Wild wuchernd oder bis in die Spitzen gepflegt, als pfiffiger Kinnbart, buschige Rundumbehaarung oder extravaganter Schnauzer - so, wie ihn etwa Horst Lichter trägt: In der Geschichte gab es viele bedeutende Männer, die ihr Leben lang auch überzeugte Bartträger waren. Sehen Sie hier einige der berühmtesten Exemplare. (Bild: 2016 Isa Foltin/WireImage/Getty Images) (2016 Isa Foltin/WireImage/Getty Images)
2/37
Horst Lichter
Wat 'n toller Bart, was willst 'n dafür hab'n? Trödelshow-Moderator Horst Lichter, der am 15. Januar seinen 60. Geburtstag feiert, trägt imposanten Gesichtsbewuchs. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images) (Andreas Rentz/Getty Images)
3/37
Clark Gable
Clark Gable war einer der bekanntesten Bartträger aller Zeiten - und definitiv auch einer der stilvollsten! (Bild: Hulton Archive/Getty Images) (Hulton Archive/Getty Images)
4/37
John Waters
Um den hauchdünnen Bart von Regisseur John Waters zu erkennnen, muss man schon sehr genau hinschauen. (Bild: Getty Images/Stefania M. D'Alessandro) (Getty Images/Stefania M. D'Alessandro)
5/37
Charlie Chaplin
Der "Tramp" ist der berühmteste Charakter, den Charlie Chaplin (1889 bis 1977) erschuf. Neben Hut und Stock darf natürlich auch der Bart nicht fehlen. (Bild: Edward Gooch Collection/Hulton Archive/Getty Images) (Edward Gooch Collection/Hulton Archive/Getty Images)
6/37
Barbarossa
Eigentlich heißt er ja Friedrich I. - sein imposantes Gesichtshaar aber gab dem Kaiser des römisch-deutschen Reiches den Beinamen "Barbarossa" - "Rotbart" (1123 bis 1190). (Bild: Hulton Archive/Getty Image) (Hulton Archive/Getty Image)
7/37
Salvador Dalí
Der spanische Maler Salvador Dalí (1904 bis 1989) liebte die große (Selbst-)Inszenierung - wozu auch sein bis zu 25 Zentimeter langer Bart gehörte. (Bild: George Konig/Keystone Features/Getty Images) (George Konig/Keystone Features/Getty Images)
8/37
Harnaam Kaur
Hin und wieder kommt es vor, dass auch Frauen ein üppiger Bart wächst - so wie dem indischen Social-Media-Star Harnaam Kaur. Aufgrund der Stoffwechselstörung Polyzystisches Ovar-Syndrom trägt sie einen Vollbart, um den sie so mancher Mann beneiden würde. (Bild: Jeff Spicer/Getty Images for Leapfrog Films) (Jeff Spicer/Getty Images for Leapfrog Films)
9/37
Elvis Presley
Elvis Presley (1935 bis 1977), der King of Rock 'n' Roll, machte in den 70-ern die Monster-Koteletten populär. (Bild: Keystone/Getty Images) (Keystone/Getty Images)
10/37
Hulk Hogan
Der wohl bekannteste Träger eines Fu-Manchu-Barts: Wrestler Hulk Hogan. (Bild: Getty Images/Cameron Spencer) (Getty Images/Cameron Spencer)
11/37
ZZ Top
ZZ-Top-Schlagzeuger Frank Beard trägt den Bart zwar im Namen - aber nur seine Bandkollegen Billy Gibbons (rechts) und der kürzlich verstorbene Dusty Hill (links) haben ihn auch im Gesicht. (Bild: Getty Images/Ian Gavan) (Getty Images/Ian Gavan)
12/37
Charles Darwin
Die Gesichtsbehaarung des Menschen hatte wohl nichts damit zu tun, dass er zu einem Hit der Evolution wurde. Der berühmte Naturforscher Charles Darwin (1809 bis 1882) ließ den Bart trotzdem munter wachsen - sicher ist sicher. (Bild: Spencer Arnold Collection/Hulton Archive/Getty Images) (Spencer Arnold Collection/Hulton Archive/Getty Images)
13/37
Friedrich Nietzsche
