Der erste Sommertag des Jahres steht an
Bisher hat es mit dem Sommer in Deutschland noch nicht geklappt... Seit 2008 gab es eigentlich in jedem April den ersten Sommertag des Jahres, doch in diesem Jahr war alles anders. Neuer Versuch nun am kommenden Donnerstag.
Erneut sind im Westen 20 bis 24 Grad drin, am Rhein und seinen Nebenflüssen könnten auch 25 oder 26 Grad erreicht werden. Das wäre damit der erste Sommertag des Jahres 2023. Samstag sind dann im Westen direkt nochmal ähnlich hohe Werte möglich.
Es wird schön - bevor wieder Unwetter kommen
"Morgen und am Donnerstag sind jeweils 12 bis 14 Sonnenstunden möglich. Dazu kann am Donnerstag im Südwesten die 25-Grad-Marke zum ersten Mal in diesem Jahr fallen. Da sind wir diesmal extrem spät dran! Normal passiert das seit 2008 immer schon im April. In diesem Jahr war das aber nicht so. Samstag könnte es direkt nochmal ähnlich warm werden", erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Aber er warnt auch: "Freitag drohen aus Westen neue Schauer und Gewitter. Abermals sind Unwetter möglich: Starkregen, Hagel und Sturmböen kündigen sich an! Da muss man vorsichtig sein!"
So geht es in den kommenden Tagen weiter
Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken, 12 bis 19 Grad
Mittwoch: 14 bis 19 Grad, viel Sonnenschein in ganz Deutschland, in der Früh meist Bodenfrost
Donnerstag: 17 bis 25 Grad, der erste Sommertag in möglich, im Südwesten ggf. bis zu 26 Grad warm! Dazu sehr viel Sonnenschein!
Freitag: 17 bis 23 Grad, aus Westen Gewitter, Unwetter möglich! Im Osten noch am längsten Sonnenschein!
Samstag: 16 bis 23 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, kaum Regen
Sonntag: 15 bis 22 Grad, viele Wolken, dazwischen Sonnenschein und einzelne Schauer
Montag: meist durchwachsen, 14 bis 18 Grad, immer wieder mal Regen, aber auch etwas Sonnenschein
"Der Mai geht buchstäblich baden!"
Genießen wir das also schöne Wetter in dieser Woche: Immer wieder scheint die Sonne morgen und am Donnerstag, dazu wird es richtig schön warm.
Die Tage danach werden recht nass werden: Bis Monatsmitte ist in Deutschland sehr viel Regen möglich. "Der Mai geht buchstäblich baden!", sagt Wetterexperte Jung. "Ein Blick auf die Karte mit den Regensummen macht Angst und Bange. Der Mai könnte komplett ins Wasser fallen. 30 bis 70, lokal bis zu 140 Liter Regen werden erwartet."
Im Video: Spanien ächzt unter 38 Grad im April - "Wenn der Sommer kommt, werden wir leiden"