Bestenliste 2022: Diese Autos bewertet der ADAC am besten
Wenn es um gute und vor allem sichere Autos geht, ist der ADAC der Experte schlechthin. Dafür unterzieht der Automobilclub verschiedene Modelle und Preisklassen einmal jährlich einem umfangreichen Testverfahren. Welche Autos es 2022 an die Spitze geschafft haben.
Steht ein neues Auto auf der Wunschliste, wird im ersten Schritt meistens ganz viel verglichen. Elektro oder Diesel? SUV oder Limousine? Schick oder sparsam? Alle, die sich diesen zeitraubenden Prozess zumindest erleichtern wollen, können sich an der jährlichen Bestenliste des ADACs orientieren.
Testverfahren mit über 300 Kriterien
Denn ob SUV, Limousine, Coupé oder Kleinwagen: Der ADAC prüft in seinem Testverfahren jedes Modell auf Herz und Nieren. Vor allem die Sicherheit steht hier im Vordergrund, aber auch der Verbrauch, die Fahreigenschaften und der Komfort werden bewertet. Insgesamt sind es mehr als 300 Kriterien, die darüber entscheiden, wie gut oder schlecht ein Auto für den ADAC ist. Der Preis oder Antrieb spielen hier übrigens keine Rolle.
Nur zwei Modelle weltweit: Das ist das teuerste Auto der Welt
Die Bestenliste für das Jahr 2022 steht nun fest. Insgesamt 95 Fahrzeuge durchliefen das Testverfahren, darunter sieben Benziner, 15 Diesel, 15 Hybride, zwei Autogas- und 26 Elektroautos. Und welche Modelle haben es an die Spitze geschafft? Bemerkenswert ist: Auf den vorderen Plätzen landen fast ausschließlich Elektroautos. Nur ein Diesel-Fahrzeug schaffte es mit der Gesamtnot 1,8 in die positiven Bewertungen. Aber welche Modelle stehen nun ganz oben?
ADAC-Test: Das sind beiden besten Autos des Jahres 2022
Mit einer Gesamtnote von jeweils 1,6 teilen sich zwei Elektro-Stars die ADAC-Spitze: Der Mercedes EQS 450+ und der BMW iX. Laut ADAC zeigen beide Autos die ganze Bandbreite dessen, was derzeit an Elektromobilität möglich ist. Das zeigt sich natürlich auch am Preis: Mit weit über 100.000 Euro gehören beide Fahrzeuge zum Luxussegment. Wessen Kontostand damit nicht mithalten kann, findet aber auch gute und preiswertere Alternativen auf der ADAC-Bestenliste, darunter zum Beispiel die Modelle Hyundai Ioniq 5 oder Kia EV6 mit einer Note von jeweils 1,9.
VIDEO: Deutsche Stau-Hauptstadt 2022: Hier brauchen Autofahrer gute Nerven