Zum 85. Geburtstag von Dawn Fraser: Die größten Sportlegenden aller Zeiten
- 1/34
Dawn Fraser (Schwimmen)
In den 50er- und 60er-Jahren war die Australierin Dawn Fraser ein Superstar, aber auch eine Frau, die immer wieder aneckte. Aufgrund von "Disziplinlosigkeiten" sperrte sie ihr Verband am Ende für zehn Jahre. Mehrere Jahre prozessierte sie gegen den Ausschluss. Sie hatte bei Olympia in Tokio mit Kolleginnen eine olympische Flagge entwendet. Am Ende bekam sie Recht, ihre Karriere setzte sie jedoch ob des fortgeschrittenen Alters nicht mehr fort. (Bild: 2020 Getty Images/Simon Hofmann)2020 Getty Images/Simon Hofmann - 2/34
Dawn Fraser (Schwimmen)
39 Weltrekorde stellte Dawn Fraser in ihrer aktiven Zeit auf, als erste Frau schwamm sie die 100 Meter unter einer Minute. Am 4. September vollendet die Australierin, die in ihrer Heimat bis heute als Heldin gilt, ihr 85. Lebensjahr. (Bild: 2022 Getty Images/Hanna Lassen)2022 Getty Images/Hanna Lassen - 3/34
Dawn Fraser (Schwimmen)
Wenn heute nach den größten Sportlegenden aller Zeiten gefragt wird, fällt Dawn Frasers Name häufig. Auch auch eine Reihe weiterer Athletinnen und Athleten können für sich in Anspruch nehmen, zu den Größten ihres Fachs zu gehören ... (Bild: 2005 Getty Images/Keystone)2005 Getty Images/Keystone - 4/34
Pele (Fußball)
Messi hin, Maradona her: Als bester Fußballer der Geschichte gilt bis heute Pelé. Der Brasilianer wurde dreimal Weltmeister. Insgesamt gewann er 26 nationale und internationale Titel. Inoffiziellen Zählungen zufolge erzielte er 1.301 Tore in 1.390 Spielen. (Bild: 2017 Getty Images/Eamonn M. McCormack)2017 Getty Images/Eamonn M. McCormack - 5/34
Michael Jordan (Basketball)
Der Ex-NBA-Star Michael Jordan gilt als grandiosester Basketballer aller Zeiten - und ebenfalls als überaus vielseitig. Seine Rückennummer 23 bei den "Chicago Bulls" wurde ebenso zum Symbol wie seine sagenumwobene Sprungkraft. In den USA gewann er sechs Meisterschaften. (Bild: Getty Images / John Gichigi)Getty Images / John Gichigi - 6/34
Nadia Comaneci (Turnen)
Nadia Elena Comăneci zählt zu den erfolgreichsten Turnerinnen der olympischen Geschichte. Bei den Spielen 1976 und 1980 gewann sie fünf Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille. Als erste Turnerin überhaupt erhielt sie eine Wertung von 10,0. Comăneci wurde in Rumänien geboren, inzwischen ist sie Amerikanerin. (Bild: Frank Barratt / Getty Images)Frank Barratt / Getty Images - 7/34
Muhammad Ali (Boxen)
"Schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene", beschrieb Muhammad Ali einst seinen Kampfstil. Ali gilt nicht nur als herausragender Boxer, sondern auch als herausragende Persönlichkeit. Geboren 1942 in Louisville, Kentucky, begann er mit zwölf Jahren zu boxen. Ali beherrschte über rund 15 Jahre den Boxsport. Das Internationale Olympische Komitee wählte ihn zum "Sportler des Jahrhunderts". Er starb am 3. Juni 2016. (Bild: Getty Images / R. McPhedran)Getty Images / R. McPhedran - 8/34
Michael Schumacher (Rennsport)
Sieben Weltmeistertitel, 91 Siege - Michael Schumacher gehört zu den erfolgreichsten erfolgreichsten Piloten der Formel-1-Geschichte. In 155 Rennen landete er auf dem Podest. (Bild: 2004 Getty Images / Clive Rose)2004 Getty Images / Clive Rose - 9/34
Michael Phelps (Schwimmen)
