Apple - iPhone-Nutzer müssen einen Monat länger als geplant auf KI-Funktionen warten

Für die neuen KI-Modelle von Apple, wird man eines der künftigen iPhones oder mindestens ein iPhone 15 Pro aus dem vergangenen Herbst brauchen.<span class="copyright">Michael Kappeler/dpa</span>
Für die neuen KI-Modelle von Apple, wird man eines der künftigen iPhones oder mindestens ein iPhone 15 Pro aus dem vergangenen Herbst brauchen.Michael Kappeler/dpa

Seit 2022 ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch Apple integriert nun KI in seine Produkte. Doch bis IPhone-Nutzer damit ihre eigenen Emojis erstellen können, dauert es doch noch ein Stück länger als gedacht.

Apple##chartIcon verschiebt die Einführung von Apple Intelligence. Die neuen KI-Funktionen werden nicht wie ursprünglich geplant mit iOS 18 und iPadOS 18 im September erscheinen. Laut Bloomberg sind die neuen Funktionen erst im Oktober über die Installation von Updates verfügbar.

Das Unternehmen plant, Apple Intelligence bereits diese Woche für Softwareentwickler in Form von iOS 18.1 und iPadOS 18.1 Betas bereitzustellen, so Bloomberg. „Die Unterstützung von Entwicklern ist entscheidend, um Bugs zu beheben und die Funktionen auf breiter Basis zu testen“, zitiert Bloomberg Apple.

Siri soll besser werden

Zu den neuen Funktionen zählen unter anderem verbesserte Siri-Funktionen, die Integration von OpenAI’s ChatGPT sowie Tools zur Verbesserung der Schreibleistung. Außerdem soll Apples KI laut dem ZDF individuelle Emojis erstellen können.

WERBUNG

Bloomberg berichtet, dass einige der wichtigsten Siri-Updates, wie die Nutzung von On-Device-Daten zur Beantwortung von Anfragen, erst später folgen werden. Apple plant, alle Funktionen bis Mitte 2025 vollständig verfügbar zu machen.

Apple reagiert auf KI-Boom

Das amerikanische Unternehmen OpenAI hat im November 2022 sein KI-Tool ChatGPT veröffentlicht. So kann der Chatbot Texte verfassen, übersetzen oder Programmiercodes erzeugen.

Andere Firmen wie Google oder Apple haben ebenfalls ihre eigenen KI-Systeme veröffentlicht oder aktualisiert. Es gibt mittlerweile zahlreiche KI-Anwendungen, die in der Lage sind, Texte, Bilder oder Videos zu erstellen und andere Aufgaben zu erledigen.