Die besten Nachos: Jalapeño-Garnelen
Wir zeigen dir ein köstliches Nacho-Rezept mit Meeresfrüchten
Der britische Theaterregisseur Peter Brook ist am Samstag im Alter von 97 Jahren verstorben. Er war eine der wichtigsten Figuren des zeitgenössischen Theaters.
Tom Cruise feierte seinen 60. Geburtstag mit einem Auftritt beim Großen Preis von Großbritannien. Beim F1-Rennen unterstützte er seinen "guten Freund" Lewis Hamilton.
Der Sänger sollte am Sonntagabend in einer Konzerthalle neben dem Tatort auftreten.
Zuvor hatte ein Gericht in Houston erlaubt, dass bestimmte Kliniken weiter Abtreibung durchführen könnten. Der texanische Supreme Court kippte das Urteil.
Deutschland steht aktuell vor einigen politischen Herausforderungen. Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich in der Talkshow von Maybrit Illner den Fragen der Bürger.
Die Ukraine will Russland nicht mit eroberten Gebieten davonkommen lassen. Derweil nehmen 40 Länder an einer Wiederaufbau-Konferenz im schweizerischen Lugano teil. Die Entwicklungen im Überblick.
Auf Initiative von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) findet am Montag im Bundeskanzleramt eine konzertierte Aktion gemeinsam mit Vertretern der Arbeitgeber, der Gewerkschaften und der Politik statt (14.00 Uhr). Es handelt sich nach Regierungsangaben um die Auftaktsitzung zu einem längeren Prozess, in dem Lösungen für die derzeit hohen Preissteigerungen und Belastungen für die Bundesbürger gefunden werden sollen. Konkrete Ergebnisse werden nicht erwartet.
Säbelrasseln in Minsk: In einer Rede zum bevorstehenden Unabhängigkeitstag der Ex-Sowjetrepublik Belarus droht Machthaber Lukaschenko dem Westen.
Der Schauspieler sprach darüber, dass seine Thor-Rolle ein sich ständig weiterentwickelnder Charakter sei.
Die Wissenschaft hat herausgefunden, was Kindern im Leben wirklich hilft. Mit diesen fünf Tipps können Eltern die Weichen stellen, damit Kinder zu erfolgreichen Erwachsenen zu werden.
In Karatschi werden Rinder per Kran vom Dach eines Gebäudes gehoben, um Eid al-Adha, das islamische „Opferfest“ anzugehen. Muslime in aller Welt erinnern damit an Abraham/Ibrahim, der als Stammvater von Muslimen, Juden und Christen gilt.
Topmodel Cindy Crawford wird auf Instagram emotional und nostalgisch. Der Grund: Ihr Sohn Presley Gerber feiert seinen 23. Geburtstag.
Die Türkei droht mit einer neuen Offensive gegen Kurden im Norden von Syrien. Präsident Recep Erdogan will die so genannte "Sicherheitszone" erweitern, um eine Million syrische Geflüchtete umzusiedeln. Laut Syrien ein Angriff auf die Einheit des Landes.
Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu meldete Kremlchef Wladimir Putin die Einnahme der einstigen Großstadt Lyssytschansk. Kiew bestritt, dass die Stadt im Oblast Luhansk gefallen sei, gab aber Schwierigkeiten zu.
Thomas Bangalter, die eine Hälfte des ehemaligen French House-Duos Daft Punk, ist zurück auf der Bühne – diesmal mit einer Partitur, die man so nicht erwartet hätte.
Italien liegt - gemessen am durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von Haushalten - im europäischen Vergleich auf Rang zwei hinter Spitzenreiter Schweiz. Der Ministerrat in Rom diskutiert am Abend die Verhängung des Notstands über einige Landesteile.
Spanien und Marokko stehen im Rampenlicht, nachdem bei einem Grenzübertritt in der Eklave Melilla mindestens 37 Migranten ums Leben kamen. Die internationale Verurteilung gegen die beiden Länder nimmt zu, da neue Details über das Massaker und die Behandlung durch die Behörden bekannt werden.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will Abtreibungen zum Teil der Ärzte-Ausbildung machen. Die verschiedenen medizinischen Methoden von Schwangerschaftsabbrüchen sollten "für Ärztinnen und Ärzte zur Ausbildung gehören", sagte Paus dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Darüber sei sie mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Gespräch.
Margot Friedländer ist mit Walther-Rathenau-Preis ausgezeichnet worden. «Nie wieder dürfen wir die jüdische Gemeinschaft im Stich lassen», sagte Bundespräsident Steinmeier.
Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas hat ihre Sanktionen gegen das von einer Militärjunta regierte Mali aufgehoben. Die Staats- und Regierungschefs der Staatengruppe beschlossen am Sonntag bei einem Treffen in der ghanaischen Hauptstadt Accra die Aufhebung der wirtschaftlichen und finanziellen Sanktionen gegen das Land, wie Ecowas-Kommissionschef Jean-Claude Kassi Brou mitteilte. Die Mitgliedschaft Malis in der Ecowas bleibe jedoch ausgesetzt.