Die 20 schönsten Weihnachtsfilme aller Zeiten - und wann sie dieses Jahr im TV laufen
- 1/21
Die schöne Bescherung vor dem Fernseher
Stollen, Plätzchen und Lebkuchen liegen schwer im Magen, und draußen ist es kalt und grau? Was gibt es in dieser Zeit Besseres, als es sich vor dem Fernseher gemütlich zu machen? Wann und wo sich das Einschalten besonders lohnt, verrät unsere Top 20 der schönsten Weihnachtsfilme ... (Bild: ARD Degeto)
- 2/21
Platz 20: "Versprochen ist versprochen"
Ob RTL den Film absichtlich kurz vor der Bescherung (24.12., Kabel Eins, 10.20 Uhr) zeigt? In "Versprochen ist versprochen" sucht Howard Langston (Arnold Schwarzenegger, links) ein Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn Jamie. Dies ist für ihn keine leichte Aufgabe - für den Zuschauer aber ein Heidenspaß! (Bild: © 1996 Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved.)
- 3/21
Platz 19: Buddy - Der Weihnachtself
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte erzählt "Buddy - Der Weihnachtself". Will Ferrell (links) spielt darin die Titelrolle jenes Elfen, der gar keiner ist. Stattdessen ist Buddy ein Mensch, der sich auf eine turbulente Suche nach seiner wahren Identität macht. Die Komödie aus dem Jahr 2003 läuft am Heiligabend um 20.15 Uhr bei Super RTL. (Bild: RTLZWEI)
- 4/21
Platz 18: "Die Schöne und das Biest"
Die Geschichte von der Schönen und dem Biest ist eigentlich ein uraltes französisches Volksmärchen, das bereits 1946 als Realfilm für die Leinwand umgesetzt wurde. Weltbekannt wurde die rührige Liebesgeschichte aber mit dem Trickfilmklassiker von 1991, der bei Disney+ abrufbar ist. (Bild: Disney)
- 5/21
Platz 17: "Liebe braucht keine Ferien"
Graham (Jude Law) wollte eigentlich seine Schwester Iris besuchen. Stattdessen trifft er Amanda (Cameron Diaz). In "Liebe braucht keine Ferien" (21. Dezember, 20.15 Uhr, RTLZWEI sowie bei Amazon Prime und Netflix abrufbar) stürzen sich zwei Frauen jenseits der Heimat in eine große Romanze. Der Streifen hat alles, was ein guter Weihnachtsfilm haben muss: Schnee, Romantik, Herz und Wärme. (Bild: RTLZWEI)
- 6/21
Platz 16: "Santa Clause - Eine schöne Bescherung"
Als der Weihnachtsmann tot vom Dach fällt, springt Familienvater Scott (Tim Allen) kurzfristig für ihn ein. Doch sein Übereifer hat ungeahnte Folgen ... "Santa Clause - Eine schöne Bescherung" (24.12., 21.50 Uhr, RTL) sowie bei Disney+ abrufbar) gehört längst zu den Klassikern. Insgesamt dreimal schlüpfte Tim Allen ins Weihnachtsmannkostüm. (Bild: © The Walt Disney Company / Attila Dory)
- 7/21
Platz 15: "Der Grinch"
Er hasst Weihnachten. Mehr als alles andere. Also beschließt der heftig geschminkte Jim Carrey in seiner Rolle als "Der Grinch", das Fest der Liebe zu verhindern. Alles läuft glatt, bis er dabei von der süßen Cindy entdeckt wird, die den Weihnachtszauber wahren will. Zu sehen ist der Klassiker am Heiligabend um 16.05 Uhr bei VOX, Netflix hat den Film im Abo. (Bild: SUPER RTL)
- 8/21
Platz 14: "Die Geister, die ich rief ..."
