3000 Helfer bekämpfen Megafeuer in Kalifornien
Die kalifornische Feuersbrunst namens "Oak-Fire" frisst sich weiter durch die Wälder, trotz Notstand und 3000 Feuerwehrleuten im Dauereinsatz.
Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Menschen umgekrempelt. Aber lassen ihre Folgen Leute häufiger zur Zigarette greifen? Darauf deutet eine neue Studie hin. Etwas anders sieht es beim Alkohol aus.
In 180 Metern Höhe - Estnischer Slackliner Jaan Roose legte 625 Meter in 50 Minuten zurück
Jeder fünfte Deutsche hat mindestens einen Hund. Die meisten tun alles, damit es dem vierbeinigen Liebling an nichts fehlt. Doch manches Verhalten kann dem Hund ungewollt eher schaden.
An der sechsstündigen Operation waren 60 Helferinnen und Helfer beteiligt: Am frühen Mittwochmorgen konnte der Wal in der Seine auf ein Schiff verladen werden. Allerdings ist der Säuger stark geschwächt.
Die ehemals linientreue Redakteurin war durch ihren Protest im TV bekannt geworden. Jetzt wurde sie für eine weitere Aktion erneut verhaftet.
Gesucht wird ein Nachfolger von Langzeitpräsident Uhuru Kenyatta. Das Ergebnis muss innerhalb von sieben Tagen vorgelegt werden.
Am Mittwochnachmittag fand die Trauerfeier für Uwe Seeler statt. Zahlreiche Weggefährten aus dem Sport, der Politik und dem Showbusiness nahmen von der Fußballikone Abschied.
Diesel wird seit Wochen billiger - vor allem wegen des gesunkenen Ölpreises. Beim Heizöl kommt dieser Rückgang nicht an. Das könnte auch mit der Angst vor ausbleibenden Gaslieferungen zu tun haben.
Diese Woche veräußern die beiden großen Einzelhändler H&M und IKEA ihre verbliebenen Lagerbestände in Russland. Während der schwedische Möbelhändler nur online verkauft, strömen die Menschen zur H&M-Filiale in Moskau. Beide Unternehmen folgen anderen internationalen Marken und ziehen sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs aus Russland zurück.
Ein Baum, der scheinbar atmet: Das Internet hat ein neues virales Video.
Mithilfe einer Slackline überquerte der 30-jährige Jaan Roose die Neue Maas zwischen den beiden höchsten Gebäuden Rotterdams.
In einem Kölner Einfamilienhaus hat die Polizei durch Zufall eine Cannabispflanzenzucht über zwei komplette Stockwerke entdeckt. Wie die Beamtinnen und Beamten in der Domstadt am Donnerstag mitteilten, wuchsen in den Räumen des Hauses mehr als tausend bereits über einen Meter hohe Pflanzen in einer professionellen Plantage. Lediglich ein Raum war mit Matratzen ausgelegt.
Wer sich den Zeitpunkt aussuchen kann, zur Tankstelle zu fahren, sollte das abends tun: Laut einer Auswertung des ADAC können Autofahrerinnen und Autofahrer rund zwölf Cent je Liter Super E10 sparen, wenn sie abends statt morgens tanken. Laut Untersuchung hat sich das Sparpotenzial bei Benzin im Vergleich zum Mai vergrößert - damals lag der Unterschied bei rund zehn Cent pro Liter. Bei Diesel verkleinerte sich der Unterschied hingegen von 16 auf zwölf Cent.
Wegen Korruptions- und Geldwäschevorwürfen gegen die Schwägerin von Perus Staatschef Pedro Castillo haben Staatsanwaltschaft und Polizei den Präsidentenpalast in Lima durchsucht. Der Polizeieinsatz, bei dem Castillos Schwägerin Yenifer Paredes am Dienstagabend (Ortszeit) gefasst werden sollte, dauerte rund vier Stunden und blieb ergebnislos, wie die Justiz mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte demnach angeordnet, "den Wohnbereich des Präsidentenpalastes" zu durchsuchen.
Im sogenannten Berliner Wettbüromordfall hat das Landgericht der Hauptstadt einen Angeklagten in einem Revisionsprozess erneut zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Kammer habe bei dem 33-jährigen Cenkay T. von einer Strafmilderung abgesehen, sagte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch. Sie habe zwar seine Aufklärungshilfe als Voraussetzung für eine geringe Strafe anerkannt.
Vor der Küste von Cornwall müssen sich Touristen auf eine Krabben-Invasion einstellen: Tausende Spinnenkrabben haben sich am Meeresboden versammelt, um sich zu häuten.
Am 29. Juni verzeichnete der International Earth Rotation and Reference Systems Service eine Abweichung von 1,59 Millisekunden von der üblichen 24-Stunden-Rotation - was das für uns bedeutet.
Barbara Salesch und Ulrich Wetzel sind bald wieder da - mit zwei neuen Gerichtsshows bei RTL. Die Richter freuen sich schon auf das TV-Comeback.
Brüssel ist nicht nur wegen der Überwachung des Oppositionspolitikers Androulakis besorgt.
Frankreich kämpft derzeit mit einer Dürre katastrophalen Ausmaßes. Fast überall im Land wurden Einschränkungen bei der Wassernutzung verhängt. Die Trockenheit hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Trinkwasserversorgung, auch die Stromerzeugung der Nuklearnation musste wegen Kühlwassermangel gedrosselt werden.