Michael Phelps ist mit 28 olympischen Medaillen (23 Gold) der erfolgreichste Olympionike der Sportgeschichte. Er nahm an fünf Spielen teil, wurde 26-mal Weltmeister und hielt zahlreiche Weltrekorde. (Bild: 2003 Getty Images / Al Bello)2003 Getty Images / Al Bello - 10/34
Steffi Graf (Tennis)
Steffi Graf gehört mit 22 gewonnenen Grand-Slam-Turnieren und 377 Wochen an der Spitze der Weltrangliste zu den erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Geschichte. Im Jahr 1988 gewann sie alle vier Grand-Slam-Turniere und Gold bei den Olympischen Spielen. (Bild: 2019 Getty Images/Chris Cole)2019 Getty Images/Chris Cole - 11/34
Usain Bolt (Leichtathletik)
Usain Bolt hält bis heute mit 9,58 Sekunden den Weltrekord über 100 Meter und gilt daher als schnellster Mensch der Welt. Der Jamaikaner ist achtfacher Olympiasieger und elffacher Weltmeister. Er gilt als einer der größten Leichtathleten der Sportgeschichte. (Bild: Getty Images/Christopher Lee)Getty Images/Christopher Lee - 12/34
Birgit Fischer (Kanu)
Die Kanutin Birgit Fischer (links) ist mit acht Gold- und vier Silbermedaillen die erfolgreichste deutsche Olympionikin und die zweiterfolgreichste Olympionikin überhaupt hinter der Turnerin Larissa Latynina. Birgit Fischer nahm seit 1980 an sechs Olympischen Spielen teil, 27-mal wurde sie Weltmeisterin. (Bild: Darren England / Getty Images)Darren England / Getty Images - 13/34
Ayrton Senna (Rennsport)
Ayrton Senna wird bis heute, auch von der Konkurrenz, die mehr Titel errang, als einer der besten Formel-1-Fahrer der Rennsportgeschichte angesehen. Er wurde dreimal Weltmeister und siegte in 41 Rennen. Senna starb am 1. Mai 1994 bei einem Rennunfall in Imola. (Bild: 2016 Getty Images/Pascal Rondeau)2016 Getty Images/Pascal Rondeau - 14/34
Roger Federer (Tennis)
Roger Federer stand insgesamt 310 Wochen an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Er gewann in seiner Karriere 20 Grand-Slam-Titel und wurde fünfmal Weltsportler des Jahres. Der Schweizer gewann achtmal in Wimbledon - einsamer Rekord. (Bild: 2021 Getty Images/Carmen Mandato)2021 Getty Images/Carmen Mandato - 15/34
Jesse Owens (Leichtathletik)
Der US-Amerikaner Jesse Owens gewann bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin vier Goldmedaillen. Während ihm in seiner amerikanischen Heimat die Anerkennung lange verwehrt blieb, gilt er weltweit bis heute als eine der besten Leichtathleten des 20. Jahrhunderts. Owens starb 1980. (Bild: 2003 Getty Images/Getty Images)2003 Getty Images/Getty Images - 16/34
Wayne Gretzky (Eishockey)
Der Kanadier Wayne Gretzky ist der populärste Eishockeyspieler der Welt. "The Great One" war 20 Jahre aktiv. Seine Rückennummer, die 99, wird ligaweit in der NHL nicht mehr vergeben. Bis heute hält er zahlreiche Rekorde. (Bild: Robert Laberge / Getty Images)Robert Laberge / Getty Images - 17/34
Eddy Merckx (Radsport)
Der Belgier Eddy Merckx gewann im Laufe seiner Karriere bis zum Jahr 1978 insgesamt fünfmal die Tour de France und bis dahin darüber hinaus mehr Rennen als jeder andere Straßenradfahrer. 2003 wurde er zum größten Tour-Champion der Geschichte gewählt. (Bild: 2012 Getty Images/Central Press)2012 Getty Images/Central Press - 18/34
Ole Einar Bjoerndalen (Biathlon)