Ist der Mensch letzten Endes nicht vielleicht doch ... ein Walross? Friedrich Nietzsche (1844 bis 1900) war einer der größten deutschen Denker und hatte auch einen ziemlich beeindruckenden Schnauzbart. (Bild: Hulton Archive/Getty Images) (Hulton Archive/Getty Images)
14/37
Zlatan Ibrahimovic
Wer, wenn nicht er? Obwohl Bärte im Fußball schon seit den 90-ern aus der Mode sind, tritt der schwedische Star-Stürmer Zlatan Ibrahimovic meist mit akkurat gestutztem "Anker" auf. (Bild: Getty Images/Emilio Andreoli) (Getty Images/Emilio Andreoli)
15/37
Stefan Kretzschmar
Der Ziegenbart war über viele Jahre sein Markenzeichen: Handball-Ikone und Punk-Fan Stefan Kretschmar (2008, mit Alexandra Kamp). (Bild: Getty Images/Marcel Mettelsiefen) (Getty Images/Marcel Mettelsiefen)
16/37
Walt Disney
Dezent, aber doch prägnant: Auch Mickey-Maus-Erfinder Walt Disney (1901 bis 1966) war überzeugter Bartträger. (Bild: Getty Images/Hulton Archive) (Getty Images/Hulton Archive)
17/37
Abraham Lincoln
Nur wenige Menschen haben ihren "eigenen" Bart, er gehört dazu: Abraham Lincolns (1809 bis 1865) Schnauzer-freie Vollbart-Version ist heute als "Lincoln" bekannt. Alternativ ist auch von einer "Schifferkrause" die Rede. (Bild: Getty Images/Alexander Gardner) (Getty Images/Alexander Gardner)
18/37
Tom Selleck
Einer der schönsten Männer der 80er-Jahre: Tom Selleck alias "Magnum" lag mit seinem Schnurrbart voll im Trend (und trägt ihn bis heute). (Bild: Hulton Archive/Getty Images) (Hulton Archive/Getty Images)
19/37
Burt Reynolds
Was Tom Selleck konnte, konnte er schon lange: Burt Reynolds (1968 bis 2018), unter anderem bekannt aus "Ein ausgekochtes Schlitzohr" (1977), schwor ebenfalls auf seinen Schnurrbart. (Bild: Diane Freed/Newsmakers/Getty Images) (Diane Freed/Newsmakers/Getty Images)
20/37
Frank Zappa
Frank Zappa (1940 bis 1993) war ein genialer Musiker und stolzer Bartträger. Die buschige Schnauzer-und-Unterlippenbart-Kombination wird heute auch als "The Zappa" bezeichnet. (Bild: Evening Standard/Getty Images) (Evening Standard/Getty Images)
21/37
Andre Agassi
Freibeuter auf dem Centre Court: Andre Agassi, hier 1995 mit sogenanntem Henriquatre-Bart, war immer etwas verwegener unterwegs als seine Tennis-Kollegen. (Bild: Clive Brunskill/Allsport/Getty Images) (Clive Brunskill/Allsport/Getty Images)
22/37
Che Guevara
Er wurde über die Jahre zum weltweit populären Posterboy, hat auf sein Äußeres aber nie großen Wert gelegt: Der Revolutionär und Guerillaführer Che Guevara (1928 bis 1967) hatte wichtigeres zu tun, als sich zu rasieren. (Bild: Getty Images/Joe Raedle) (Getty Images/Joe Raedle)
23/37
Jesus Christus
Wie Jesus Christus wirklich aussah, weiß freilich niemand. Dargestellt wird der Heiland dennoch zumeist eher bärtig - wie hier bei den Passionsspielen Oberammergau 2010. (Bild: Getty Images/Johannes Simon) (Getty Images/Johannes Simon)
24/37
Fidel Castro
Er hielt es ähnlich wie sein zwischenzeitlicher Wegbegleiter Che Guevara: Fidel Castro (1926 oder 1927 bis 2016) verbrachte garantiert mehr Zeit mit Revolutionen als mit dem Rasierer. (Bild: Keystone/Getty Images) (Keystone/Getty Images)
25/37
Leonardo Da Vinci
Auch er war viel zu beschäftigt für eine Rasur: Leonardo Da Vinci (1452 bis 1519) war Architekt, Anatom, Maler, Bildhauer und Philosoph und hat als Ingenieur auch viele innovative Gerätschaften erfunden - ein Barttrimmer war offensichtlich nicht dabei. (Bild: Hulton Archive/Getty Images) (Hulton Archive/Getty Images)
26/37
William Shakespeare
