24 Kilometer für Frieden in der Ukraine: Traditionsmarsch in Italien
Der traditionelle Friedensmarsch von Perugia nach Assisi stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ukraine. "Stopp! Krieg ist Wahnsinn" war auf vielen Plakaten zu lesen.
Die heftigen Probleme bei den jüngsten Wahlen in Berlin haben bundesweit für Wirbel gesorgt. Seit Monaten wird über Konsequenzen gesprochen. Der Bundeswahlleiter hat da klare Vorstellungen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat angesichts von Klima- und Lebensmittelkrisen zu einem bescheideneren Lebensstil aufgerufen. Zur Eröffnung des Deutschen Katholikentages rief das deutsche Staatsoberhaupt die Bürger dazu auf, ihren Lebensstil und die Art des Wirtschaftens zu überdenken. Die Deutschen würden auch "auf manches verzichten müssen".
Die M GmbH dreht als Sportabteilung der Bayern jetzt auch beim BMW iX am Regler und bringt das SUV als Sportmodell M60. Der ist optisch unauffällig aber leistungsstark.
Nach dem schlimmsten Schulmassaker in den USA seit einem Jahrzehnt ist der Streit um das Waffenrecht im Land erneut voll entbrannt. Die Demokraten von Präsident Joe Biden und die oppositionellen Republikaner stritten am Mittwoch über die Frage möglicher Gesetzesverschärfungen. In der texanischen Kleinstadt Uvalde, in der ein 18-Jähriger am Vortag 19 Grundschulkinder und zwei Lehrerinnen erschossen hatte, konfrontierte der demokratische Politiker Beto O'Rourke den konservativen Gouverneur Greg Ab
Fürstin Charlène von Monaco hat einen besonderen Abend mit ihrer Tochter verbracht. Bei Instagram teilt sie einen süßen Mutter-Tochter-Schnappschuss.
Passanten in der südchinesischen Stadt Yangjiang staunten nicht schlecht, als ein Auto mit einem brennenden Reifen auf der Straße vorbeifuhr. Warum der Fahrer nicht sofort anhielt, ist unklar.
Die Starliner-Raumkapsel des US-Luftfahrtkonzerns Boeing hat ihren Testflug beendet. Sie landete am Mittwochnachmittag um 16.49 Uhr Ortszeit (23.49 Uhr MESZ) auf dem Weltraumbahnhof White Sands im US-Bundesstaat New Mexico, wie auf einer Live-Übertragung zu sehen war. Ihr Sinkflug wurde von Fallschirmen und Luftkissen gebremst. Der erfolgreiche Testflug hatte insgesamt sechs Tage gedauert und sollte die Sicherheit der Raumkapsel für den Transport von Astronauten zur Internationalen Raumstation I
Ein interner Untersuchungsbericht zum britischen "Partygate"-Skandal in der Downing Street hat ein vernichtendes Fazit gezogen: Die britische Regierungsspitze sei für die Verfehlungen in der Affäre um alkoholgeschwängerte Partys am Regierungssitz während des Corona-Lockdowns verantwortlich, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der hochrangigen Beamtin Sue Gray. Premierminister Boris Johnson zeigte sich reumütig, lehnte seinen Rücktritt aber weiterhin ab.
Bruce Springsteen hat eine große Tour mit seiner E Street Band angekündigt. "The Boss" wird 2023 für drei Konzerte auch nach Deutschland kommen.
Wirtschaftsminister Habeck warnt vor einer globalen Nahrungsmittelknappheit als Folge des Ukraine-Kriegs. Wenn jedes Land nur daran denke, die eigenen Vorräte aufzustocken, werde die Krise eskalieren.
Mercedes bringt mit der T-Klasse eine neue Großraumlimousine in den Handel. Der veredelte Ableger des Citan wird zu einem der günstigsten Pkw in der Palette der Schwaben. Hat er eine Zukunft?
Russlands Staatsfernsehen ist wichtiges Sprachrohre des Kremls. Zwar informieren sich viele Russen - trotz Hindernissen - auch anderswo. Doch was sehen die, die nur TV gucken? Ein Selbstversuch.
Der Sommer beginnt und die Sonnenstrahlen werden stärker. Auf Sonnencreme sollte deshalb nicht verzichtet werden. Doch viele tragen den Schutz schon seit Jahren falsch auf.
Das Massaker an der Schule in Uvalde in Texas, die Lage im Krieg in der Ukraine und mehr - in #EuronewsAmAbend am 25.05.22
Sängerin Madonna neigt zu Freizügigkeit und lässt sich auch durch Social-Media-Richtlinien nicht abschrecken. Damit hat sie sich jetzt eine "Instagram Live"-Sperre eingehandelt. So reagierte die die Queen of Pop darauf.
Im Kampf gegen Corona sind es gerade eher entspannte Frühlingswochen - doch die Strategie für den Herbst steht an. Der Ärztetag rückt auch andere praktische Probleme im Gesundheitswesen in den Fokus.
Vor genau 3 Monaten ist Russland in die Ukraine einmarschiert und hat den Krieg begonnen. Wir werfen einen Blick zurück und einen Blick voraus in #EuronewsAmAbend.
Das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) trifft Vorsorge für den Fall, dass Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland stoppen sollte. Ein geplantes Gesetz sieht dazu vor, zur Abschaltung vorgesehene Steinkohlekraftwerke in eine Netzreserve zu überführen und die Bereithaltung von bereits in Reserve gehalten Stein- und Braunkohlekraftwerken zu verlängern, wie am Dienstag aus dem Wirtschaftsressort verlautete. Die neuen Regeln sollen vorläufig bis Ende März 2024 gelten.
Bei einer Pressekonferenz des texanischen Gouverneurs Greg Abbott zum Schulmassaker mit 21 Toten in der Kleinstadt Uvalde ist es zu Tumulten gekommen. Der demokratische Politiker und Gouverneurs-Kandidat Beto O'Rourke machte Abbott am Mittwoch wegen dessen Haltung zum Waffenrecht für die Gewalttat mitverantwortlich: "Sie unternehmen nichts", sagte der frühere Präsidentschaftsbewerber an die Adresse des konservativen Gouverneurs. "Das ist Ihre Verantwortung."
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt nun auch gesunden Kindern zwischen fünf und elf Jahren eine Corona-Impfung.