"Bares für Rares": Horst Lichter möchte dieses Objekt selbst kaufen, darf aber nicht
- 1/21
Will ich haben!
"Ich werde wahnsinnig!" Ein Blick und es war um Horst Lichter geschehen. Diese Rarität wollte er haben - doch die "Bares für Rares"-Regeln verbieten, dass der Moderator mitbietet. Was nun, Herr Lichter? (Bild: ZDF) - 2/21
Go-Kart
"Das muss sehr alt sein. Das ist ein Go-Kart", übernahm Lichter (rechts) sogleich die Expertise und kam Sven Deutschmanek zuvor. (Bild: ZDF) - 3/21
Schuco
Ralf Schmelz und Christa Dams aus Mühlheim an der Ruhr hatten das Schuco-Spielzeug des verstorbenen Mannes von Frau Dams mitgebracht. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/21
Neuer Liebhaber
"Es soll einen neuen Liebhaber finden?" Horst Lichter bot sich gerne an. Wären da nur nicht diese blöden Regeln der Trödel-Show, die ihm einen Kauf untersagten ... (Bild: ZDF) - 5/21
Noch verrückter
Der Experte war ebenfalls hellauf begeistert von dem kleinen Flitzer. Besonders schön fand er, dass man den Antrieb durch eine Öffnung sehen konnte. "Mach mich ruhig noch verrückter", seufzte Lichter und konnte kaum noch an sich halten. Dann kam ihm eine Idee ... (Bild: ZDF) - 6/21
Lichters Plan
"Ich werde nachher mit einem anderen Schnäuzer hinterm Händlertisch sitzen und irgendjemanden wegschubsen. Ich weiß nur noch nicht, wen", überlegte er scherzhaft, wie er doch noch an das Spielzeug-Go-Kart aus der Zeit zwischen 1961 und 1968 hätte kommen können. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/21
Hilft ja nix
Der Schätzpreis von 150 bis 180 Euro war unerwartet niedrig. Nur zu gern hätte der Moderator das Geld direkt in bar gezahlt. Stattdessen zückte er resigniert die Händlerkarte - es half ja alles nichts. (Bild: ZDF) - 8/21
Erinnerungen
Die Rarität weckte im Händlerraum Kindheitserinnerungen. "Ich war ein begnadeter Go-Kart-Fahrer, bis ich kräftiger wurde. Dann wurde ich zu kräftig und dann hatte es sich erledigt", erzählte Julian Schmitz-Avila (rechts). Ihm schmeckten die Kekse aus der Fabrik neben der Go-Kart-Bahn einfach zu gut. (Bild: ZDF) - 9/21
Tolles Stück
"Die Begeisterung ist hier schon ausgebrochen", deutete Christian Vechtel (rechts) großes Kaufinteresse an. "Tolles Sammlerstück." (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/21
Große Jungs
"Sie haben vier männliche Interessenten", bestätigte Julian Schmitz-Avila. Markus Wildhagen (links) grinste: "Große Jungs." Da schoss der Preis schnell in die Höhe. (Bild: ZDF) - 11/21
Wunderbar!
Mit 360 Euro machte ein glücklich strahlender Roman Runkel das Rennen: "Wunderbar!" Ob Horst Lichter schon hinter der Tür lauerte? Man weiß es nicht ... (Bild: ZDF) - 12/21
Diamantring
Außerdem am Montag im "Bares für Rares"-Angebot: ein goldener Ring mit Altschliffdiamanten aus der Zeit von 1900 bis 1910 mit einem geschätzten Wert von 300 bis 350 Euro. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/21
Bisschen mehr
Elke Velten war das Schmuckstück sogar 370 Euro wert. (Bild: ZDF) - 14/21
Jugendstil
Die Jugendstil-Jardinière aus dem Jahr 1905 von Villeroy & Boch wurde auf 480 bis 520 Euro geschätzt. (Bild: ZDF) - 15/21
Gekauft
Dieser Preis wurde im Händlerraum aber nicht ganz erreicht: Für immerhin 320 Euro wurde Markus Wildhagen (rechts) zum neuen Besitzer. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/21
Schmuckuhr
Die Damen-Schmuckuhr aus Platin mit Diamanten aus den 1920er-Jahren wurde mit 1.200 bis 1.400 Euro bewertet. (Bild: ZDF) - 17/21
Schneller Deal
Der Verkauf ging ganz schnell: Elke Velten (rechts) bot 1.200 Euro an, die Verkäuferin sagte "Ja". (Bild: ZDF) - 18/21
Pfandstück
Das Blutdruckmessgerät aus den 1960er- oder 70er-Jahren war einst ein Pfand für eine unbezahlte Taxifahrt. Schätzwert: 100 Euro. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 19/21
Kurios
Das fand Markus Wildhagen so kurios, dass er 120 Euro dafür ausgab. (Bild: ZDF) - 20/21
Marmor-Adler
Der imposante Adler aus Marmor aus dem Jahr 1912 von Anton Büschelberger sollte laut Expertise 600 bis 800 Euro bringen. (Bild: ZDF) - 21/21
Schönes Tier
Elke Velten war derart angetan von dem schönen Tier, dass sie deutlich mehr auf den Tisch blätterte: 1.200 Euro. (Bild: ZDF)