Diese Stars mussten aus ihrer Heimat fliehen
- 1/28
Mila Kunus
Rund 108 Millionen Menschen waren laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats Ende 2022 auf der Flucht, so viele Menschen wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die Galerie zeigt, dass auch manche Promis wissen, wie es ist, die eigene Heimat verlassen zu müssen. (Bild: Tommaso Boddi/Getty Images for Breakthrough Prize)Tommaso Boddi/Getty Images for Breakthrough Prize - 2/28
Andrés Arturo García Menéndez
Für seine Rolle in "Der Pate III" wurde er für einen Golden Globe und einen Oscar nominiert. Doch bis dahin lag ein steiniger Weg vor Andrés Arturo García Menéndez, der 1956 in Havanna geboren wurde ... (Bild: Brenda Chase/Online USA, Inc./Getty Images)Brenda Chase/Online USA, Inc./Getty Images - 3/28
Andy García
Als die Amerikaner 1961 Kuba angriffen, flüchtete Andy García mit seinen Eltern nach Miami. Noch heute setzt er sich für seine Heimat ein und unterstützt den demokratischen Wandel auf Kuba. (Bild: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images)Vittorio Zunino Celotto/Getty Images - 4/28
Farrokh Bulsara
Erkennen Sie ihn? Diese Rocklegende wurde als Farrokh Bulsara 1946 in Stone-Town auf Sansibar geboren. Im Januar 1964 kam es zu einer gewaltsamen Revolution gegen den Sultan von Sansibar. Noch im selben Monat flüchtete der britische Regierungsangestellte Bomi Bulsara mit seiner Frau Jer, ihrem 17-jährigen Sohn Farrokh und dessen 1952 geborener Schwester Kashmira nach London ... (Bild: Keystone/Getty Images)Keystone/Getty Images - 5/28
Freddie Mercury
Die Rede ist natürlich von Freddie Mercury, der nach der Flucht seiner Familie mit der Band Queen die Musikwelt eroberte. (Bild: Fox Photos/Hulton Archive/Getty Images)Fox Photos/Hulton Archive/Getty Images - 6/28
Rita Sahatçiu Ora
Auch sie musste schon als Kind flüchten: 1990 kam Rita Sahatçiu Ora im ehemaligen Jugoslawien - mitten in den Kämpfen des Balkankriegs - zur Welt. Als sie ein Jahr alt war, floh die Familie nach London. (Bild: Gareth Cattermole/Getty Images)Gareth Cattermole/Getty Images - 7/28
Rita Ora
Inzwischen ist Rita Ora als Sängerin, Schauspielerin und Model ein Star. Einfach war der Weg dorthin jedoch nicht: Einer britischen Zeitung sagte sie einmal, dass sie zunächst wie viele Flüchtlinge ums Überleben kämpfen musste. Die ganze Familie teilte sich ein einziges Zimmer. Einem britischen Sender verriet: "Als Flüchtling willst du nicht hören: 'Hau ab!'. Du willst doch nur, dass dir die Menschen helfen." (Bild: Gareth Cattermole/Getty Images)Gareth Cattermole/Getty Images - 8/28
Robert Nesta Marley
"No Woman No Cry", "Could You Be Loved" oder "Three Little Birds" sind nur drei der zahlreichen Hits, die er in seinem kurzen Leben (er starb mit 36) veröffentlichte. Doch auch Robert Nesta Marley musste aus seiner Heimat Jamaika fliehen ... (Bild: Keystone/Getty Images)Keystone/Getty Images - 9/28
Bob Marley
1976 verübten Unbekannte einen Mordanschlag auf ihn und seine Frau. Eine Kugel traf Marley am Arm, seiner Frau Rita wurde in den Kopf geschossen. Beide überlebten den Anschlag, flüchteten aber kurz darauf von Jamaika nach London - aus Angst vor weiteren Attentaten. (Bild: Evening Standard/Getty Images)Evening Standard/Getty Images - 10/28
Nel Ust Wyclef Jean
Er war Teil des legendären US-Hip-Hop-Trios Fugees und ist inzwischen unter anderem als Songwriter, Produzent und Remixer tätig. Er arbeitete mit Größen wie Destiny's Child, Carlos Santana und Mick Jagger zusammen. Geboren wurde Nel Ust Wyclef Jean auf Haiti ... (Bild: Keith D. Bedford/ImageDirect/Getty Images)Keith D. Bedford/ImageDirect/Getty Images - 11/28
