Bolsonaro-Anhänger stürmen Kongress: Ex-Präsident bezieht Stellung
Anhänger von Jair Bolsonaro haben Gebäude im Regierungsviertel in der Hauptstadt Brasília gestürmt. Der brasilianische Ex-Präsident hat sich zum Vorfall und den Vorwürfen geäußert.
Anhänger von Jair Bolsonaro haben Gebäude im Regierungsviertel in der Hauptstadt Brasília gestürmt. Der brasilianische Ex-Präsident hat sich zum Vorfall und den Vorwürfen geäußert.
Bayern-Profi Marcel Sabitzer feiert sein Startelf-Debüt für Manchester United. Die Red Devils kommen nicht über ein Remis gegen Leeds United aus. Jadon Sancho trifft bei seiner Premier-League-Rückkehr.
Handball-Torhüterin Lea Rühter vom Erstligisten Buxtehuder SV muss im Alter von nur 24 Jahren ihre Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden.
"Eigentlich ist es Dreck": Mit deutlichen Worten distanzierte sich Helge Schneider als ARD-Talk-Gast von der Debatte um "kulturelle Aneignung". Ausweichend reagierte der Musiker und Komiker zu Fragen das Politische betreffend. Schneiders Credo: "Wovon ich keine Ahnung habe, da spreche ich gar nicht drüber."
Eine Frau, der gesagt wurde, dass sie innerhalb weniger Tage sterben könnte, wenn sie ihren Dickdarm nicht entfernen ließe, erzählt, wie sie gelernt hat, ihren Stomabeutel zu akzeptieren und ihn stolz im Bikini zu zeigen.
Bei seinen Songs versteht Reinhard Mey keinen Spaß: Wegen einer neuen Version seines Klassikers "Über den Wolken" geht der Liedermacher mit einer Unterlassungserklärung gegen die unterfränkische Band Dorfrocker vor.
Im Internet trendet #StrackZimmermann - vor allem weil CDU-Chef Merz ihre Karnevalsrede in Aachen offenbar gar nicht witzig fand.
Die Ukraine behauptet, Russland hätte als Täuschungsmanöver aufblasbare Panzer aufgestellt. Doch diesen ging die Luft aus.
Mit 550 Euro für sein mitgebrachtes Ölgemälde war Kandidat Alexander Steinmeyer in der österreichischen Ausgabe von "Bares für Rares" ganz zufrieden. Doch im Dezember wurde das Werk schließlich für das 80-fache versteigert.
Der tschetschenische Staatschef, der wiederholt die militärstrategischen Entscheidungen von Wladimir Putin und seinen Generälen kritisiert hat, argumentierte, dass Polen nach der Lieferung von Waffen und Panzern an die Ukraine nun noch anfälliger sei.
Nach der Zusage der Kampfpanzer-Lieferungen stellt sich die Frage, ob auch Kampfjets in die Ukraine geschickt werden könnten. Bei "Markus Lanz" kam es darüber am Dienstag zu lautstarkem Streit. SPD-Chefin Saskia Esken wurde zudem zu ihren Ambitionen befragt, Bundesinnenministerin zu werden.
Schauspielerin Sarah Hannemann ziert das aktuelle Cover des "Playboy". Mit dem Nackt-Shooting wollte sich der Star von "Leon - Kämpf um deine Liebe" auch selbst etwas beweisen.
Vanessa Hinz verkündet vor der WM in Oberhof ihr Karriereende. Das deutsche Biathlon-Team reagiert geschockt. Denise Herrmann-Wick würdigt die dreimalige Staffel-Weltmeisterin auf lustige Art.
Der Fahrer eines Tesla in Arizona wunderte sich, als sein Auto ohne ersichtlichen Grund plötzlich von selbst beschleunigte. Ein Blick in den Rückspiegel brachte die Lösung.
Die Nothilfe für Erdbebenopfer in Syrien läuft nur schleppend an. Das liegt am syrischen Dikatator Baschar al-Asad und auch am türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Beide versuchen, das Chaos für ihre Zwecke zu nutzen. Sie sind Meister im Totentanz.
Nach SPORT1-Informationen wollte ein italienischer Top-Klub Benjamin Pavard am Deadline Day verpflichten. Jetzt bestätigt Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic das Interesse von Inter Mailand.
Eine griechische Insel, die seinen Namen trägt und dazu ein lukrativer Werbedeal? Als Nico Santos in die griechische Botschaft geladen wird, kann der Sänger sein Glück kaum fassen. Doch dann nimmt das vom "Verstehen Sie Spaß?"-Team eingefädelte Treffen eine verhängnisvolle Wendung.
Noch haben sie nicht bestätigt, dass sie anreisen. Schon jetzt gibt es aber viele Spekulationen, wie der Palast reagiert, wenn Prinz Harry und Herzogin Meghan zur Krönung von Charles III. nach Großbritannien kommen sollten.
In der achten Folge von "Deutschland sucht den Superstar" gab es nicht nur ein Goldgeschenk für einen Kandidaten, sondern ganz neue Töne zwischen Katja Krasavice und Dieter Bohlen.
Ein seltenes Bild im britischen Unterhaus: Gleich drei Ex-Premierminister sitzen als Abgeordnete auf den Bänken. Für Regierungschef Sunak geht vor allem von zwei Vorgängern eine akute Gefahr aus.