62-jährigen Radfahrer erschossen: Lebenslang für russischen Soldaten
Im ersten Kriegsverbrecherprozess in der Ukraine hat ein Gericht in Kiew das Urteil gefällt: ein 21-Jähriger Soldat muss lebenslang hinter Gitter.
Der britische Theaterregisseur Peter Brook ist am Samstag im Alter von 97 Jahren verstorben. Er war eine der wichtigsten Figuren des zeitgenössischen Theaters.
Säbelrasseln in Minsk: In einer Rede zum bevorstehenden Unabhängigkeitstag der Ex-Sowjetrepublik Belarus droht Machthaber Lukaschenko dem Westen.
Die Türkei droht mit einer neuen Offensive gegen Kurden im Norden von Syrien. Präsident Recep Erdogan will die so genannte "Sicherheitszone" erweitern, um eine Million syrische Geflüchtete umzusiedeln. Laut Syrien ein Angriff auf die Einheit des Landes.
Zuvor hatte ein Gericht in Houston erlaubt, dass bestimmte Kliniken weiter Abtreibung durchführen könnten. Der texanische Supreme Court kippte das Urteil.
Die militant-islamistischen Machthaber schränken die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen zunehmend ein. Für eine Normalisierung der Beziehungen fordert die US-Regierung mehr Transparenz.
WHO-Europadirektor Hans Kluge äu´ßerte sich im Euronews-Interview zu dem starken Anstieg der Infektionen in Europa. Er rät zu Vorsicht, dem Tragen von Masken in bestimmten Situationen und zu verstärkten Impfungen.
Cameron Diaz kehrt aus ihrem Ruhestand zurück und dreht an der Seite von Jamie Foxx einen neuen Film. Ihr Ehemann, Benji Madden, soll die Schauspielerin dabei unterstützen.
Netflix macht den Wirecard-Skandal zur Comedyserie, und Apple zeigt Taron Egerton in einem mitreißenden Gefängnisthriller. Welche Streaming-Highlights die kommende Woche noch bereithält, verrät die Übersicht.
Zuletzt hatten mehrere Airlines Hunderte Flüge in der Hauptreisezeit annulliert. Das Verbraucherschutzministerium hat eine Idee wie Kunden ein niedrigeres finanzielle Risiko hätten.
Nach sechs Jahren Ehe hat Jerry Hall die Scheidung von Medienmogul Rupert Murdoch eingereicht. Als Grund nannte sie unüberwindbare Differenzen.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Kritik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Wegfall der FFP2-Maskenpflicht im bayerischen Öffentlichen Nahverkehr zurückgewiesen. Holetschek sprach von "maßvollen Erleichterungen bei der Maskenpflicht im bayerischen ÖPNV". Der Freistaat habe "mit am längsten von allen Bundesländern an der FFP2-Maske festgehalten", erklärte der CSU-Politiker am Samstag. Lauterbach hatte auf Twitter geschrieben, in Bayern falle FFP2-Maskenpfl
Topmodel Cindy Crawford wird auf Instagram emotional und nostalgisch. Der Grund: Ihr Sohn Presley Gerber feiert seinen 23. Geburtstag.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich als Klimasünder zu erkennen gegeben. "Meine CO2-Bilanz ist furchtbar", sagte Scholz am Sonntag in der ARD. Er fliege in Regierungsflugzeugen durch die Welt und werde in spritfressenden gepanzerten Limousinen gefahren, sagte Scholz. "Da kann man die CO2-Bilanz von mir nicht wirklich kleinrechnen", sagte er.
Karl Lauterbach rechnet mit sehr hohen Fallzahlen im Herbst. Das könne auch zu eine Überlastung der kritischen Infrastruktur führen, so der Gesundheitsminister.
Die Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.
Ab Herbst soll dafür eine neue Gasfernleitung genutzt werden.
Ukrainischen Angaben nach schlugen die Sprengkörper unter anderem in einem Wohnhaus ein. Mindestens 21 Menschen seien ums Leben gekommen, hieß es weiter.
Nach dem Coronavirus wird nun vermehrt über Affenpocken gesprochen. Sie breiten sich derzeit weltweit aus. Das RKI rechnet mit einer weiteren Verbreitung in Deutschland. Die Bemühungen um Eingrenzung laufen.
Im Fall der im Westjordanland getöteten Journalistin Schirin Abu Akleh hat die Palästinenserbehörde die Kugel an rechtsmedizinische Gutachter aus den USA übergeben. Der palästinensische Staatsanwalt Akram Al-Chatib teilte am Samstagabend mit, die Kugel solle von den USA begutachtet und dann an die Palästinenserbehörde zurückgegeben werden. Der Behörde sei zugesichert worden, dass an der Kugel keine Änderungen vorgenommen würden.