6. Januar: USA gedenken Erstürmung des US-Kapitols
Genau ein Jahr ist es her, als Anhänger:innen des damaligen US-Präsidenten Donald Trump den Sitz des US-Kongress stürmten.
An einem Badesee im Bundesland Kärnten stürzen wegen heftiger Sturmböen mehrere Bäume um - dabei kommen zwei Mädchen zu Tode. In Gaming werden drei weitere Personen von einem Baum erschlagen.
Der Rapper und Designer wurde kritisiert, nachdem seine neue Linie Yeezy Gap Engineered by Balenciaga aus schweren Säcken verkauft wird, wie man sie auf Baustellen findet.
In Baden-Württemberg ist ein 15-Jähriger mehrere Tage nach einem Badeunfall in einem See im Krankenhaus gestorben. Wie die Polizei in Aalen am Donnerstag mitteilte, ging der Teenager am Sonntag im Sonnenbachsee in Ellwangen-Pfahlheim unter. Der Junge war demnach mit Freunden am dortigen Sandstrand im Wasser, als er vermutlich an einer tieferen Stelle plötzlich verschwand.
Der Sturm tobte nur wenige Minuten, hatte aber verhängnisvolle Auswirkungen: Zwei Kinder kamen in Kärnten ums Leben.
Brasiliens ultrarechter Präsident Jair Bolsonaro hat sich eine kurze körperliche Auseinandersetzung mit einem Youtuber geliefert, der ihn zuvor provoziert und beleidigt hatte.
Auch in Algerien kämpft man gegen verheerende Waldbrände. Tausende Hilfskräfte sind im Einsatz. Mindestens 30 Menschen sind ums Leben gekommen.
Schreckmoment für Fußball-Star Robert Lewandowski: Diebe nutzten einen Moment vor dem Vereinsgelände des FC Barcelona, um dem Star die Luxusuhr vom Handgelenk zu reißen.
Apple warnt vor einer gravierenden Sicherheitslücke bei iPhones, iPads und Macs. Hacker könnten dadurch Kontrolle über die Geräte bekommen. Ein Software-Update sei dringend nötig.
Um den Wasserstand in Israels größtem Süßwassersee zu stabilisieren, greift die Regierung zu einer ungewöhnlichen Maßnahme.
Vor dem Hintergrund anhaltender Angriffe auf das Gelände des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja haben sich die Präsidenten Russlands und Frankreichs, Wladimir Putin und Emmanuel Macron, für eine rasche Inspektion durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) ausgesprochen. In einem Telefonat miteinander am Freitag forderten Putin und Macron einer Mitteilung des Kreml zufolge, IAEA-Kontrolleure sollten das Kraftwerk "sobald wie möglich" besichtigen.
In "Make Love, Fake Love" wird sich alles um Reality-Star und Influencerin Yeliz Koc drehen. Die alleinerziehende Mutter sucht in der neuen Datingshow "den Richtigen".
2014 hatten korrupte Polizisten die 43 jungen Männer einem Verbrechersyndikat übergeben. Die Hintergründe sind teils immer noch unklar. Die Regierung geht jetzt von einer «traurigen Realität» aus.
Die Mehrheit der Deutschen hält die dritten Fernsehprogramme laut einer Umfrage für notwendig. 62 Prozent der Befragten stimmten dieser Aussage zu, berichtete das Magazin "Focus" am Freitag unter Berufung auf eine Befragung des Instituts Kantar. 29 Prozent halten die dritten Programme demnach für überflüssig, neun Prozent machten keine Angaben.
Atomare Abrüstung gegen wirtschaftliche Hilfe: Nordkorea zeigt sich von dem Vorschlag eines Tauschgeschäfts des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol wenig begeistert und antwortet harsch.
Der Turm an der Nordmole von Bremerhaven ist in Schieflage. Der Untergrund des Bauwerks war plötzlich zusammengesackt. Ob der Leuchtturm sich halten kann, ist ungewiss.
Bei «Deutschland sucht den Superstar» begann die Karriere von Pietro Lombardi. Und bei der letzten Staffel der Castingshow ist er mit dabei. Er sei Dieter Bohlens «Wunschkandidat» gewesen, heißt es.
Der Präsident der Bundesnetzagentur hält die verordneten Ziele zur Füllung der Gasspeicher für kaum zu erreichen.
Nach dem Fund zweier Leichen in einem verrauchten Haus im bayerischen Münchberg im Landkreis Hof hat die Polizei weitere Details zum Fall bekannt gegeben. Die 33-Jährige soll ihren achtjährigen Sohn und sich selbst getötet haben, wie die Beamten in Bayreuth am Freitag mitteilten. In der Wohnung wurde demnach ein brennender Einweggrill gefunden.
In Kärnten starben zwei vier und acht Jahre alte Kinder an einem Badesee. Der französische Innenminister Gérald Darmanin hält sich seit Donnerstagabend auf Korsika auf, um die Solidarität der Regierung in Paris zu bekunden.
Das ukrainische Militär beschieße das AKW mit von den USA gelieferten Waffen, sagte der Sekretär des russischen nationalen Sicherheitsrates, Nikolai Patruschew.