"To beard or not to beard" - Für Dichterfürst William Shakespeare (1564 bis 1616) war die Sache klar: Ja, natürlich mit Bart! (Bild: Getty Images/Oli Scarff) (Getty Images/Oli Scarff)
27/37
Freddie Mercury
Dass so ein Bart regelmäßig in Form gebracht werden musste, wusste er hier: Freddie Mercury (1946 bis 1991) ließ sich bei der Pflege seines berühmten Schnauzers sogar ablichten. (Bild: Steve Wood/Express/Getty Images) (Steve Wood/Express/Getty Images)
28/37
Karl Marx
Bartträger aller Länder, vereinigt euch: Philosoph Karl Marx (1818 bis 1883) trug das Rundummodell, bei dem die Grenzen zwischen Bart- und Kopfhaar verwischten. (Bild: Henry Guttmann Collection/Hulton Archive/Getty Images) (Henry Guttmann Collection/Hulton Archive/Getty Images)
29/37
Nikolaus
Kinder haben es an sich ja nicht so mit Bärten - Stichwort: kratzig! Eine Ausnahme machen die meisten aber beim Nikolaus. Schließlich bringt der die Geschenke. Historisches Vorbild für den Mann mit Zipfelmütze ist Nikolaus von Myra, ein Bischof des 4. Jahrhunderts. (Bild: Getty Images/Sean Gallup) (Getty Images/Sean Gallup)
30/37
Jean Pütz
In seinem eigenen Online-Shop vertreibt "Hobbythek"-Star Jean Pütz diverse Haarwässerchen - für den Bart hat er aber nichts im Angebot. Seltsam eigentlich ... (Bild: Getty Images/Andreas Rentz) (Getty Images/Andreas Rentz)
31/37
Ernest Hemingway
Der alte Mann und der Bart: Ernest Hemingways (1899 bis 1961) Gesichtsbehaarung ist fast ebenso legendär wie die Werke des Schriftstellers. (Bild: Central Press/Getty Images) (Central Press/Getty Images)
32/37
Conchita Wurst
Sein Aussehen hat Tom Neuwirth alias Conchita Wurst zuletzt immer wieder verändert. Aber eine Konstante gibt es im Leben des ESC-Gewinners: den akkurat gepflegten Vollbart. (Bild: Getty Images/Matthias Nareyek) (Getty Images/Matthias Nareyek)
33/37
Wilhelm II.
Er war eine der umstrittensten Figuren der deutschen Geschichte: Wilhelm II., von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. "Sein auffallendstes Merkmal war ein buschiger Schnurrbart mit aufgebogenen Spitzen, die Kreation eines geschickten Barbiers, der jeden Morgen mit einer Dose Wachs im Schloss erschien", schrieb der US-Historiker Robert K. Massie einmal. (Bild: Hulton Archive/Getty Images) (Hulton Archive/Getty Images)
34/37
Lemmy Kilmister
Im Dezember 2015 starb Lemmy Kilmister im Alter von 70 Jahren. Ewig in Erinnerung wird der Motörhead-Frontmann aber nicht nur wegen seiner Musik bleiben - auch sein Bart ist legendär. (Bild: Getty Images/Ian Gavan) (Getty Images/Ian Gavan)
35/37
Jimi Hendrix
An der Gitarre war er ein Gott - in Sachen Bartwuchs allerdings war Jimi Hendrix (1942 bis 1970) eher spärlich unterwegs. (Bild: Central Press/Hulton Archive/Getty Images) (Central Press/Hulton Archive/Getty Images)
36/37
Albert Einstein
Albert Einstein (1879 bis 1955) war weit über die Welt der Physik hinaus bekannt - was nicht nur an seiner Formulierung der Relativitätstheorie lag, sondern auch am exzentrischen Äußeren des gebürtigen Deutschen. (Bild: Keystone/Getty Images) (Keystone/Getty Images)
37/37
Lionel Richie
Vier Grammys, ein Oscar - und ganz viel Soul: Schmusesänger Lionel Richie weiß, wie verführerisch Mann mit Bart aussehen kann. (Bild: Hulton Archive/Getty Images) (Hulton Archive/Getty Images)
Die Gesichtsbehaarung machte den Unterschied: Diese Herren (und eine Frau) sind ohne Bart einfach undenkbar!