22 Jahre nach 9/11: Gedenken an die Opfer, Angehörige fordern Gerechtigkeit
Rund um den 22. Jahrestag der Terroranschläge vom 9. September haben überall in den USA Gedenkfeiern stattgefunden, in Anwesenheit von Angehörigen der 3.000 Opfer.
Doch einfach Trauern ist ihnen schon lange nicht mehr genug: Sie fordern Gerechtigkeit und vor allem, dass endlich fünf Terrorverdächtigen, die weiter im US-Gefangenenlager Guantánamo Bay sitzen, der Prozess gemacht wird.
Dieses wurde trotz Bidens symbolträchtigen Wahlversprechens immer noch nicht eigehalten- auch weil der Kongress verhindert hat, dass die fünf in ein Gefängnis auf amerikanischem Boden verlegt werden können.
Denn: Wegen der mutmasslichen Folterpraktiken der USA in Guantanamo können die Geständnisse der Verdächtigen nicht vor einem US-amerikanischen Gericht verwertet werden, auch ein juristischer Deal mit den Verdächtigen scheiterte bisher.
Das Gefangenenlager im US-Marinestützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba war nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 unter dem republikanischen Präsidenten George W. Bush errichtet worden, um mutmaßliche islamistische Terroristen ohne Prozess festzuhalten.
Bushs Nachfolger, der Demokrat Barack Obama, wollte es schließen, scheiterte aber am Widerstand im US-Kongress. Der Republikaner Donald Trump wiederum wollte das Lager weiter offen halten. Dessen Nachfolger Biden hatte nach seiner Amtsübernahme vor die Schließung als Ziel ausgegeben.
Am 11. September 2011 wurden rund 3.000 Menschen aus über 90 Nationen getötet, als islamistische Extremisten von Al-Qaida gekaperte Flugzeuge ins New Yorker World Trade Center und das Pentagon nahe Washington flogen. Es war der tödlichste Terroranschlag, der jemals auf US-amerikanischem Boden verübt wurde.