Ole Einar Bjoerndalen ist der erfolgreichste Athlet in der Geschichte der Winterspiele. Der Norweger gewann achtmal Biathlon-Gold, viermal Silber und einmal Bronze. Noch mit über 40 Jahren gewann er bei dem WM in Oslo eine Medaille. 2018 verkündete er seinen Rücktritt. (Bild: 2017 Getty Images/Chung Sung-Jun)2017 Getty Images/Chung Sung-Jun - 19/34
Tiger Woods (Golf)
Tiger Woods ist gemessen an Major-Turnieren zwar nicht der erfolgreichste Golfsportler der Geschichte (Jack Nicklaus gewann mehr). Jedoch führte er 683 Wochen die Weltrangliste an und zählt zu den schillerndsten (und bestbezahlten) Figuren der Sportgeschichte. In elf Jahren wurde er zum "PGA Tour Spieler des Jahres" gewählt. (Bild: 2021 Getty Images / Sam Greenwood)2021 Getty Images / Sam Greenwood - 20/34
Tom Brady (American Football)
American Football mag vor allem in den USA populär sein. Doch ihn kennt die ganze Welt. Tom Brady gewann als Quarterback siebenmal den Super Bowl, zunächst mit den New England Patriots und zuletzt mit dem Tampa Bay Buccaneers. Kein Quarterback warf mehr angekommene Pässe als er. (Bild: 2022 Getty Images / Mike Ehrmann)2022 Getty Images / Mike Ehrmann - 21/34
Katarina Witt (Eiskunstlauf)
Zweimal wurde Katarina Witt Olympiasiegerin, 1984 und 1988. Viermal wurde sie Weltmeisterin. Katarina Witt zählt zu den populärsten Eiskunstläuferinnen der Geschichte. Nach dem Karriereende war sie als Moderatorin, Autorin und Schauspielerin aktiv. Bis heute ist sie hierzulande ein gefragter TV-Gast. (Bild: 2022 Getty Images/Adam Berry)2022 Getty Images/Adam Berry - 22/34
Matti Nykänen (Skispringen)
Jane Ahonen gewann fünfmal die Vierschanzentournee, Gregor Schlierenzauer hat die meisten Weltcupsiege. Matti Nykänen jedoch beherrschte über viele Jahre hinweg das Skispringen wie kein Zweiter. Sechs WM-Titel, viermal Olympiagold, viermal der Gesamtweltcup. Noch zu seiner aktiven Zeit verfiel der Finne dem Alkohol, er starb am 4. Februar 2019. Nykänen wurde 55 Jahre alt. (Bild: Getty Images)Getty Images - 23/34
Paavo Nurmi (Leichtathletik)
"Der fliegende Finne" - Paavo Nurmi (links) gewann zwischen 1920 und 1928 bei Olympischen Spielen neun Goldmedaillen - zwei davon an einem Tag. Er stellte 24 Weltrekorde auf und gilt bis heute als einer der größten Leichtathleten der Geschichte. (Bild: 1920 Getty Images/Getty Images)1920 Getty Images/Getty Images - 24/34
Ingemar Stenmark (Skisport)
Ingemar Stenmark ist mit 86 Weltcup-Siegen und 155 Podestplätzen der erfolgreichste Skifahrer aller Zeiten. Dreimal gewann er den Gesamtweltcup, zweimal Olympiagold. In den 70er- und frühen 80er-Jahren beherrschte er im Slalom und Riesenslalom die Konkurrenz. Bis heute wird der schweigsame Schwede weltweit verehrt. (Bild: 2014 Getty Images/Getty Images)2014 Getty Images/Getty Images - 25/34
Lindsey Vonn (Skisport)
Was Ingemar Stenmark bei den Männern ist, ist Lindsey Vonn im Skisport bei den Frauen: Mit 82 Erfolgen ist sie die erfolgreichste Rennläuferin der Weltcupgeschichte. 2019 beendete die US-Amerikanerin ihre einzigartige Karriere. (Bild: 2007 Getty Images/Jed Jacobsohn)2007 Getty Images/Jed Jacobsohn - 26/34
Valentino Rossi (Motorradsport)
Neunmal Weltmeister, 115 Siege. Der Italiener Valentino Rossi dominierte fast 15 Jahre lang den Motorradrennsport, 2021 erklärte er seinen Rücktritt. Fünfmal wurde er in seiner Heimat Sportler des Jahres. (Bild: 2022 Getty Images/Ker Robertson)2022 Getty Images/Ker Robertson - 27/34
Phil Taylor
