70. Thronjubiläum: Briten prägen 15-Kilo-Münze zu Ehren der Queen
Die britische Münzprägeanstalt Royal Mint feiert die Rekord-Regentin mit der "größten Goldmünze aller Zeiten".
Der britische Theaterregisseur Peter Brook ist am Samstag im Alter von 97 Jahren verstorben. Er war eine der wichtigsten Figuren des zeitgenössischen Theaters.
In einem Museum in Braunschweig herrscht Begeisterung. Dort gibt es seit kurzem ein 3D-Röntgengerät, das in dieser Art kein anderes europäisches Ausstellungshaus hat.
Der Prozess gegen 36 Migranten, die im Juni versucht haben den Grenzzaun zu der spanischen Enklave in Marokko zu überqueren, hat begonnen. Ihnen wird unter anderem illegale Ein- und Ausreise vorgeworfen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet trotz der steigenden Infektionszahlen keinen neuen Corona-Lockdown.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will Abtreibungen zum Teil der Ärzte-Ausbildung machen. Die verschiedenen medizinischen Methoden von Schwangerschaftsabbrüchen sollten "für Ärztinnen und Ärzte zur Ausbildung gehören", sagte Paus dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Darüber sei sie mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Gespräch.
Die Türkei droht mit einer neuen Offensive gegen Kurden im Norden von Syrien. Präsident Recep Erdogan will die so genannte "Sicherheitszone" erweitern, um eine Million syrische Geflüchtete umzusiedeln. Laut Syrien ein Angriff auf die Einheit des Landes.
Der Palast nimmt Queen Elizabeth II. eine Reihe von Aufgaben ab. "Pflichtveranstaltungen" wie die Parlamentseröffnung wurden im Zuge der Aktualisierung des Terminkalenders der 96-Jährigen nach dem Jubiläum gestrichen.
Am 130. Tag Kriegstag meldet Russland das Erreichen eines strategischen Ziels: Demnach haben russische Truppen das Gebiet Luhansk im Osten der Ukraine vollständig eingenommen. Die Entwicklung im Überblick.
Zuletzt hatten mehrere Airlines Hunderte Flüge in der Hauptreisezeit annulliert. Das Verbraucherschutzministerium hat eine Idee wie Kunden ein niedrigeres finanzielle Risiko hätten.
Immer wieder sterben in den USA schwarze Menschen bei brutalen Polizeieinsätzen. Nun sorgt ein Fall in Ohio für Fassungslosigkeit - das Opfer zählt rund 60 Schusswunden.
Die Sommerwelle ist in vollem Gang, und doch laufen die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen Ende September aus. Wie es dann weitergehen könnte, mutmaßte Gesundheitsminister Karl Lauterbach nun bei "Anne Will". Derweil ließ ein Intensivpfleger seinem Frust über den Personalmangel freien Lauf.
Es war die dritte proeuropäische Massenkundgebung in der Hauptstadt Tiflis innerhalb von gut zwei Wochen. Dazu aufgerufen hatten verschiedene Organisationen und Oppositionsparteien. Es blieb friedlich.
Millionen Menschen haben im Internet ihre Passion für das Beobachten von Schleiereulen entdeckt - für manche ersetzt es sogar Sportübertragungen weil es so "ruhig und friedlich" ist.
Delegationen aus fast 40 Ländern beraten am Montag und Dienstag im schweizerischen Lugano über den Wiederaufbau der Ukraine. Bei der Konferenz soll eine Art Marshall-Plan für das vom Krieg gebeutelte Land entworfen werden. Das Treffen soll unter anderem der Regierung in Kiew die Möglichkeit geben, ihren Aufbauplan vorzustellen und diesen mit den Verbündeten zu diskutieren.
Säbelrasseln in Minsk: In einer Rede zum bevorstehenden Unabhängigkeitstag der Ex-Sowjetrepublik Belarus droht Machthaber Lukaschenko dem Westen.
Was passiert, wenn Putin Deutschland den Gashahn zudreht? Notfalls will die Regierung erlauben, dass die an einigen Stellen in die Höhe schnellenden Preise weitergegeben werden.
Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu meldete Kremlchef Wladimir Putin die Einnahme der einstigen Großstadt Lyssytschansk. Kiew bestritt, dass die Stadt im Oblast Luhansk gefallen sei, gab aber Schwierigkeiten zu.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Kritik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Wegfall der FFP2-Maskenpflicht im bayerischen Öffentlichen Nahverkehr zurückgewiesen. Holetschek sprach von "maßvollen Erleichterungen bei der Maskenpflicht im bayerischen ÖPNV". Der Freistaat habe "mit am längsten von allen Bundesländern an der FFP2-Maske festgehalten", erklärte der CSU-Politiker am Samstag. Lauterbach hatte auf Twitter geschrieben, in Bayern falle FFP2-Maskenpfl
In einem Einkaufszentrum von Kopenhagen sind am Sonntag drei Menschen durch Schüsse getötet worden. Mehrere weitere Menschen wurden verletzt, davon befanden sich drei in lebensgefährlichem Zustand, wie die dänische Polizei in der Nacht zum Montag mitteilte. Ein 22-jähriger Däne wurde als Tatverdächtiger festgenommen. Über das Motiv des Verbrechens herrschte Unklarheit.
Save the Ocean: Was interessant war bei der Konferenz zur Rettung der #Ozeane in #Lissabon in #Portugal