Frank Cross (Bill Murray) hat ganz eigene Vorstellungen von Weihnachten. In "Die Geister, die ich rief ..." (24.12., 18 Uhr, SAT.1 sowie abrufbar bei Sky) soll er von eben jenen bekehrt werden. Auch fast 30 Jahre nach der Entstehung der Charles-Dickens-Adaption von Regisseur Richard Donner ist der kultige Vorweihnachtsfilm umwerfend komisch, hochmoralisch, politisch korrekt und absolut familientauglich. (Bild: TM & Copyright (2017) by PARAMOUNT PICTURES CORPORATION)
- 9/21
Platz 13: Die Eiskönigin
Bereits jetzt ein moderner Klassiker: Disneys "Die Eiskönigin - Völlig Unverfroren" (bei Disney+ im Abo) fasziniert Groß und Klein mit seinem starken Schwesternduo Anna und Elsa, die einen Fluch überwinden und ein Königreich retten müssen. Teil zwei ist am 26. Dezember um 20.15 Uhr bei SAT.1 zu sehen. (Bild: MG RTL D / ©Disney Enterprises, Inc.)
- 10/21
Platz 12: "Der Polarexpress"
Alle einsteigen! Ein kleiner Junge fährt im Polarexpress zum Weihnachtsmann an den Nordpol. Der Haken dabei ist nur, dass unser Held nicht mehr an den Rauschebartträger glaubt, sich eben diesen Glauben jedoch sehnlichst zurückwünscht. Robert Zemeckis' rasanter Film garantiert beste Unterhaltung für die ganze Familie und ist am Heiligabend bei SAT.1 um 22.25 Uhr zu sehen. (Bild: Warner Bros. Pictures / SAT.1)
- 11/21
Platz 11: "Weihnachten bei Hoppenstedts"
Loriots humorvoller Klassiker über den Weihnachtsirrsinn wird zu Recht jedes Jahr aufs Neue an den Festtagen rauf und runter zitiert. Zu sehen ist der Spaß unter anderem an Heiligabend um 15.05 Uhr in der ARD. Und um die Frage gleich vorwegzunehmen: Ja, früher war mehr Lametta! (Bild: SWR/Radio Bremen)
- 12/21
Platz 10: "Kevin - Allein zu Haus"
Kevin (Macaulay Culkin) wird im größten Urlaubs- und Weihnachtsstress versehentlich zu Hause vergessen und muss sich in "Kevin - Allein zu Haus" (Heiligabend, 20.15 Uhr, SAT.1) gegen fiese Einbrecher wehren. In der Fortsetzung ("Kevin - Allein in New York", 25.12., 20.15 Uhr, SAT.1) kämpft sich der Junge sogar alleine durch den Big Apple. Die beiden "Kevin"-Filme dürfen an Weihnachten natürlich nicht fehlen. (Bild: 1990 Twentieth Century Fox Film Corporation)
- 13/21
Platz 9: "Sissi"
Franzl (Karlheinz Böhm) hat sich in die junge Sissi (Romy Schneider) verliebt - was folgt, weiß nahezu jeder. "Sissi" (25.12., 15.45 Uhr, ARD) gehört zu Weihnachten schließlich einfach dazu! Die Filme von Ernst Marischka strotzen nur so vor Kitsch und Romantik - und sorgen dafür, dass es einem warm ums Herz wird. Auch die Teile zwei ("Sissi, die junge Kaiserin", 25.12., 17.15 Uhr) und drei ("Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin", 26.12., 17.30 Uhr) der Trilogie zeigt das Erste. (Bild: ARD Degeto)
- 14/21
Platz 8: "Die Feuerzangenbowle"
Aus dem erfolgreichen Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer (Heinz Rühmann) ist ein gewitzter Primaner geworden. Seine verrückten Einfälle in "Die Feuerzangenbowle" (Heiligabend, 21.45 Uhr, ARD) halten die Lehrer eines Kleinstadt-Gymnasiums in Atem. Ein Klassiker, in dem es nicht einmal um Weihnachten gehen muss, damit er an den Feiertagen zum Pflichtprogramm wird. (Bild: ARD Degeto)
