400 Prozent Kursplus - Die Kryptowährung Ripple hängt den Bitcoin ab

Ein Gewinnrückgang der Dax-Aktien um 5 Prozent bis mindestens Ende des dritten Quartals sei zu erwarten, so Experten. <span class="copyright">IMAGO/Silas Stein</span>
Ein Gewinnrückgang der Dax-Aktien um 5 Prozent bis mindestens Ende des dritten Quartals sei zu erwarten, so Experten. IMAGO/Silas Stein

Innerhalb weniger Wochen sind mehr als 120 Milliarden Dollar in Ripple geflossen. Das macht ihn zur drittgrößten Kryptowährung.

In der Welt der Kryptowährungen dominieren momentan die Superlative. In den letzten Wochen hat sich die junge Anlageklasse so gut entwickelt wie keine andere. Der Bitcoin – die größte und bekannteste Kryptowährung – nähert sich der Marke von 100.000 Dollar (rund 95.000 Euro). Innerhalb von nur vier Wochen ist der Kurs um gut 40 Prozent gestiegen, wie die „Wirtschaftswoche“ berichtet. Derzeit notiert der Bitcoin bei 96.454,00 Dollar (Stand: 4. Dezember, 8.00 Uhr).

Ripple-Wert legt sprunghaft zu

Eine andere Kryptowährung übertrifft den Bitcoin beim Wertzuwachs allerdings deutlich: Ripple. Zuletzt verging kein Tag, an dem die Digitalwährung nicht zweistellig kletterte. Im vergangenen Monat lag das Plus laut dem Bericht bei 400 Prozent. Wer damals 1000 Euro investiert hätte, säße nun auf einem rechnerischen Vermögen von gut 5000 Euro. Derzeit notiert Ripple##chartIcon bei 2,63 Dollar. Damit stieg der Wert allein in der laufenden Woche um rund 90 Prozent (Stand: 4. Dezember, 8.19 Uhr). Sein Allzeithoch liegt bei 3,40 Dollar.

WERBUNG

 

Ripple selbst ist eigentlich keine Kryptowährung, sondern das Netzwerk, über das diese läuft. Die Digitalwährung selbst heißt XRP. Sie wird von der Firma Ripple entwickelt und ausgegeben.

Ripple baut Marktstellung aus

Dank des fulminanten Wertzuwachses konnte Ripple seine Marktstellung zuletzt deutlich ausbauen. Anfang November lag die Marktkapitalisierung laut „Wirtschaftswoche“ bei knapp 28 Milliarden Dollar. Aktuell entspreche der Wert rund 152 Milliarden Dollar (rund 145 Milliarden Euro). Damit stieg Ripple zur drittgrößten Digitalwährung auf.

Zum Vergleich: Laut BTC-Echo liegt die aktuelle Marktkapitalisierung des Bitcoin bei 1,91 Billionen Dollar und damit immer noch bei einem Vielfachen des Ripple-Wertes. Dank der Kurszuwächse hat Bitcoin mit seiner Gesamtbewertung den Wert allen jemals geförderten Silbers inzwischen überschritten.

Donald Trump gilt als „Cryptofan“ – das treibt die Kurse

Hauptgrund für die Rally der Kryptowährungen ist Donald Trump. Der designierte US-Präsident hatte sich im Wahlkampf für eine Förderung der Cryptos ausgesprochen. Er will den Sektor fördern statt bekämpfen, wie das etwa die US-Notenbank Fed versucht.

Unter Präsident Donald Trump dürfte für Kryptowährungen noch erfolgreichere Zeiten anbrechen. Davon sollte auch Ripple profitieren. Deshalb wagt derzeit kaum jemand seriöse Kursprognosen.