Bundestagswahl 2025 - 19 Millionen Euro: Grüne gehen mit größtem Wahlkampfbudget ins Rennen
Plakate, Flyer, Veranstaltungen: Wahlkampf kostet eine Menge Geld. Eine FOCUS-Recherche legt nun dar, wie viele Millionen Euro die Parteien in den Stimmenfang investieren. Die angeschlagenen Grünen haben derzeit am meisten Geld für ihre Kampagne eingeplant.
Für den anstehenden Bundestagswahlkampf verfügt die Partei Bündnis 90/ Die Grünen aktuell über das größte Wahlkampfbudget. Das geht aus einer FOCUS-Anfrage an alle acht im Bundestag vertretenen Parteien hervor.
19 Millionen Euro
Wie Wahlkampfmanager Andreas Audretsch mitteilt, rechnen die Grünen für den Wahlkampf mit Ausgaben in „einer Größenordnung, die sich an den Mitteln aus dem Jahr 2021 orientiert.“ Damals lag das Budget bei 19 Millionen Euro.
Deutlich weniger Geld hat die SPD eingeplant. Auch sie orientiert sich an der Bundestagswahl von 2021. Für den Einzug in das Kanzleramt wendeten die Sozialdemokraten „rund 15 Millionen Euro“ auf.
Die Linke, die laut Umfragen um den Wiedereinzug fürchten muss, investiert 6,8 Millionen Euro. Der Großteil davon wird für die Produktion von A1- und Großplakaten zur Verfügung gestellt.
Das neu gegründete „Bündnis Sahra Wagenknecht“ plane „aktuell“ mit vier Millionen Euro. CSU, FDP und AfD wollten keine Angaben machen.
CDU hat noch kein Budget verabschiedet
Die CDU bastelt noch an ihrem Budget. 2021 gab die Bundespartei für den Wahlkampf rund 20 Millionen Euro aus. Allerdings kamen in diesem Jahr noch die Kosten für fünf Landtagswahlen hinzu. Heißt: Insgesamt investierten die Christdemokraten 2021 für den Kampf um Stimmen 73 Millionen Euro. Bei der SPD waren es 55 Millionen und bei den Grünen fast 43 Millionen Euro.