Es sind nicht nur die 16 WM-Titel. Vielmehr gelang es dem Briten Phil Taylor, eine ganze Sportart ins Bewusstsein der Europäer zu rücken. Taylor machte Darts populär, holte den Sport aus den Kneipen auf die große Bühne, wo heute - auch dank ihm - Preisgelder von mehreren hunderttausend Euro ausgespielt werden. Phil "The Power" Taylor trat Anfang 2018 zurück. (Bild: 2017 Getty Images/Justin Setterfield)2017 Getty Images/Justin Setterfield - 28/34
Billie Jean King (Tennis)
Sie ist neben Martina Navrátilová mit insgesamt 20 Titeln Rekordsiegerin in Wimbledon. Doch Billie Jean King erreichte vor allem aufgrund ihres Engagement jenseits des Platzes Legendenstatus. Sie setzte sich für Gleichberechtigung ein und outete sich, als erste Profisportlerin, als homosexuell. (Bild: 2018 Getty Images/Jeff Spicer)2018 Getty Images/Jeff Spicer - 29/34
Larysa Latynina (Turnen)
Die Eine-Million-Euro-Frage: Wie heißt die erfolgreichste Sommer-Olympionikin aller Zeiten? Die Antwort: Larissa Latynina. Die Russin gewann von 1956 bis 1964 18 Medaillen, darunter neun goldene. Nur der Schwimmer Michael Phelps war erfolgreicher bei Olympia als sie. (Bild: 2004 Getty Images / Keystone)2004 Getty Images / Keystone - 30/34
Marit Bjoergen (Skilanglauf)
Hierzulande kennen sie die Wintersportfreude, in ihrer Heimat ist sie ein Superstar: 15 Medaillen holte sie bei Olympia, darunter acht goldene - Marit Bjoergen ist damit die erfolgreichste Winterolympionikin aller Zeiten. Die zweifache Mutter beendete ihre Karriere als Langläuferin 2018. (Bild: 2018 Getty Images/Matthias Hangst)2018 Getty Images/Matthias Hangst - 31/34
Marta (Fußball)
Sie gilt als die beste Fußballerin der Welt, sechsmal wurde ihr der offizielle Titel "Weltfußballerin" zuteil. Marta absolvierte 154 Länderspiele für ihre Heimat Brasilien. Keine Frau erzielte mehr Treffer bei einer WM als sie. Der WM-Titel blieb ihr jedoch verwehrt. (Bild: 2021 Getty Images / Koki Nagahama)2021 Getty Images / Koki Nagahama - 32/34
Magdalena Forsberg (Biathlon)
Mit 42 Weltcupsiegen und sechs Gesamtweltcupsiegen ist Magdalena Forsberg die erfolgreichste Biathletin der Weltcupgeschichte. Mehrfach wurde sie Weltmeisterin, doch olympisches Gold erreichte sie nie. Sechsmal gewann sie den Gesamtweltcup, ehe sie 2002 zurücktrat. (Bild: Agence Zoom / Getty Images)Agence Zoom / Getty Images - 33/34
Allyson Felix (Leichtathletin)
Sie gilt als erfolgreichste olympische Leichtathletin der vergangenen Jahrzehnte. Allyson Felix war vor allem über die 200 und die 400 Meter über Jahre nahezu unschlagbar. Die 1985 geborene US-Amerikanerin holte 13 WM-Titel. (Bild: 2022 Getty Images/Carmen Mandato)2022 Getty Images/Carmen Mandato - 34/34
Franz Beckenbauer (Fußball)
Die "Lichtgestalt" - Weltmeister als Spieler und als Trainer. Weltweiter Botschafter des deutschen Fußballs. Franz Beckenbauer gilt trotz immer wieder geäußerter Kritik als einer der größten Sportstars, die Deutschland je hervorbrachte. (Bild: Tele 5 / Toro)Tele 5 / Toro
Teleschau
Die älteren Sportfans haben ihren Namen heute noch auf dem Zettel. Dawn Fraser gehörte zu den größten Athletinnen der Sportgeschichte. 39 Weltrekorde stellte die Schwimmerin aus Australien in ihrer aktiven Zeit auf. Jetzt wird sie 85 Jahre alt. Wer außer ihr zu den Größten gehört, zeigt diese Reise durch die Jahrzehnte und durch die bunte Welt des Sports.