Altglas wegwerfen: Muss der Deckel wirklich ab?

Ein Großteil der für Lebensmittel und Verpackungen verwendeten Gläser stammt in Deutschland aus Recycling-Containern. Vor der Entsorgung stellen sich viele Verbraucher die Frage, ob der Deckel separat entsorgt werden muss oder einfach mit in den Glascontainer geschmissen werden kann. Die Antwort lesen Sie hier.

Egal ob Altkleider gebrauchte Elektrogeräte oder Verpackungen: Das Recyceln von benutzten Gegenständen wird immer wichtiger. So können Verbraucher nicht nur den einen oder anderen Euro sparen, ebenso unterstützen Sie damit Maßnahmen zu einem umweltfreundlicheren und ressourcenschonenderen Konsum.

Zu den häufigsten Recycling-Gegenständen zählt Glas: Mehr als 97 Prozent der Haushalte in Deutschland geben ihr Altglas in entsprechende Glascontainer, die jährlich mehr als 2 Millionen Tonnen Altglas sammeln. Insgesamt können mit der Weiterverwertung von einer Tonne Altglas mehr als 300 kg CO2 bei der Produktion von neuen Glasverpackungen eingespart werden. Denn benutztes Glas lässt sich bis zu 100 Prozent ohne Qualitätsverlust wiederverwerten und kann zudem beliebig oft zu neuen Behältnissen verarbeitet werden.

WERBUNG

Hierbei ist es besonders wichtig das Glas richtig zu entsorgen. Neben der Trennung der verschiedenen Glasfarben ist für viele ein weiteres Detail wichtig: der Deckel. Denn manche Verbraucher setzten darauf, den Verschluss abzumachen, andere wiederum geben das Glas inklusive Deckel in den Container. Aber kann Altglas einfach samt Schraubdeckel in den Container geworfen werden? Oder ist es ratsam den Verschluss im regulären Hausmüll zu entsorgen? Denn im Regelfall bestehen die Deckel nicht aus Glas, sondern aus Metall und haben damit nichts im Glascontainer zu suchen.

Grundsätzlich müssen Deckel nicht abgenommen werden. Denn auch mit aufgeschraubtem Verschluss kann Altglas problemlos recycelt werden. Dafür kommen in den Sortieranlagen eigene Maschinen zum Einsatz, die verschiedene Verschlüsse aus den unterschiedlichsten Materialien erkennen und diese entfernen.

Ein Muss ist das vorherige Abschrauben nicht. Wie "Der Grüne Punkt" informiert, wird jedoch durch den zusätzlichen Schritt, den die Maschinen damit betätigt, zusätzlich Energie aufgewendet. Alternativ können Sie den Verschluss entweder im Gelben Sack oder aber in der Wertstofftonne entsorgen. Hinweis: Haben Sie vergessen den Deckel vorher abzunehmen, legen Sie den Deckel nicht einfach auf den Container. Denn diese werden nicht eingesammelt und müssen extra von der Stadtreinigung entsorgt werden.