Wyclef Jean
Im Alter von neun Jahren floh Wyclef Jean mit seinen Eltern in die USA. Seinen Erfolg nutzte der Grammy-Gewinner, um Spendengelder für seine Heimat einzutreiben, nachdem die Insel 2010 von einem Erdbeben erschüttert wurde. Kurz darauf wollte Wyclef Jean sogar als Präsident für Haiti kandidieren, wofür er allerdings nicht alle Voraussetzungen erfüllte. (Bild: Joe Raedle/Getty Images)Joe Raedle/Getty Images - 12/28
Gloria María Milagrosa Fajardo García
Auch diese Latino-Pop-Ikone musste einst aus Kuba flüchten. Denn der Vater von Gloria María Milagrosa Fajardo García war Leibwächter der Frau des Diktators Fulgencio Batista ... (Bild: Frederick M. Brown/Online USA)Frederick M. Brown/Online USA - 13/28
Gloria Estefan
In den Wirren der Revolution flohen die Eltern von Gloria Estefan mit ihrer 16 Monate alten Tochter in die Vereinigten Staaten und ließen sich schließlich in Miami nieder. 1984 feierte die gebürtige Kubanerin mit "Dr. Beat" ihren Durchbruch. (Bild: Eamonn M. McCormack/Getty Images)Eamonn M. McCormack/Getty Images - 14/28
Susanne Daubner
Diese deutsche Fernsehmoderatorin und Nachrichtensprecherin wuchs in der DDR auf und arbeitete dort beim Jugendprogramm "DT64". Nach erfolglosen Anwerbeversuchen vonseiten der Stasi entschied sie sich zu fliehen ... (Bild: Christian Augustin/Getty Images)Christian Augustin/Getty Images - 15/28
Susanne Daubner
Nach der Flucht im Juli 1989 über Ungarn und Jugoslawien arbeitete die Daubner für den Sender Freies Berlin (SFB), ab 1992 war sie für den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) tätig und kehrte 1997 wieder zum SFB zurück. Seit 1999 gehört Susanne Daubner zum Team der ARD-"Tagesschau"-Sprecher. (Bild: NDR / Thorsten Jander)NDR / Thorsten Jander - 16/28
Mathangi Arulpragasam
Mathangi "Maya" Arulpragasam verließ mit etwa zehn Jahren ihre Heimat Sri Lanka. Ihr Vater Arul Pragasam war Gründungsmitglied der "Eelam Revolutionary Organisation of Students", einer militanten tamilischen Organisation. Auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg fand sie mit ihrer Mutter und Schwester 1985 in einer Londoner Sozialwohnung ein neues Zuhause ... (Bild: Jim Dyson/Getty Images)Jim Dyson/Getty Images - 17/28
M.I.A.
Unter dem Künstlernamen M.I.A. wurde sie zum Star: 2009 schrieb und sang sie zusammen mit dem indischen Musiker A. R. Rahman das Lied "O ... Saya" für den Film "Slumdog Millionär". Es wurde für einen Oscar als bester Filmsong nominiert. Ihre erfolgreichste Single "Paper Planes" wurde im selben Film verwendet. 2020 wurde sie zum "Member Of The British Empire" ernannt. (Bild: Yui Mok - WPA Pool/Getty Images)Yui Mok - WPA Pool/Getty Images - 18/28
Milena Markiwna Kunis
Ihre Familie stammte aus der Ukraine, in der ihre Eltern keine Zukunft mehr für ihre Kinder sahen: Im Alter von sieben Jahren verließ Milena Markiwna Kunis die frühere Sowjetrepublik und zog in die USA ... (Bild: Chris Weeks/Liaison)Chris Weeks/Liaison - 19/28
Mila Kunis
Mit "Die wilden Siebziger" wurde Mila Kunis zum Serienstar, sie erhielt für ihre Nebenrolle in "Black Swan" (2010) eine Golden-Globe-Nominierung und heiratete 2015 Ashton Kutcher. Der Krieg in ihrer Heimat macht die gebürtige Ukrainerin natürlich besonders betroffen: Sie sprach von einem "ungerechten Angriff auf die Menschlichkeit" und sammelt gemeinsam mit Ehemann Ashton Kutcher Spenden für ihr Heimatland. (Bild: Neilson Barnard/Getty Images)Neilson Barnard/Getty Images - 20/28
Alek Wek
