Badreiniger bei "Öko-Test": Dieses Produkt fällt durch
Mit welchen Reinigern bekommt man das Bad wirklich blitzeblank? "Öko-Test" hat 20 Produkte getestet.
Die vier Ringe stehen auf deutschen Straßen heute für Autos von Audi. Doch ihren Ursprung haben sie in Sachsen. Dort stand das Logo einst für den zweitgrößten deutschen Autohersteller: die Auto Union. Vor 90 Jahren wurde sie gegründet.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Angriffe auf Journalisten in Deutschland verurteilt. "Mich schockiert es, dass die Zahl der Übergriffe auf Medienschaffende im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht hat", sagte Steinmeier am Mittwoch laut Redemanuskript bei einem Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) in Leipzig.
Die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato läutet eine neue Ära der Verteidigungsallianz ein, die beim Nato-Gipfel in Madrid vorbereitet wurde.
Darmkeime können Durchfall und Erbrechen verursachen - oft beides gleichzeitig. Bisher dachte man, die Erreger werden vor allem durch Kotreste übertragen. Nun rückt auch Speichel in den Fokus.
Ganz Deutschland schwitzt. Besonders heiß war es im Osten. Im Süden wurden die Menschen teilweise von heftigen Gewittern, Starkregen und Hagelschlag heimgesucht.
Was genau dem Blink-182-Drummer, der seit Mai mit Kourtney Kardashian verheiratet ist, fehlt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Der UN-Sicherheitsrat hat die UN-Friedensmission in Mali (Minusma), an der auch die deutsche Bundeswehr beteiligt ist, um ein Jahr verlängert.
Die philippinischen Behörden haben die Schließung des Nachrichtenportals "Rappler" der Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa angeordnet. Die Börsenaufsicht bestätigte am Mittwoch die Aufhebung der Genehmigung für die Gründung des Unternehmens. Es sei gegen Gesetze verstoßen worden, die Ausländern den Besitz von Medienunternehmen auf den Philippinen verbieten, bestätigte die Behörde einen Beschluss von 2018.
Auf der „Interstate 5" in Kalifornien ist es am Dienstag zu einem riskanten Rettungsmanöver gekommen. Ein gepanzerter Transporter hatte eine Leitplanke durchbrochen und hing 12 Meter über dem Abgrund. Die Feuerwehr musste schnell reagieren und das Fahrzeug zunächst stabilisieren. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Man werde sicher keine Berge versetzen, hatte G7-Gastgeber Scholz vor dem Gipfel tiefgestapelt. Recht hat er behalten. Trotzdem war dieser Gipfel einer der wichtigeren in der Geschichte der Staatengruppe.
Auf dem G7-Gipfel hat der japanische Premierminister betont, dass die Sicherheit Europas und der indo-pazifischen-Region untrennbar sind.
Helene Fischer kehrt nach ihrer Babypause zurück auf die Bühne. Ihren ersten großen TV-Auftritt feiert sie ausgerechnet in der Show von Ex-Freund Florian Silbereisen.
Die USA haben sich "enttäuscht" über die indirekten Atomverhandlungen mit dem Iran in der katarischen Hauptstadt Doha gezeigt. Bei den Gesprächen seien "keine Fortschritte" erzielt worden, erklärte das US-Außenministerium am Mittwoch. "Die indirekten Gespräche in Doha sind beendet, und während wir der EU für ihre Bemühungen sehr dankbar sind, sind wir enttäuscht, dass der Iran ein Mal mehr nicht positiv auf die Initiative der EU reagiert hat."
Der Nato-Generalsekretär macht Tempo bei den Plänen für eine stärkere schnelle Eingreiftruppe. Auch für Deutschland gibt es konkrete Pläne zur Verstärkung der Ostflanke.
Der Fall schockte die US-Gesellschaft: Jahrzehntelang missbrauchte der mit der internationalen Elite bestens bekannte US-Multimillionär Jeffrey Epstein Mädchen. Nun wurde seine «rechte Hand» verurteilt.
Reporterin Antonia Rados nimmt nach 25 Jahren Abschied von RTL. Die 69-Jährige beendet ihre TV-Karriere.
Russland sieht den derzeit stattfindenden Nato-Gipfel als Bestätigung für die aggressive Haltung des westlichen Militärbündnisses. "Das Gipfeltreffen in Madrid festigt den Kurs einer aggressiven Eindämmung Russlands" durch die Militärallianz, sagte der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow am Mittwoch laut russischen Nachrichtenagenturen. Die Erweiterung des Bündnisses um Finnland und Schweden bezeichnete er demnach als "rein destabilisierenden Faktor in den internationalen Ang
Der US-Verfassungsrichter Stephen Breyer scheidet am Donnerstag aus dem Supreme Court aus. Der als liberal geltende Jurist geht nach 28 Dienstjahren am Obersten Gerichtshof des Landes mit 83 Jahren in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Ketanji Brown Jackson an, die erste schwarze Frau auf diesem Posten.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Mittwoch auf den geplanten Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands reagiert. Der Kremlchef warnte die Länder vor der Stationierung von Nato-Truppen und militärischer Infrastruktur. Russland werde auf eine mögliche Bedrohung in gleicher Weise reagieren. Dem Militärbündnis warf Putin vor, „imperiale Ambitionen" zu hegen.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ging es noch wilder zu als in den Vorjahren: Die tradtionelle Weinschlacht mit 5.000 Teilnehmenden ist wieder im nordspanischen Haro gefeiert worden.