„Amerika in der Krise“: Lichtbilder als Zeugen der Geschichte
Eine Ausstellung, die derzeit in der Saatchi-Galerie von London zu sehen ist, beschäftigt sich mit Fotoaugenblicken wichtiger gesellschaftlicher Themen.
Ein neun Jahre altes Video aus Damaskus belegt erstmals eine Massenhinrichtung durch Einsatzkräfte des Assad-Regimes. Die Aufnahmen zeigen Truppen des syrischen Geheimdienstes bei der Erschießung von mindestens 13 Menschen im damals stark umkämpften Stadtteil Tadamon. Ein syrischer Militärangehöriger hatte das Video aus dem Land geschmuggelt und Ermittlern an der Universität von Amsterdam übergeben. Das niederländische Institut für Genozidstudien NIOD werteten die Aufnahmen zwei Jahre lang aus.
Georg Kofler war in der siebten neuen Folge "Höhle der Löwen" so angefressen, dass er aus dem Studio stürmte. Der Grund war eine mindestens zweifelhafte Spontan-Aktion von Nico Rosberg in der VOX-Gründershow. Das Manöver des Ex-Formel-Eins-Fahrers sorgte dafür, dass Kofler der Kragen platzte.
Frankreich hat eine neue Premierministerin: Elisabeth Borne ist die zweite Frau in der Geschichte des Landes, die das Amt innehat. Borne ist die Nachfolgerin des ausscheidenden Jean Castex. Nach der Wiederwahl von Präsident Emmanuel Macron trat Castex am Montag zurück.
Lieferprobleme bremsen den Neuwagenmarkt in der EU weiter deutlich. Im April wurden 20,6 Prozent weniger Neuzulassungen in der Europäischen Union verzeichnet als im Vorjahresmonat, wie der Herstellerverband Acea am Mittwoch mitteilte. Mit Ausnahme des ersten Pandemie-Jahres 2020 war dies demnach der schwächste April seit Beginn der Aufzeichnungen 1990. Insgesamt wurden 684.000 Neufahrzeuge verkauft.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Das Sondertribunal zur Ahndung von Kriegsverbrechen während des Kosovo-Krieges hat sein erstes Urteil verhängt: Das Gericht verurteilte am Mittwoch zwei ehemalige Mitglieder der Befreiungsarmee des Kosovo (UCK) wegen Einschüchterung von Zeugen zu jeweils viereinhalb Jahren Haft.
Die EU-Kommission hat eine "Solidaritätsstrategie" entwickelt, um die brachliegenden Getreidemassen in der Ukraine zu den Verbrauchern zu bringen. Deutschland kommt eine Art Vorreiterrrolle zu - für den Schienentransport.
13 Jahre nach ihrem Verschwinden haben Ermittler in der vergangenen Woche die Überreste von Brittanee Drexel im US-Bundesstaat South Carolina entdeckt. Ein bekannter Sexualverbrecher steht im Verdacht, die 17-Jährige gekidnappt und ermordet zu haben.
In der neuen Staffel von "Die Bachelorette" geht Sharon Battiste auf Männerfang. Einigen Zuschauern dürfte die 30-Jährige bereits bekannt sein.
In Frankreich ist die bisherige Arbeitsministerin Elisabeth Borne die Nachfolgerin von Premierminister Jean Castex. Mit ihrer Ernennung erhofft sich Präsident Emmanuel Macron frischen Wind für seine Kampagne für die anstehende Parlamentswahl. Sie gilt als eher links, loyal und regierungserfahren.
Viele Flüchtende aus der Ukraine nehmen ihre Tiere mit. Jetzt dürfen sie diese auch mit in Unterkünfte bringen, doch das ist nicht immer einfach.
Die Ampel-Fraktionen wollen die staatlichen Ausgaben für Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) einschränken. Die Ausstattung für ehemalige Bundeskanzlerinnen und Bundeskanzler solle "künftig nicht mehr statusbezogen" erfolgen, sondern sich "an den fortwirkenden Verpflichtungen aus dem Amt orientieren", erklärten die Haushaltsexperten Dennis Rohde (SPD), Sven-Christian Kindler (Grüne) und Otto Fricke (FDP) am Mittwoch. Das Europaparlament fasst derweil Sanktionen gegen den Altkanzler ins Auge.
Gut eine Woche nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein haben in Kiel die Sondierungsgespräche zur Bildung der künftigen Landesregierung begonnen. Am Dienstag trafen zunächst die Spitzen von CDU und Grünen für einen Austausch zusammen, bevor am Nachmittag CDU und FDP zusammenkamen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kündigte an, seine Partei werde am Mittwoch beraten und danach eine Einladung zu weiteren Gesprächen aussprechen.
Ein neuer ZDF-Dokumentarfilm blickt auf den Ausbruch der Corona-Pandemie zurück - und legt Versäumnisse im weltweiten Umgang mit Corona schonungslos offen.
Weltstar Eric Clapton hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der Brite ist zwar geimpft, gilt in seiner Heimat aber dennoch als Impf-Kritiker.
29 mutmaßliche Mitglieder der Cosa Nostra wurden ins Gefängnis gebracht, zwei unter Hausarrest gestellt. Unter ihnen ist auch ein alter Bekannter
Sie entzündeten Heuballen und kippten kannenweise Milch auf die Straße: Viehzüchter in Zypern haben ihrem Ärger Luft gemacht.
Der Krieg in der Ukraine hat die Energiewende noch dringender gemacht. Die EU will möglichst schnell von fossilen Brennstoffen aus Russland loskommen. Die Kommission hat dafür einen Plan.
Nach russischen Angaben sollen sich bis Mittwoch fast 1.000 ukrainische Soldaten aus dem Stahlwerk in Mariupol ergeben haben. Die Ukraine hatte am Montag bestätigt, dass sich 264 Soldaten in russischer Gefangenschaft befinden. Seitdem sollen sich weitere 694 Kämpfer ergeben haben. Die ukrainische Regierung hofft auf einen Gefangenenaustausch, doch in Russland stößt das auf Widerstand.
Der deutsche Fußballstar Ilkay Gündogan hat Ja gesagt. Er hat in Kopenhagen seine Freundin Sara Arfaoui geheiratet, wie er auf Instagram mitteilt.