Top 10 der königlichen Residenzen
Diese britischen Residenzen und Paläste sind eng und unmittelbar mit der königlichen Familie verwoben. Welche Funktion sie haben, wo sie zu finden sind und wie sie die englische Geschichte repräsentieren, erfahren Sie hier.
Buckingham Palace
Während der Woche ist Buckingham Palace der Hauptsitz der königlichen Familie. Besonders beliebt bei Touristen und Briten ist die Zeremonie der Wachablösung der Queens Guard mit den berühmten Bärenfellmützen. Nach Buckingham Palace kommen mehr als 50000 eingeladene Besucher jährlich zu Banketten, zu Lunch oder Dinner, zu Empfängen oder den Royale Garten Partys. Die State Rooms (die Gastgemächer) können besichtigt werden, genauso wie die Queen's Gallery, wo ein Teil der imposanten Royal Collection (der königlichen Sammlung) ausgestellt ist. Gut zu wissen: Die State Rooms sind nur von August bis September öffentlich zugänglich.
Windsor Castle
Normalerweise verbringt die Königin hier ihre Wochenenden, aber sie benutzt das repräsentative Gebäude natürlich auch als offiziellen Empfangsraum. Seit fast 1000 Jahren beeindruckt das prächtige Schloss von Windsor Castle die Besucher. Die Türme und Mauern des ältesten und größten bewohnten Schlosses der Welt umgeben die imposante Königsresidenz. Hightlights sind die State Appartements, die mit Schätzen aus der Royal Collection ausgestattet sind, und das Queen Mary's Dolls House — ein Miniaturpalast.
Highgrove
Highgrove ist kein Palast, sondern ein klassisches englisches Landhaus. Dafür ist Highgrove das Zuhause von Prinz Charles und besonders für seine großartigen Gärten bekannt, die der Prinz selbst gestaltet hat berühmt. Im angegliederten Highgrove Shop werden erstklassige Waren aller Art angeboten, die sich sehr gut als Mitbringsel eignen. Führungen durch die Gärten sind zwischen April und Oktober möglich.
Balmoral Castle
Die private Residenz der Queen liegt in Aberdeenshire in Schottland. Schon die königlichen Eltern der Queen, Queen Victoria und Prince Albert verbrachten mit der Familie ihre Sommerferien in August und September in dem Schloss. Zum Schloss gehört ein riesiger Grundbesitz, der bei den Gelegenheiten des Besuchs in Balmoral ausgiebig von den Mitgliedern der Familie genutzt wird.
Kensington Palace
Kensington Palace, der offizielle Wohnsitz mehrerer Herzöge, Herzoginnen und Prinzen, ist seit dem 17. Jahrhundert Königsresidenz. Hier wohnte früher Diana, die Princess of Wales. Heute ist der Palast der inoffizielle Wohnsitz von Prinz Harry. Kensington Palace wurde für 12 Millionen Pfund renoviert und im März 2012 wurde anlässlich des diamantenen Thronjubiläums der Queen, eine Dauerausstellung über das Leben der Königinmutter, von Queen Victoria eröffnet. Der Palast liegt an den Kensington Gardens im Royal Borough of Kensington und Chelsea in London.
Sandringham
Sandringham ist einen Tagesausflug wert. Nicht umsonst munkelt man, es sei die Lieblingsresidenz der Queen. Dort, wo schon vier Generationen englischer Könige gewohnt haben sind heute Führungen durch Haus, Museum und Gärten zu haben. Auf der 3200 Hektar großen Anlage kann man sich in Wäldern, Obstplantagen und im Moorland von dem Zauber des Ortes ein Bild machen.
Carisbrook Castle, Isle of Wight
Dieses Schloss war Königsresidenz in düsteren Zeiten. Die robuste Inselfestung Carisbrooke Castle war nach dem Englischen Bürgerkrieg das Gefängnis des englischen Monarchen Karl I. Auf der geschichtsträchtigen Rasenfläche, auf der er unter Aufsicht Bowling spielte, verkleiden sich heute Kinder als Soldaten aus dem Bürgerkrieg oder besuchen die Esel des Schlosses, die damals eingesetzt wurden, Wasser aus dem Brunnhaus zu pumpen. Carisbrooke Castle ist eine Attraktion, geschichtsträchtig und idyllisch gelegen auf der Isle of Wight.
Royal Pavilion, Brighton
Das Lustschloss von König Georg IV. mit der markanten Fassade im indischen Stil bietet einen spektakulären Anblick. Die Inneneinrichtung gleicht dagegen der eines Palastes aus Fernost mit einem riesigen Silberdrachen als Kronleuchter. Außerdem kann man eine der besten Sammlungen aus der Chinoiserie besuchen.
Warwick Castle, Warwickshire
Die Geschichte von Warwick Castle reicht bis in die Anfangszeiten der englischen Monarchie zurück und war seit 1088 der Sitz der Earls of Warwick. Das Schloss wurde dann von Heinrich II. eingenommen und noch später als Gefängnisburg für Eduard IV. verwendet. Warwick Castle ist eines der beliebtesten Schlösser Englands, ausgezeichnet erhalten und bietet zahlreiche abenteuerliche Unterhaltungsmöglichkeiten aus Mittelalterzeiten wie Ritterspiele, Verliesbesuche oder Bankette. Das royale Anwesen liegt in der Grafschaft Warwickshire in Mittelengland am Ufer des Flusses Avon.
Eton
Eton College, das für seine Traditionen und historischen Gebäude berühmt ist, ist eine der ältesten Schulen Englands. Es gilt auch als eine der besten Schulen des Landes. Auch Prinz William und Prinz Harry haben dort fleißig gebüffelt. Die Schule wurde aus zwei Gründen für die Prinzen ausgewählt: Einerseits wegen ihres akademischen Ansehens und andererseits, weil sie nahe beim Haus ihrer Großmutter liegt, das auch unter dem Namen Windsor Castle bekannt ist. Führungen sind möglich, sollten aber im Voraus gebucht werden.
Londons berühmte Auktionshäuser und die teuersten Gemälde der Welt
Charles Dickens: Sein Wohnhaus ist jetzt ein Museum
Unbekanntes Großbritannien: