Betrunken auf dem Rad: Mit welchen Strafen Betroffene rechnen müssen
Nicht nur Autofahrer müssen sich an Promillegrenzen halten – auch Fahrradfahrer müssen aufpassen. Was passieren kann und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Auch wer auf dem Fahrrad radelt, muss sich an Promillegrenzen halten. Sie liegt mit 1,6 Promille höher als bei Kraftfahrzeugen, so der Tüv Süd.
Aber wer so betrunken radelt, muss nicht nur mit hohen Geldstrafen und drei Punkten in Flensburg, sondern auch mit einer Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) rechnen. Wer hier durchfällt, riskiert seinen Führerschein. Auch ein lebenslanges Radfahrverbot kann ausgesprochen werden.
Bei auffälliger Fahrweise reichen bereits geringe Promillewerte
Bereits ab 0,3 Promille können Radler straffällig werden, wenn sie eine auffällige Fahrweise zeigen, eine Gefahr für andere sind oder einen Unfall verursachen. Sicher ist eine Teilnahme am Straßenverkehr nur ohne Alkohol, so der Tüv Süd. Spätestens wenn Radler sich nach dem Trinken von Alkohol schwindelig fühlen oder gar unsicher auf den Beinen sind, sollten sie das Rad stehen lassen und auf Taxen oder den Nahverkehr ausweichen.
Ein Promillerechner könne helfen, den Promillewert besser einzuschätzen. Achtung: Nur rund 0,1 Promille Alkohol baut der Körper pro Stunde ab. Daher im Zweifel auch am nächsten Morgen das Rad oder gar das Auto stehen lassen.
Weitere Artikel zum Thema
70 Euro Strafe und Punkt in Flensburg: Kannten Sie dieses neue Verkehrszeichen?
Kann sogar den TÜV kosten: Warum Sie Ihre Auto-Scheinwerfer nicht selbst polieren sollten
Versteckter Knopf unter dem Ampel-Kasten: Das passiert, wenn Sie ihn drücken
ADAC-Auswertung zeigt: Zu welcher Uhrzeit Sie besser nicht tanken sollten
Praktischer Hinweis: Das bedeutet das Verkehrsschild mit dem roten Punkt
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.