Einsatz von 29.000 Polizisten bei Krönung von König Charles III. geplant
Mehr als 29.000 Polizisten sollen bei der Krönung von König Charles III. am Wochenende in London eingesetzt werden. Es handele sich um einen der "bedeutendsten" Sicherheitseinsätze in der Geschichte Großbritanniens, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Zur Krönung am Samstag werden 2000 geladene Gäste sowie eine riesige Menge Schaulustiger im Zentrum der Hauptstadt erwartet. Sicherheitsminister Tom Tugendhat erklärte, Polizei und Geheimdienste seien bestens vorbereitet.
Am Dienstagabend hatte die Londoner Polizei einen Mann festgenommen, der Schrotflintenpatronen auf das Gelände des Buckingham-Palastes geworfen haben und mit einem Messer bewaffnet gewesen sein soll. Später sei als Vorsichtsmaßnahme eine verdächtige Tasche des Mannes kontrolliert zur Explosion gebracht worden.
Tugendhat sagte am Mittwoch im Sender Sky News, die Londoner Polizei habe "unglaublich schnell und professionell" auf den Vorfall reagiert. Die Sicherheitskräfte und der britische Geheimdienst seien sich der großen Herausforderungen durch die Krönungsfeierlichkeiten "sehr bewusst" und bereit, "sich ihnen zu stellen, wie es die Polizei gestern mit Bravour getan hat", fügte er im Sender Times Radio hinzu.
Der Sicherheitseinsatz "Operation Golden Orb" (deutsch etwa: "Operation goldener Reichsapfel") zum Schutz des Königs, seiner Familie und der geladenen Gäste ist einer der größten der vergangenen Jahre. Er beinhaltet Scharfschützen auf Dächern und Polizeibeamte in Zivil sowie Körperscanner, Spürhunde und eine Flugverbotszone über dem Londoner Stadtzentrum.
Bei der Krönung von König Charles III. am Samstag werden tausende hochrangige Gäste erwartet, darunter Mitglieder anderer Königshäuser, Staats- und Regierungschefs wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Mitglieder des britischen Unter- und Oberhauses. Die Prachtstraße The Mall in London, die zum Buckingham-Palast führt, wurde in Vorbereitung auf die Krönungsfeierlichkeiten für den Verkehr abgesperrt.
ahe/dja