Alek Wek ist heute ein bekanntes und erfolgreiches Topmodel. Besondere Aufmerksamkeit kam ihr zu, als sie in dem Musik-Video zu "Golden Eye" von Tina Turner mitspielte. Danach ging ihre Karriere steil nach oben: Modeschauen für große Designer, Titelseite der "Elle", Auszeichnungen wie "Model of the Year", eigenes Buch und sogar eine Rolle in "Die vier Federn". Doch auch sie hatte einen schwierigen Start ... (Bild: Julien M. Hekimian/Getty Images)Julien M. Hekimian/Getty Images - 21/28
Alek Wek
Geboren wurde die Afrikanerin 1977 in der südsudanesischen Stadt Wau als siebtes von neun Geschwistern. 1985 musste die Familie aufgrund des Bürgerkriegs nach Großbritannien flüchten. Damals war Alek Wek gerade mal 14 Jahre alt und konnte kaum Englisch. Ihre Heimat hat sie nie vergessen: Heute ist sie Mitglied im US-Komitee für Flüchtlinge und setzt sich für den Südsudan ein. (Bild: Chris Jackson/Getty Images))Chris Jackson/Getty Images) - 22/28
Waris Dirie
Das österreichische Model Waris Dirie lief schon für renommierte Marken, ließ sich für die Vogue fotografieren, spielte in dem James-Bond-Film "Der Hauch des Todes" mit und schrieb bereits Bücher, wie das Buch "Schwarze Frau, Weisses Land". Doch sie stammt ursprünglich nicht aus Österreich. (Bild: Florian Seefried/Getty Images)Florian Seefried/Getty Images - 23/28
Waris Dirie
Einem steinigen Weg war Waris Dirie ausgesetzt. Sie wurde in einer kinderreichen Nomadenfamilie in Somalia geboren. Als Fünfjährige wurde sie beschnitten. Mit 14 Jahren sollte sie einem alten Mann verkauft werden, doch sie flüchtete in die Hauptstadt Mogadischu, von der aus sie es nach London und später nach Österreich schaffte. Sie setzt sich heute gegen weibliche Genitalverstümmelung ein und schreibt Bücher über ihre eigenen Erfahrungen. (Bild: Florian Seefried/Getty Images)Florian Seefried/Getty Images - 24/28
Sahar-Enissa Amani v. Seyed Abadi
In Teheran wurden Sahar-Enissa Amani v. Seyed Abadis Eltern als Sozialisten politisch verfolgt und flohen mit ihr 1985 vom Iran nach Frankfurt am Main, dort wohnte sie als Kind in einem Flüchtlingsheim. Die Angst vor rassistischen Angriffen verfolgte sie noch lange. (Bild: ProSieben)ProSieben - 25/28
Enissa Amani
Heute ist die deutsch-iranische Komikerin, Schauspielerin und Moderatorin Enissa Amani im deutschen Fernsehen durchaus bekannt, sowohl durch Filme wie "SMS für dich" als auch durch TV-Shows wie "Let's Dance" oder "Studio Amani". (Bild: Sascha Steinbach/Getty Images)Sascha Steinbach/Getty Images - 26/28
Michael Holbrook Penniman
Als eines von fünf Kindern wurde Michael Holbrook Penniman in Beirut geboren. 1984 zwang der Bürgerkrieg im Libanon die Familie zur Flucht - zunächst nach Paris, dann nach London. Als Legastheniker hatte er es aber auch dort nicht einfach und wurde aufgrund der Hänseleien seiner Mitschüler einige Zeit zu Hause von seiner Mutter unterrichtet. (Bild: Universal Music International 2007)Universal Music International 2007 - 27/28
Mika
Mit Songs wie "Grace Kelly", "Relax, Take It Easy" oder "Lollipop" schaffte es Mika bis weit nach oben. Er ist heute nicht nur Sänger, sondern auch als Juror und Moderator in Frankreich und Italien aktiv. (Bild: Stuart Wilson/Getty Images)Stuart Wilson/Getty Images - 28/28
Albert Einstein
Albert Einstein musste als Jude aus dem Nazi-Regime flüchten. Seine Bücher wurden verbrannt, Zuflucht fand er in den USA. 1932 wurde er US-Bürger. Wie ihm erging es auch vielen weiteren: Bertolt Brecht, Willy Brandt oder Thomas Mann, um nur einige zu nennen. (Bild: Keystone/Getty Images)Keystone/Getty Images