Barack Obama gratuliert Ehefrau Michelle liebevoll zum Geburtstag
Michelle Obama feierte am 17. Januar ihren 59. Geburtstag. Ihr Ehemann Barack Obama ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, ihr öffentlich zu gratulieren.
Michelle Obama feierte am 17. Januar ihren 59. Geburtstag. Ihr Ehemann Barack Obama ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, ihr öffentlich zu gratulieren.
Wladimir Putin erhält aus den eigenen Reihen zunehmend Gegenwind. Gefährlich könnten ihm die "Ultrapatrioten" werden, so ein Politiker.
Hat Russland gegenüber Deutschland Drohungen ausgesprochen? Bundeskanzler Olaf Scholz gibt Einblicke in die Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Der Westen hat weitere Waffenlieferungen an die Ukraine versprochen. Dort sorgt man sich um eine vermutete großflächige Bombardierung durch Russland.
Immer wieder müssen sich die FDP-Minister Buschmann und Wissing von den Koalitionspartnern Kritik anhören. Der FDP-Vize bezeichnet die Angriffe als «billig und außerordentlich dumm».
Wie iranische Staatsmedien berichten, soll das Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei Zehntausende Gefangene begnadigt haben. Doch die Begnadigungen sind an Bedingungen geknüpft.
Der mutmaßliche Messer-Angreifer aus dem Regionalzug bei Brokstedt soll sich in der Haft mit dem Berliner Breitscheidplatz-Attentäter verglichen haben. Das bringt Justizsenatorin Gallina in Bedrängnis.
Nichtregierungsorganisationen schlagen Alarm wegen Italiens neuem verbindlichen Verhaltenskodex für Such- und Rettungsaktionen im zentralen Mittelmeerraum. Sie warnen, dass das Gesetz nicht mit dem Völkerrecht vereinbar ist und schutzbedürftige Menschen einem unnötigen Risiko aussetzen wird.
Erst bebt die Erde nachts sehr stark, dann mittags erneut: Das ganze Ausmaß der Katastrophe an der türkisch-syrischen Grenze ist noch nicht abzusehen. Und weitere Nachbeben werden befürchtet.
Die Vorbereitungen für die Wahlen in den besetzten ukrainischen Gebieten sind in vollem Gange. Laut britischem Geheimdienst sind die vorgeblichen Abstimmungen für den 10. September geplant.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Vor der US-Präsidentschaftswahl 2024 wird die Demokratische Partei ihre erste Vorwahl anders als bisher üblich im Bundesstaat South Carolina abhalten
Der in die Kritik geratene ukrainische Verteidigungsminister könnte noch diese Woche in ein anderes Ressort wechseln. Viel Spekulation, aber noch kein offizielles Wort des Präsidenten. Der Überblick.
Wie private Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber plagt auch die Bundeswehr die Sorge um Nachwuchs. Sollte die Wehrpflicht wieder eingeführt werden?
«Baraye» gibt den Menschen im Iran, die gegen die repressive Politik protestieren, eine Stimme. In Los Angeles erhält die Ballade eine wichtige Auszeichnung.
Die Ukraine erhält Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen. Die Angst der Menschen in Deutschland ist groß, in den Krieg hineingezogen zu werden. Ist diese Sorge berechtigt?
Kommunalvertreter und Opposition haben geringe Erwartungen an den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigten Flüchtlingsgipfel."Deswegen fordern wir einen größeren Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt."Â
Russische Truppen setzen ihre heftigen Angriffe auf ukrainische Stellungen entlang der Frontlinie in der Region Donezk im Osten der Ukraine fort. Kiew gibt an, dem Beschuss standhalten zu können, warnt aber vor einer weiteren Eskalation der Lage.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird voraussichtlich am Donnerstag in Brüssel sein, wenn sich die Staats- und Regierungschefs der EU zu einem Gipfel treffen. Sicherheitsgründe könnten den Besuch aber noch vereiteln, bestätigte ein hochrangiger EU-Beamter gegenüber Euronews.
In aufgeheizter Stimmung hat die französische Regierung die geplante Rentenreform am Montag erstmals in der Nationalversammlung verteidigt.Die Regierung sei aber "offen für Verbesserungen", fügte er hinzu.Â
Vielerorts fehlen bezahlbarer Wohnraum, Kitaplätze und Lehrkräfte für Deutsch-Kurse. Die Flüchtlingsversorgung ist für die Kommunen eine große Herausforderung. Muss sich Scholz deshalb selbst einschalten?