Aufregung nach "Bares für Rares"-Deal: Händler verheimlichte Kollegen wichtige Beobachtung
- 1/23
Bares für Rares
Markus Wildhagen erstand die Sammlung für 100 Euro. "Da hat der Fuchs uns nicht gesagt, dass da andere Autos noch drin sind, unglaublich!", regte sich Pauritsch auf und sprach von einer "massiven Wahrheitsbeugung". "Nein, das war schlau", konterte Wildhagen. (Bild: ZDF)ZDF - 2/23
Bares für Rares
"Ich glaube es ja nicht!", frohlockte der ewige Kindskopf Horst Lichter am Mittwoch angesichts dieses Verkaufsobjekts bei "Bares für Rares". Als Kind hatte er zwar Matchbox-Autos, "aber die Rennbahn sehe ich zum ersten Mal in echt". (Bild: ZDF)ZDF - 3/23
Bares für Rares
Sven Deutschmanek schubste ein Auto an, doch es schaffte den Looping nicht. "Das musst du noch mal üben", fand der Moderator. Er erkannte, dass die Rampe zum Schwungholen fehlte. Trotzdem fand er das Set "sensationell" - vor allem "die Original-Kartönchen". (Bild: ZDF)ZDF - 4/23
Bares für Rares
Werner aus Hessen und seine Tochter Anja aus Niedersachsen waren dagegen offenbar aus dem Alter raus. Der Vater entdeckte die Rennbahn nebst Mobile bei einer Haushaltsauflösung und rettete diese. "Das ist was für 'Bares für Rares'", dachte er sich damals. (Bild: ZDF)ZDF - 5/23
Bares für Rares
Das innere Kind pflegen die beiden allerdings auch beruflich. Tochter und Vater arbeiten beide als Spielplatzprüfer. Lichter fragte, was Werner bei der Arbeit am häufigsten zu hören bekomme. Es sei der Satz "Was machen Sie da?" von staunenden Beobachtern. (Bild: ZDF)ZDF - 6/23
Bares für Rares
Erfunden wurden Matchbox-Autos als raffinierte Antwort auf eine englische Schulregel, dozierte Sven Deutschmanek. Kindern war damals das Mitbringen von Spielzeug erlaubt, wenn dieses in eine Streichholzschachtel (englisch: "matchbox") passte. Der Rest ist Geschichte. (Bild: ZDF)ZDF - 7/23
Bares für Rares
Per Taste konnte man die Sperre lösen und die Autos rasten ins Tal - und idealerweise mit Schwung durch den Looping. Deutschmanek bemerkte allerdings, dass die dafür nötige Klemme fehlte, ebenso die Steilwandkurve, die auf der Verpackung verheißungsvoll abgebildet war. (Bild: ZDF)ZDF - 8/23
Bares für Rares
Dafür glänzte das Konglomerat mit einem Fuhrpark an Bonus-Kultautos wie Rolls Royce und Lamborghini. Ein Modell war stark lädiert. Lichter konterte: "Das hatte einen schweren Unfall, das ist real." Die anderen amüsierten sich. (Bild: ZDF)ZDF - 9/23
Bares für Rares
Neben dem Luxusschlitten und dem Sportwagen zählte zu den vertretenen Kultautos auch ein VW-Camper. (Bild: ZDF)ZDF - 10/23
Bares für Rares
Lichter erkundigte sich nach dem Wunschpreis. 70 Euro erhofften sich Vater und Tochter. Sven Deutschmanek hielt 50 bis 80 für angemessen. (Bild: ZDF)ZDF - 11/23
Bares für Rares
Bei Markus Wildhagen weckte der Anblick Kindheitserinnerungen: "Damit habe ich gespielt! Ich habe die noch irgendwo, glaube ich." Wolfgang Pauritsch erkundigte sich: "Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ist das Siebziger?" Wildhagen bestätigte. (Bild: ZDF)ZDF - 12/23
