Darum ist das Gift dieses Skorpions millionenwert
Der Gelbe Mittelmeerskorpion produziert ein Gift, das zu den teuersten Flüssigkeiten der Welt gehört. Warum aber kostet eine Gallone des Gifts fast 40 Millionen US-Dollar?
Das Gift des Gelben Mittelmeerskorpions ist nicht nur besonders giftig, es ist auch extrem wertvoll. Mehr noch: Mit 39 Millionen US-Dollar für eine Gallone (3,78 Liter) ist das Sekret des Kriechtiers aktuell die zweitteuerste Flüssigkeit der Welt.
"Ich hatte so große Angst": Schlange attackiert TV-Reporterin
Der Grund, wieso das Gift so wertvoll ist: Während es auf der einen Seite für den Menschen lebensgefährlich ist, kann es ihn andererseits heilen. Gelangt es durch den Stich des Skorpions in den Körper, kann das – vor allem für Kinder und ältere Menschen – tödlich enden. Verabreicht als Medizin, ist es ein wirksames Mittel gegen Krankheiten wie Hirntumor und Diabetes.
Das Gift ist aber auch extrem teuer, weil der großen Nachfrage ein knappes Angebot gegenübersteht. Aus einem ausgewachsenen Gelben Mittelmeerskorpion lassen sich nur zwei Milligramm "melken". Danach dauert es zwei bis drei Wochen, bis das Tier sein Giftreservoir wieder aufgefüllt hat. Es braucht also viel Arbeit und Geduld, um aus der tödlichen Flüssigkeit lebensrettende Medizin zu gewinnen.
Nur eine Substanz ist noch teurer
Dass das Gift des Leiurus quinquestriatus, so der Fachbegriff, eines Tages die weltweit teuerste Flüssigkeit sein wird, dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Die Ehre gebührt derzeit noch einer anderen Substanz, dem Samen eines Ausnahmepferdes.
Galileo ist als Vollblut-Rennpferd zwar nicht mehr aktiv, dafür ist er noch immer ein sehr gefragter Deckhengst. Eine Gallone mit seinem Sperma ist nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Business Insider 49 Millionen Dollar wert.
Möge Galileo noch viele Nachkommen zeugen. Wenn der Hengst eines Tages aber das Zeitliche segnet – auch Wunder-Rennpferde und -Deckhengste sind sterblich –, dann dürfte die Krone für die weltweit teuerste Flüssigkeit an das Gift des Gelben Mittelmeerskorpions gehen.
VIDEO: China: Schuppentier ist nicht mehr traditionelle Medizin