- 15/21
Platz 7: "Das Wunder von Manhattan"
"Das Wunder von Manhattan" (Heiligabend, 14.50 Uhr, RTL) bringt den Glauben an den Weihnachtsmann zurück. Die kleine Susan (Mara Wilson) ist von der wahren Identität des Kaufhaus-Weihnachtsmannes (Richard Attenborough) überzeugt. Die Erwachsenen jedoch zweifeln an Mister Kringles. Das warmherzige Remake des Klassikers aus dem Jahre 1947 ist eine liebevolle Hommage an das Fest der Liebe. (Bild: Twentieth Century Fox)
- 16/21
Platz 6: Das letzte Einhorn
Alle Jahre wieder läuft auch der Zeichentrickfilm "Das Letzte Einhorn". Mit einer gehörigen Portion Kitsch und viel Symbolkraft wird mitunter in kluger Art und Weise der Sieg der Fantasie und des Schönen über Hass, Gewalt und Boshaftigkeit zelebriert. Wer schon jetzt den Titelsong wieder in den Ohren hat, wird garantiert am 25. Dezember um 20.15 Uhr SAT.1 Gold einschalten, bei Sky gibt's den Klassiker im Abo. (Bild: SAT.1 / Jensen Farley Pictures)
- 17/21
Platz 5: "Ist das Leben nicht schön?"
Frank Capras "Ist das Leben nicht schön?" (25. Dezember, 20.10 Uhr, 3Sat) ist eine der klassischen Weihnachtsgeschichten: Ein schwarz-weißes Märchen mit leichtem sozialkritischem Anstrich, liebenswürdigen Figuren und einem glücklichen Ende. Ein idealer Film für alle, die den Glauben an das Gute im Menschen nicht aufgeben wollen. (Bild: Studiocanal)
- 18/21
Platz 4: "Schöne Bescherung"
Wenn das Chaos einen Nachnamen hätte, dann wäre dieser Griswold: Brennende Weihnachtsbäume, elektrisierte Katzen und entführte Chefs - wenn Chevy Chase und seine Familienbande am Werk sind, kann das nur eine "Schöne Bescherung" werden. Zu sehen ist der Klassiker am 22. Dezember, 20.15 Uhr bei RTLZWEI oder im Abo bei Amazon Prime. (Bild: © 1989 Warner Bros. Entertainment Inc. All rights reserved.)
- 19/21
Platz 3: "Tatsächlich ... Liebe"
Wenn der Premier (Hugh Grant) sich in die Assistentin (Martine McCutcheon) verliebt: Dann ist das "Tatsächlich ... Liebe" (25.12., 23.20 Uhr, ZDF oder bei Amazon Prime im Abo). Die Herz-Schmerz-Episoden mit der hochkarätigen Besetzung erreichen ihren Höhepunkt am Weihnachtsabend und vermitteln auch die Botschaft des Weihnachtsfestes: Liebe ist überall - man muss sie nur zulassen. (Bild: Universal)
- 20/21
Platz 2: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
Der tschechische Märchenklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" darf an Weihnachten natürlich nicht fehlen - und ist in der ARD an Heiligabend um 13.40 Uhr und am ersten Feiertag um 11.05 Uhr sowie während der Feiertage in diversen dritten Programmen zu sehen. Amazon Prime und Netflix haben den Film zudem im Abo. (Bild: WDR/DRA)
- 21/21
Platz 1: "Der kleine Lord"
Immer wieder schön: Die Geschichte "Der kleine Lord" (Freitag, 23. Dezember, 20.15 Uhr, ARD) um den grummelnden Lord und seinen süßen Enkel (Ricky Schroder). Ein Film, der alles hat, was ein Weihnachtsklassiker mitbringen muss: Kitsch, die Läuterung eines Griesgrams, noch mehr Kitsch und ein Happy End unter dem Christbaum. Verdienter Platz eins! (Bild: ARD Degeto)