Amazonas: Britischer Journalist und Indigenenexperte verschwunden
Die beiden Männer hatten in der Woche ihres Verschwindens Drohungen auf dem Feld erhalten.
Berichten zufolge soll die ‚Atemlos‘-Interpretin eine sechsstellige Summe für ein Konzert auf einer Firmenfeier erhalten haben.
John Williams gehört zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Filmkomponisten der Welt und arbeitet gerade an "Indiana Jones 5" - was womöglich sein letzter Film sein könnte.
Im Vergleich zur Vorwoche ist die Sieben-Tage-Inzidenz deutlich angestiegen. Innerhalb eines Tages haben sich laut RKI über 140.000 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt.
Beim blockierten Beitritt Schwedens und Finnlands zur NATO ringt das Bündnis um eine rasche Entscheidung. Generalsekretär Stoltenberg berief für den morgigen Dienstag in Madrid ein Treffen zwischen den Präsidenten der Türkei und Finnlands sowie der schwedischen Regierungschefin ein.
Der Musiker wuchs mit einem älteren Bruder auf, doch kurz vor seinem Tod offenbarte sein Vater, dass es noch einen Halbruder gibt.
Coming-of-Age mal anders: Amazon schickt in der Dramedy-Serie "Damaged Goods" fünf Millennials Mitte zwanzig um Sophie Passmann in den Kampf mit Identitätskrisen, Liebesenttäuschungen und Karrieredruck.
Chris Hemsworth macht die Premiere von "Thor: Love and Thunder" in seinem Heimatland Australien zur Familienfeier. Seine Frau, die gemeinsamen Zwillinge und sein Vater zeigen sich auf dem roten Teppich.
In dem Urlaubsort Zierikzee an der Nordsee richtete ein Tornado am Montagmittag große Schäden an.
Paco Steinbeck liegt nach zwei Herzinfarkten noch immer auf der Intensivstation. Der TV-Star befinde sich aber in einem "stabilen Zustand", teilte sein Management jetzt mit.
In Sekundenschnelle entwich das hochgiftige Chlorgas in die Umgebung, nachdem ein Tank beim Beladen im Hafen von Akaba beschädigt worden war.
Grünen-Chefin Ricarda Lang pocht im regierungsinternen Streit über das Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 auf die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. Dort "haben wir aus unserer Sicht eine sehr klare Position vereinbart", sagte Lang am Montag in Berlin. Das Klimaziel der EU, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken (Fit for 55), "darf nicht an Deutschland scheitern".
Die neue Staffel von "Westworld" feiert am 27. Juni ihre Deutschland-Premiere auf Sky. Hier ein Reminder, wo uns die einzigartige wie anspruchsvolle Sci-Fi-Serie zurückgelassen hat.
Luxusautos lassen sich gut verkaufen, deutsche Autobauer profitieren von dem Trend. Dafür gibt es Zuspruch, aber auch Kritik. Was passiert mit Autos wie der Mercedes-A-Klasse, die weniger Gewinn bringen als hochpreisige Modelle?
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat vor Zwangs-Drosselungen von Gas bei einer Mangellage im kommenden Winter gewarnt. Über den Winter drohe "mittelfristig" ein Szenario, "dass tatsächlich Reduktionen gesetzlich verordnet werden müssen", sagte Habeck vor einem Treffen mit den Energieministern der EU-Länder am Montag in Luxemburg. Eine solche Reduktion würde in Europa und Deutschland seiner Einschätzung nach "zu einer schweren Wirtschaftskrise" führen.
Russlands Präsident Wladimir Putin reist am Dienstag ins zentralasiatische Tadschikistan. Es ist seine erste Auslandsreise seit Beginn des russischen Militäreinsatzes in der Ukraine Ende Februar. Von Tadschikistan reist Putin weiter nach Turkmenistan, wo er am Mittwoch an einem Gipfeltreffen der Anrainer des Kaspischen Meeres teilnimmt.
Model Ireland Baldwin hat im Zuge des neuen Abtreibungsgesetzes in den USA enthüllt, als Teenagerin vergewaltigt worden zu sein.
Schafkopf-Karten und Wurst für Joe Biden und Co.: Markus Söder verschenkte an die Teilnehmer des G7-Gipfels "Bayern-Rucksäcke".
Russland schlägt nach dem Angriff auf ein ukrainisches Einkaufszentrum massive Kritik entgegen. Kiew bittet erneut mit Nachdruck um moderne Luftabwehr-Technik. Die Entwicklungen im Überblick.
Schleswig-Holstein wird erstmals von einem schwarz-grünen Bündnis regiert. Der Koalitionsvertrag ist nun unter Dach und Fach.
Grausiger Fund im US-Bundesstaat Texas: In einem Lastwagen im Großraum San Antonio sind 46 tote Migranten entdeckt worden. San Antonios Feuerwehrchef Charles Hood bestätigte die vorläufige Opferzahl am Montagabend (Ortszeit). Demnach wurden 16 Überlebende in Krankenhäuser gebracht, zwölf Erwachsene und vier Kinder. Bürgermeister Ron Nirenberg sprach von einer "schrecklichen menschlichen Tragödie".