Dringende Warnung der Sparkasse: Bei dieser Betrugsmasche drohen sogar leere Konten
Sparkassen-Kunden sind ins Visier von Kriminellen gelangt. Diese wollen mit Phishing-Mails an sensible Daten gelangen.
Kriminelle versenden derzeit gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse. Sie behaupten, ein Einschreiben sei nicht zugestellt worden, um Nutzer auf eine betrügerische Webseite (Phishing-Seite) zu locken und sensible Daten wie Online-Banking-Zugangsdaten und Sparkassen-Card-Nummern zu stehlen.
Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnt ausdrücklich vor diesen betrügerischen Nachrichten. Kunden sollen keinesfalls Daten auf den Phishing-Seiten eingeben.
Sparkasse empfiehlt: Das müssen Sie als Betroffener tun
Die Betrüger könnten die Daten für betrügerische Telefonanrufe verwenden, bei denen sie versuchen, Überweisungen zu bestätigen oder Geräte freizugeben. Die Sparkasse betont, Aufträge nur freizugeben, wenn Sie sie selbst zuvor veranlasst haben.
Falls bereits Daten auf die Phishing-Seite eingegeben wurden, sollten Betroffene umgehend ihren Online-Banking-Zugang sperren und eine neue Sparkassen-Card beantragen. Die Sparkasse empfiehlt, dass Sie sich in diesem Fall sofort an Ihre Sparkasse wenden sollten.
Die Verbraucherzentrale warnt nun im Phishing-Radar vor einer Mail, die gerade kursiert. Besonders ING-Kunden müssen aufpassen.
Zur Web-App: Phishing-Radar
Phishing-Radar
Das Phishing-Radar will Internet-Nutzer vor betrügerischen E-Mails warnen.
CHIP Bewertung: Gut zum Download
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.