Bares für Rares
Auch der Experte Sven Deutschmanek hatte die 1970er-Jahre genannt. (Bild: ZDF)ZDF - 13/23
Bares für Rares
Fabian Kahl wollte wissen, ob die Bahn vollständig sei. "Es fehlen Kleinteile", musste Werner zugeben. Doch er verpackte es clever: "Die Startposition fehlt, aber der volle Spielwert ist noch da." (Bild: ZDF)ZDF - 14/23
Bares für Rares
"Es gab auch einen großen Looping, den konnte man aufdrehen, dann wurden die Autos weitergeschleudert", schwärmte Markus Wildhagen nostalgisch. "Und die habe ich noch", erwähnte er stolz. Roman Runkel schlug vor: "Dann kannst du es ja erweitern - Glück gehabt!" (Bild: ZDF)ZDF - 15/23
Bares für Rares
Pauritsch machte das Startgebot von 30 Euro. Fabian Kahl stieg ein. Als Pauritsch 50 Euro nannte, krittelte Kahl: "Aber es ist nicht vollständig!" Anja wandt sich direkt an Markus Wildhagen: "Wenn die Erweiterung gewünscht ist, vielleicht auch bieten?" (Bild: ZDF)ZDF - 16/23
Bares für Rares
"Ja, aber ich warte", ließ sich Markus Wildhagen in die Karten schauen. Werner lenkte weiter von den Mängeln ab, indem er ein Ass aus dem Ärmel zog: Es wären "noch Überraschungen da drin". Wolfgang Pauritsch wurde hellhörig: "Ein drittes Auto vielleicht?" (Bild: ZDF)ZDF - 17/23
Bares für Rares
Eines? Mehrere! "Das haben wir gar nicht gesehen", wunderte sich Pauritsch. "Ich schon", rutschte es Wildhagen heraus. "Du hast es gesehen und uns nicht gesagt?! Na danke, Markus!", echauffierte sich Pauritsch. "Das ist wieder clever von dem da hinten, unglaublich!" (Bild: ZDF)ZDF - 18/23
Bares für Rares
Eine Heuer Autavia Armbanduhr aus den 70er-Jahren wollte Norbert aus Selfkant-Tüddern veräußern. Der "wunderschöne Vintage-Chronograph" war laut Sven Deutschmanek bis zu 5.000 Euro wert. Wolfang Pauritsch bezahlte 3.000. (Bild: ZDF)ZDF - 19/23
Bares für Rares
Der Ring von Marly aus Bergisch-Gladbach war leider nicht mit einem Smaragd besetzt, sondern Turmalin, dennoch mit sechs Brillanten und aus 585er-Gold. Heide Rezepa-Zabels Expertise: 400 bis 500 Euro. Markus Wildhagen bezahlte 460 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 20/23
Bares für Rares
Mika aus Düsseldorf ist Erzieher und Model. Den Moderator kann er sich auch in letzterem Job vorstellen - "als Bartmodel für Gilette". Mitgebracht hat er ein Gemälde, signiert von Christian Kröner. (Bild: ZDF)ZDF - 21/23
Bares für Rares
Das Bild ist laut Colmar Schulte-Goltz 900 bis 1.100 Euro wert. Der Opa hätte gern 1.000 Euro, weiß Mika. Im Händlerraum nennt er nach zähen Verhandlungen 900 Euro als "allerletzte Schmerzgrenze". Wolfgang Pauritsch macht den Deal. (Bild: ZDF)ZDF - 22/23
Bares für Rares
"Kakadu oder Papagei?", fragt sich Horst Lichter. Ersteres, weiß Colmar Schulte-Goltz. Bettina aus Bocholt-Mussem erhofft sich bis zu 500 Euro. Der Experte hält maximal 600 für angebracht ... (Bild: ZDF)ZDF - 23/23
Bares für Rares
Fabian Kahl bietet 400 Euro. Bettina behauptet, ihr Vater hätte gern mindestens 500 für den Meissener Vogel. Man trifft sich in der Mitte mit 450 Euro. (Bild: ZDF)ZDF