Abu Dhabi: Urlaubsziel für Kultur-, Sport- und Erlebnisreisende
euronews-Mitarbeiter Katie Chambers zeigt Ihnen einige der Orte, die in Abu Dhabi Reisende anziehen.
euronews-Mitarbeiter Katie Chambers zeigt Ihnen einige der Orte, die in Abu Dhabi Reisende anziehen.
Nach Ausschreitungen in der Silvesternacht in Hamburg haben Ermittler die Wohnanschriften von drei jugendlichen Verdächtigen durchsucht.Die Verdächtigen blieben auf freiem Fuß, weil keine Haftgründe vorlagen.
Aktuell kursieren gefälschte SMS mit vermeintlichen Adressabfragen von DHL. Mitunter wirken die Nachrichten sehr authentisch. Das steckt dahinter.
Nun liefert Deutschland neben anderen Ländern auch Kampfpanzer an die Ukraine. Diese und andere abgegebene Waffen reißen jedoch Lücken bei der Bundeswehr. Das Verteidigungsministerium will gegensteuern.
Da kommt was aus dem All: Ein kleiner Asteroid passiert die Erde. Mit extrem geringem Abstand.
Amok in Südspanien: In zwei Kirchen in Algeciras hat ein 25- Jähriger einen Küster getötet und weitere Personen verletzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen dschihadistischem Terrorverdacht.
Gerade wurden in Amsterdam zwei neue Fahrradparkhäuser eröffnet, unterirdisch oder besser gesagt unterhalb des Wasserspiegels, denn das ist die andere Besonderheit des Landes, die Nähe zum Wasser.
Als eine Engländerin eine Packung Erdbeeren öffnete, befand sich darin ein blinder Passagier, der eine knapp 5.000 Kilometer lange Reise hinter sich hatte.
Gerard Piqué und die Sängerin Shakira gehen seit Monaten getrennte Wege. Jetzt hat der ehemalige Fußball-Profi seine neue Liebe öffentlich gemacht - mit einem Pärchen-Selfie.
Die Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verkaufs des italienischen Fußball-Meisters AC Mailand vom Elliott-Fonds an die Gesellschaft RedBird im vergangenen August.Im vergangenen September hatten Blue Skye und ihre Muttergesellschaft Luxembourg Investment Company beim Zivilgericht Mailand einen Eilantrag gestellt, um den Verkauf des Klubs zu blockieren, diesen dann aber mit der Begründung zurückgezogen, der Verkauf sei bereits Ende August abgeschlossen worden.
Hat ein 14-Jähriger seinen gleichaltrigen Freund getötet? Die Staatsanwaltschaft beantragt nun einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten - wegen Mordes, nicht mehr wegen Totschlags.
Jährlich lässt der Nabu die Wintervögel in Deutschland zählen. Diesmal gab es nicht nur deutlich weniger freiwillige Zähler. Auch viele Vögel werden seltener gesichtet.
Die Musikerin hat ihre Zusammenarbeit mit dem Star angekündigt.
Ein Pick-up-Fahrer in Bangkok in Thailand verlor mitten in der Stadt die Kontrolle über sein Fahrzeug. Beinahe konnte der Mann sein Auto noch abfangen – glücklicherweise ging der Unfall relativ glimpflich aus.
Der Run mit Solaranlagen auf die Schweizer Alpengipfel hat begonnen: Sie könnten bald quadratkilometerweise mit Solarpanels bebaut werden. Der Widerstand von Anwohnern formiert sich.
Kita-Erzieher Freddy hat in "Das Leben ist kein Kindergarten" (Das Erste) alle Hände voll zu tun. Bei "Let the music play" (Sat.1) müssen Promis ihr Musikwissen beweisen. In "Alita: Battle Angel" (ProSieben) wird ein Cyborgmädchen mit rätselhafter Vergangenheit gejagt.
Aus den Autonomiegebieten sind nach 10 toten Palästinensern Raketen abgefeuert worden, Israel reagierte mit Luftschlägen.
Wie DSDS-Juror Dieter Bohlen mit einer Trash-TV-erprobten Kandidatin umging, entfachte schon vor der Ausstrahlung der "Durchnudel"-Ausgabe bei RTL eine Sexismusdebatte. Nun konnte sich das Fernsehpublikum selbst ein Bild davon machen - und dürfte sprachlos zurückgeblieben sein.
"Ich fühle mich nicht besonders sicher hier", sagt Vladimir. Ein Z musste er schon von seiner Haustür putzen.
Mit der Einrichtung eines Innovationsfonds plant der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) eine verstärkte Unterstützung des deutschen Motorsports in den Bereichen Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit."Mit dem Innovationsfonds wollen wir alle Akteure im Motorsport unterstützen, die für den gesamten Automobil- und Motorradsport vorbildliche Projekte in den wichtigen Zukunftsfeldern Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit starten.
Der deutsche Eiskunstlauf-Meister Nikita Starostin aus Dortmund liegt bei den europäischen Titelkämpfen im finnischen Espoo nach dem Kurzprogramm auf dem zehnten Platz.Damit wahrte der 20 Jahre alte Starostin seine Chance auf eine Top-Ten-Platzierung im Schlussklassement.