Bomben auf Rafah: Israel weitet seine Militäroperation in Gaza aus
Israels Luftwaffe hat ihre Luftangriffe auf den Gazastreifen fortgesetzt. Die Menschen berichten von heftigen Bombardierungen in der südlichen Stadt Rafah.
Israels Luftwaffe hat ihre Luftangriffe auf den Gazastreifen fortgesetzt. Die Menschen berichten von heftigen Bombardierungen in der südlichen Stadt Rafah.
Das Haus des Hamas-Chefs in Chan Junis ist von der israelischen Armee umzingelt. Benjamin Netanjahu schickt eine Drohung in Richtung Jihia al-Sinwar.
Die israelische Armee hat laut eigenen Angaben das bisher größte Waffenlager der Hamas seit Kriegsbeginn entdeckt. In dem Versteck nahe einer Schule und eines Krankenhauses im nördlichen Gazastreifen hätte sich Panzerabwehrwaffen, Drohnen, Sprengsätze und Raketen mit längerer Reichweite befunden. Der Ort deute daraufhin, dass die Hamas Zivilisten gezielt als menschliche Schutzschilde nutze.
Im Gazastreifen verlagern sich die schweren Gefechte zwischen israelischen Soldaten und Kämpfern der radikalislamischen Hamas immer mehr nach Süden.In Chan Junis, der größten Stadt im Süden des Küstenstreifens, drangen israelische Soldaten mit Panzern bis ins Stadtzentrum vor.
Die israelische Armee hat sich am Mittwoch in der Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens schwere Gefechte mit Kämpfern der radikalislamischen Hamas geliefert.Wie AFP-Journalisten berichteten, waren die Straßen von Chan Junis fast menschenleer, während israelische Panzer, Militärtransporter und Bulldozer in die Stadt vordrangen.
Nach dem beispiellosen Angriff der islamistischen Hamas auf Israel gehen die Kämpfe weiter. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Die Gewalt im Westjordanland veranlasst das US-amerikanische Außenministerium zu Sanktionen bei der Einreise von israelischen Siedlern. Zusätzlich üben die USA Kritik an der israelischen Führung.
Das Blutvergießen in Gaza geht weiter. Israelische Bodentruppen liefern sich im Herzen der Stadt Chan Junis die bisher heftigsten Kämpfe mit der Hamas - und melden Erfolge. Der Überblick.
Die US-Regierung geht davon aus, dass die israelische Bodenoffensive bis Januar dauern wird und sieht die Entwicklung in den kommenden Wochen mit "großer Besorgnis".
WHO: Alle zehn Minuten wird in Gaza Kind oder Jugendlicher getötet - Israel verfügt über Pumpen zur Flutung von Gaza-Tunnel - Katar wirft Israel in Gaza Völkermord vor.
Das israelische Militär hat seine Einsätze auf den Süden des Gazastreifens ausgeweitet. Die UN beklagen einen rapiden Anstieg der Todesopfer unter den Zivilisten. Auch Kinder sind stark betroffen.
Die israelische Armee hat am Mittwoch den Gazastreifen weiter bombardiert. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Israel im Falle der Verfolgung von Mitgliedern der Hamas in seinem Land mit ,,harten Konsequenzen" gedroht.
Der ukrainische Politiker Ilja Kywa bejubelte Putins Angriffskrieg. Nun soll der ukrainische Geheimdienst ihn nahe Moskau getötet haben.
Meryl Streep wurde in Los Angeles ausgezeichnet. Zur Preisverleihung kam die dreifache Oscarpreisträgerin in besonderer Begleitung. Alle vier Kinder feierten mit ihrer berühmten Mutter.
Vor rund einem Jahr hat Frank Plasberg bei "hart aber fair" abgedankt. Von seinem Nachfolger Louis Klamroth zeigt sich der Moderator heute enttäuscht. Plasberg wählt harte, aber aus seiner Sicht vermutlich auch faire Worte.
Ein Alleinunfall hat im nordrhein-westfälischen Datteln eine Schneise der Verwüstung hinterlassen.
Kim Basinger, die in den 80er- und 90er-Jahren zu den populärsten Schauspielerinnen in Hollywood zählte, ist fast heute völlig aus dem Rampenlicht verschwunden. Die Oscar-Preisträgerin setzt mit 70 andere Prioritäten.
Prinz Constantin von und zu Liechtenstein ist tot. Der Sohn von Fürst Hans-Adam II. ist "unerwartet" im Alter von 51 Jahren gestorben. Die Todesursache ist noch unklar.
Haben Mercedes-Boss Toto Wolff und seine dem Formel-1-Management unterstellte Ehefrau Susie vertrauliche Informationen ausgetauscht? Die FIA untersucht pikante Anschuldigungen - und löst eine scharfe Reaktion aus. Die Konkurrenz reagiert höchst ungewöhnlich.
Ein Polizist aus Fort Dodge im US-Bundesstaat Iowa hat mit seinem mutigen Einsatz einer Frau vermutlich das Leben gerettet: Drei Pitbulls hatten die Passantin vor einem Haus attackiert, der Beamte musste seine Pistole einsetzen. Achtung: Das Video könnte verstörend wirken.
Weniger als ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl ist in den USA eine Debatte über die Gefahr einer Diktatur im Falle eines Wahlsiegs des Rechtspopulisten Donald Trump entbrannt.