Arbeitswelt: Wer kleine Pausen macht, ist produktiver
Ob Kaffeekochen oder ein Gespräch mit den Kollegen - eine kurze Abwechslung wirkt Wunder
Israel hebt angesichts stark gesunkener Corona-Zahlen die Maskenpflicht im Freien auf. Die Infektionsrate in Israel sei dank der erfolgreichen Impfkampagne inzwischen "sehr niedrig", erklärte Gesundheitsminister Juli Edelstein am Donnerstag. Daher sei es möglich, die Restriktionen zu lockern und ab Sonntag die Maskenpflicht im Freien aufzuheben. Die Maskenpflicht in Innenräumen soll vorerst allerdings weiterhin gelten.
Nach nur drei Einsätzen als Fußball-Experte gehen Uli Hoeneß und RTL wieder getrennte Wege. Ein Grund für den Abschied Hoeneß' könnten dessen kontrovers diskutierten Aussagen über einen Spieler des FC Bayern München sein.
Donald Trump ist zwar seiner sozialen Medien beraubt, dennoch findet er Wege, die Politik seines Nachfolgers zu attackieren.
In der Donnerstagsfolge von "Bares für Rares" ging Sven Deutschmanek dem Horst Lichter wörtlich auf den Zeiger!
Dass ein Treffen zwischen dem griechischen und türkischen Außenminister Sprengkraft hat, überrascht erst einmal nicht. Über den Eklat in Ankara staunen aber auch Experten.Dass ein Treffen zwischen dem griechischen und türkischen Außenminister Sprengkraft hat, überrascht erst einmal nicht. Über den Eklat in Ankara staunen aber auch Experten.
Am Freitagabend tanzten neun Promis in der sechsten "Let's Dance"-Ausgabe und versuchten mit Quickstep, Jive oder Charleston Jury und Publikum zu überzeugen. Wer darf in Show sieben weitertanzen?
Karl Lauterbach prognostiziert trotz geplanter bundesweiter Notbremse einen Anstieg der Corona-Infektionszahlen. Bei "Maybrit Illner" machte er eine düstere Prognose.
Karl Lauterbach ist einer der bekanntesten Gesundheitsexperten in der Corona-Krise. Nun haben Unbekannte einen Farbanschlag auf sein Auto verübt. Der SPD-Politiker reagiert entschlossen.Karl Lauterbach ist einer der bekanntesten Gesundheitsexperten in der Corona-Krise. Nun haben Unbekannte einen Farbanschlag auf sein Auto verübt. Der SPD-Politiker reagiert entschlossen.
Myanmars Junta plant offenbar anlässlich des buddhistischen Neujahrsfestes die Freilassung von mehr als 23.000 Gefangenen. Haftanstalten im ganzen Land sollten am Samstag mit den Freilassungen beginnen, sagte ein Gefängnisvertreter der Nachrichtenagentur AFP. Allein aus dem berüchtigten Insein-Gefängnis in der Wirtschaftsmetropole Yangon sollen demnach 800 Insassen freikommen. Ob von der Amnestie auch inhaftierte Demonstranten und pro-demokratische Aktivisten betroffen sind, sagte er nicht.
Da blieb einem das Kichern im Halse stecken: Die "heute-show" verglich den kanzlerwilligen Markus Söder mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Satiregeschosse gab es auch gegen den türkischen "Sultan Erdogan" und die "Sofagate"-geschädigte Ursula von der Leyen.
Für die CSU von Ministerpräsident Markus Söder rückt eine absolute Mehrheit in Bayern immer mehr außer Reichweite. Das berichtete die "Augsburger Allgemeine" (Samstag) unter Berufung auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. Demnach erreichte die Partei Zustimmungswerte von 40 Prozent - das sind eineinhalb Prozentpunkte weniger als im Vormonat.
Nora Tschirner spricht in einem Interview offen über frühere Depressionen. "Meine erste depressive Episode hatte ich schon mit 18, aber vor zehn Jahren kam der Tiefpunkt", so der "Tatort"-Star.
Militante Palästinenser feuern am Donnerstagabend eine Rakete aus dem Gazastreifen auf Israel. Als am Freitag ein zweiter Abschuss folgt, antwortet Israel mit einem Vergeltungsangriff.Militante Palästinenser feuern am Donnerstagabend eine Rakete aus dem Gazastreifen auf Israel. Als am Freitag ein zweiter Abschuss folgt, antwortet Israel mit einem Vergeltungsangriff.
In Deutschland sind innerhalb eines Tages 23.804 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Samstagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden zudem 219 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 160,7.
Die Verkehrsministerkonferenz mit Vertretern von Bund und Ländern hat sich am Freitag auf höhere Geldbußen für Raser geeinigt. Das teilte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mit. "Alle haben sich bewegt" und hätten über Parteigrenzen einstimmig der Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) zugestimmt. "Das ist ein Riesendurchbruch", erklärte Scheuer.
Prinz Philip wollte bei seiner Beerdigung nichts dem Zufall überlassen. Vor seinem Tod hat der Prinzgemahl deshalb seine Auszeichnungen, die in der Kapelle ausgestellt werden, selbst ausgewählt. Auch am Design des Bestattungsfahrzeugs war er beteiligt.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht im Streit um die Kanzlerkandidatur zwischen CDU-Chef Armin Laschet und dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder einen Grund für Versäumnisse bei der Corona-Bekämpfung. "Es gab Stufenpläne von Ländern, die man hätte übereinander legen können, dann hätten wir auch einen MPK-Beschluss herbeiführen können", sagte Ramelow der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Samstagsausgaben). Die Entscheidung, darauf zu verzichten, deute er als "Schwäche der Union".
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland bleibt weiter hoch, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 160,7. Das RKI berichtet zudem, dass mehr und mehr jüngere Menschen erkranken.Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland bleibt weiter hoch, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 160,7. Das RKI berichtet zudem, dass mehr und mehr jüngere Menschen erkranken.
Wird die Impfung gegen das Coronavirus künftig zur Normalität? Pfizer-Chef Albert Bourla rechnet damit, dass eine dritte Corona-Spritze und vor allem eine jährliche Neu-Impfung nötig sein wird.Wird die Impfung gegen das Coronavirus künftig zur Normalität? Pfizer-Chef Albert Bourla rechnet damit, dass eine dritte Corona-Spritze und vor allem eine jährliche Neu-Impfung nötig sein wird.
Unter den 30 Trauergästen, die zu Prinz Philips Beerdigung eingeladen sind, befinden sich auch die drei deutschen Adligen Bernhard Prinz von Baden, Heinrich Donatus Prinz von Hessen und Philipp Prinz zu Hohenlohe-Langenburg.