Digitale Kunstexperten: Roboter führen Touristen durch Turins Museen
In Turin wurden Tourist*innen von Guides der etwas anderen Art durch die Museen geleitet.
So mancher Lkw-Fahrer parkt notgedrungen auf dem Standstreifen - Tausende Parkplätze entlang der Autobahnen fehlen. Ein neues Pilotprojekt will nun mit Hilfe von Laserscannern Abhilfe schaffen.
Prinz William und Herzogin Kate trauern um Deborah James. "Unsere Gedanken sind bei ihren Kindern, ihrer Familie und ihren Lieben." Die BBC-Moderatorin war ihrem Krebsleiden erlegen.
In der ukrainischen Stadt kamen mindestens 20 Menschen ums Leben, als ein Einkaufszentrum niederbrannte. Kiew und Moskau machen über die Ursache unterschiedliche Angaben.
Beispiele für Namensänderungen von Ländern im 20. und 21. Jahrhundert
Die englische Universität Cambridge entwickelt derzeit holografische Patienten für den Einsatz in der medizinischen Ausbildung. Die Simulation soll Medizinstudenten ein Übungsumfeld zum Erlernen von Fähigkeiten ermöglichen. Diese neue Technologie wird als „gemischte Realität" bezeichnet und soll ab 2023 eingesetzt werden.
Alles andere als freundlich verhielt sich Bundeskanzler Scholz bei einer Pressekonferenz. Er ließ eine Journalistin einfach auflaufen. Die Empörung darüber ist groß.
Seit die Schlagersängerin Mutter ist, macht sie sich sogar noch rarer als sonst. Jetzt steht ihr erster Auftritt nach der Baby-Pause fest und der wird ein richtiger Schlager-Hammer! Denn Helene tritt ausgerechnet bei ihrem Ex-Freund Florian Silbereisen auf.
Die vier Ringe stehen auf deutschen Straßen heute für Autos von Audi. Doch ihren Ursprung haben sie in Sachsen. Dort stand das Logo einst für den zweitgrößten deutschen Autohersteller: die Auto Union. Vor 90 Jahren wurde sie gegründet.
Georgien ist ein Paradies für Online-Piraten. Der Antrag auf EU-Mitgliedschaft verpflichtet allerdings, geistiges Eigentum zu schützen.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Gerade schien die E-Mobilität durchzustarten. Doch die Inflation verunsichert Autofahrer jetzt wieder - bei fossilen wie elektrischen Antrieben. Was sagt die jüngste Mobilitätsumfrage von Continental zur Gesamtbedeutung des eigenen Fahrzeugs nach der Pandemie?
Mit seiner Playstation hat Sony im Konsolen-Markt bereits einen hervorragenden Stand. Nun will der japanische Elektronikhersteller seinen Einfluss im Games-Markt mit der neuen Marke Inzone ausbauen.
Die Maßnahme hat der scheidende bulgarische Regierungschef Kiril Petkow angekündigt, dessen Koalitionsregierung vergangene Woche über ein Misstrauensvotum gestürzt war.
Er wurde des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger schuldig befunden.
Schnelle Up- und Downloads? Das scheint vielen Verbrauchern nicht vorwiegend wichtig zu sein: die meisten brauchen ein stabiles und konstantes Netz.
Die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato läutet eine neue Ära der Verteidigungsallianz ein, die beim Nato-Gipfel in Madrid vorbereitet wurde.
In "25 km/h" (Sat.1) touren zwei ungleiche Brüder auf Mofas durch Deutschland. Die "Bachelorette" (RTL) lädt zum Candlelight-Dinner ein und in "Herzogpark" (VOX) nehmen es vier Frauen mit einem Baulöwen auf.
Vor dem Eingang des Landgerichts in Bonn wird am Dienstag ein menschlicher Kopf entdeckt. Ein 38-Jähriger sagt, wo der Rest der Leiche liegt. Er sitzt nun wegen Störung der Totenruhe in U-Haft.
Hacke, Spitze, Tor! In «Mario Strikers: Battle League Football» von Next Level Games erwartet Nintendo-Switch-Fans ein unterhaltsames wie chaotisches Gebolze um das runde Leder. Einen Haken gibt es auch.
Fernsehentertainer Thomas Gottschalk hat wenig übrig für die junge Generation von Internet-Influencern.