Bei Brüsseler Protesten: Heftige Attacke auf Kamera-Team
Bei den eskalierten Protesten wurden mehrere Dutzend Menschen in Gewahrsam genommen,
Im Interview mit Alec Baldwin hat der umstrittene Regisseur Woody Allen über ein womöglich baldiges Karriereende gesprochen. Er wolle noch "vielleicht ein oder zwei" weitere Filme drehen.
Die Fahndungsdatenbanken der Polizei sind prall gefüllt. Es wird nach Zehntausenden mutmaßlichen Tätern per Haftbefehl gesucht, oft wegen kleiner Delikte.
Georgien ist ein Paradies für Online-Piraten. Der Antrag auf EU-Mitgliedschaft verpflichtet allerdings, geistiges Eigentum zu schützen.
In der ukrainischen Stadt kamen mindestens 20 Menschen ums Leben, als ein Einkaufszentrum niederbrannte. Kiew und Moskau machen über die Ursache unterschiedliche Angaben.
Die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato läutet eine neue Ära der Verteidigungsallianz ein, die beim Nato-Gipfel in Madrid vorbereitet wurde.
Der Nato-Generalsekretär macht Tempo bei den Plänen für eine stärkere schnelle Eingreiftruppe. Auch für Deutschland gibt es konkrete Pläne zur Verstärkung der Ostflanke.
Mit seiner Playstation hat Sony im Konsolen-Markt bereits einen hervorragenden Stand. Nun will der japanische Elektronikhersteller seinen Einfluss im Games-Markt mit der neuen Marke Inzone ausbauen.
Hacke, Spitze, Tor! In «Mario Strikers: Battle League Football» von Next Level Games erwartet Nintendo-Switch-Fans ein unterhaltsames wie chaotisches Gebolze um das runde Leder. Einen Haken gibt es auch.
Millionen Immobilienbesitzer müssen eine wichtige Frist beachten - und für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gibt es gute Nachrichten. Was bringt der Juli sonst noch?
"Das perfekte Dinner" feiert bei VOX die 4.000. Folge. Anlass genug für einen Blick in die Historie des Erfolgsformats. Vor allem zwei spektakuläre Küchen-Kastastrophen wurden legendär.
Grausiger Fund im US-Bundesstaat Texas: In einem Lastwagen im Großraum San Antonio sind 46 tote Migranten entdeckt worden. San Antonios Feuerwehrchef Charles Hood bestätigte die vorläufige Opferzahl am Montagabend (Ortszeit). Demnach wurden 16 Überlebende in Krankenhäuser gebracht, zwölf Erwachsene und vier Kinder. Bürgermeister Ron Nirenberg sprach von einer "schrecklichen menschlichen Tragödie".
Die Zahl der ukrainischen Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen ist auf mehr als 144.000 gestiegen. Das teilte die Kultusministerkonferenz (KMK) am Mittwoch in Berlin mit. Demnach meldeten die Bundesländer für die am Sonntag zu Ende gegangene 25. Kalenderwoche 144.058 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, die an ihren Schulen aufgenommen wurden.
In einer überraschenden Videobotschaft vor dem UN-Sicherheitsrat hat Selenskyj Russland gezielte Angriffe auf ukrainische Zivilisten vorgeworfen.
Wegen Millionenbetrugs bei der Abrechnung von Coronatests ist ein 27-Jähriger am Mittwoch in Kassel zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Zudem werden von ihm 120.000 Euro und von der Firma, deren Geschäftsführer er war, knapp zwei Millionen Euro eingezogen, wie das Landgericht am Mittwoch mitteilte. Der Angeklagte hatte zusammen mit anderen Menschen über die Firma drei Testzentren in Kassel, Leipzig und Braunschweig betrieben.
Die englische Universität Cambridge entwickelt derzeit holografische Patienten für den Einsatz in der medizinischen Ausbildung. Die Simulation soll Medizinstudenten ein Übungsumfeld zum Erlernen von Fähigkeiten ermöglichen. Diese neue Technologie wird als „gemischte Realität" bezeichnet und soll ab 2023 eingesetzt werden.
Die Maßnahme hat der scheidende bulgarische Regierungschef Kiril Petkow angekündigt, dessen Koalitionsregierung vergangene Woche über ein Misstrauensvotum gestürzt war.
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), sieht die Bundeswehr durch die geplanten Umstellungen im Rahmen der Nato deutlich belastet. "Absehbar ist, dass die Anforderungen an Deutschland steigen werden", sagte sie der "Augsburger Allgemeinen" vom Mittwoch. "Für die Bundeswehr bedeutet das eine enorme Herausforderung und erfordert große Anstrengungen hinsichtlich Personal, Material, Ausrüstung und Infrastruktur."
Seit die Schlagersängerin Mutter ist, macht sie sich sogar noch rarer als sonst. Jetzt steht ihr erster Auftritt nach der Baby-Pause fest und der wird ein richtiger Schlager-Hammer! Denn Helene tritt ausgerechnet bei ihrem Ex-Freund Florian Silbereisen auf.
Berichten zufolge soll die ‚Atemlos‘-Interpretin eine sechsstellige Summe für ein Konzert auf einer Firmenfeier erhalten haben.
Mit der Einführung des Guide Michelin in Dubai blüht die Gastronomieszene auf. Wir treffen die Köche hinter den preisgekrönten Restaurants und probieren ihre köstlichen Kreationen.