bisher gibt es fünf Gemeinschaftsausgaben der 2-Euro-Münzen, die von den Ländern der Eurozone gemeinsam herausgegeben wurden. Diese Münzen tragen ein gemeinsames Motiv, aber der Name des jeweiligen Landes und andere Details sind auf den Münzen unterschiedlich. Die fünf Gemeinschaftsausgaben sind:
2007 – 50 Jahre Römische Verträge: Diese Ausgabe erinnert an den 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge, die zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) führten.
2009 – 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion (WWU): Diese Münze würdigt das zehnjährige Bestehen der Wirtschafts- und Währungsunion und die Einführung des Euro als Buchgeld im Jahr 1999.
2012 – 10 Jahre Euro-Bargeld: Diese Münze wurde anlässlich des zehnten Jahrestages der Einführung des Euro-Bargeldes herausgegeben.
2015 – 30 Jahre Europaflagge: Diese Ausgabe feiert den 30. Jahrestag der Einführung der Europaflagge als Symbol für die Einheit Europas.
2022 – 35 Jahre Erasmus-Programm: Diese Münze erinnert an den 35. Jahrestag des Erasmus-Programms, das Studierenden ermöglicht, in anderen europäischen Ländern zu studieren und Erfahrungen zu sammeln.
Alle diese Münzen sind in allen teilnehmenden Euroländern in Umlauf gebracht worden, haben jedoch jeweils landesspezifische Prägungen (zum Beispiel Landesname und Münzzeichen).
Und folgende Münzen sind tatsächlich selten und mit etwas Glück im Wechselgeld unterwegs:
2022 (Erasmus) aus Malta (Auflage nur 82.500 Stück): Marktwert ca. 75 Euro
2007 (Römische Verträge) aus Slowenien (Auflage nur 400.000 Stück): Marktwert ca. 25 Euro
2022 (Erasmus) aus Finnland (Auflage nur 393.000 Stück) und Luxemburg (Auflage nur 167.500 Stück): Marktwert ca. 10 Euro
Auf Spurensuche: Warum sollen 2-Euro-Münzen mit einem Strichmännchen wertvoll sein?
Warum also das Gerücht rund um das seltene Strichmännchen? Nun, es gibt immer wieder Münzen, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen Gestaltung für Sammler besonders interessant sind – und das sorgt schnell für Verwirrung. Doch in diesem Fall bleibt der monetäre Höhenflug aus. Ein Strichmännchen auf einer 2-Euro-Münze macht Sie nicht automatisch reich, sondern ist eher ein charmantes Symbol für Europas wirtschaftliche Integration.
Wer genau hinsieht, entdeckt auf der Münze neben dem Strichmännchen auch das Euro-Symbol und die Inschrift „WWU 1999-2009“. Damit wird an die Einführung des Euro erinnert, der 2009 sein 10-jähriges Jubiläum feierte - und anhand dieser Inschrift erkennen Sie das Herkunftsland.
Doch warum gerade ein Strichmännchen? Vielleicht wollten die Designer der Münze etwas Einfaches, aber Aussagekräftiges. Ein minimalistisches Symbol, das den Zusammenhalt der Länder im Euroraum verdeutlicht. Doch der künstlerische Wert überträgt sich leider nicht auf den Marktwert.
Falls Sie sich immer noch fragen, ob diese Münze in Ihrem Besitz bald Millionen wert sein könnte, lautet die Antwort: nein. Sie können sie weiterhin als 2 Euro ausgeben – vielleicht für eine Tasse Kaffee oder ein Brötchen. Zumindest können Sie dann die Geschichte von der „Strichmännchen-Münze“ erzählen und für einige überraschte Gesichter sorgen.
Also, keine Panik, wenn Sie eine dieser Münzen finden. Es ist kein versteckter Schatz, aber ein charmantes Stück Geschichte, das Sie vielleicht mit einem Schmunzeln in der Hand behalten werden. Ihr Sparschwein können Sie übrigens in Ruhe lassen – die Jacht muss wohl noch warten.
Surftipp: Eine Tonne schwer - Die drei größten Goldmünzen der Welt - Platz 1 kann nur mit Kran bewegt werden