Ende für UKW in Sicht: Viele Radios werden in den nächsten Jahren zu Elektroschrott

Das erste Bundesland macht ernst: Radiosender in Schleswig-Holstein sollen ab dem kommenden Jahr schrittweise von UKW auf DAB+ umgestellt werden.

Es ist ein emotionales Thema: Seit Jahren wird in Deutschland über das Ende von UKW (Ultrakurzwelle) diskutiert. Die analoge Radioübertragung ist nicht nur in die Jahre gekommen, kürzlich wurde ihr 75. Geburtstag gefeiert, sie kostet auch eine Menge Geld und mit DAB+ steht ein digitaler Nachfolger bereit. Derzeit werden die Programme also vielfach doppelt ausgestrahlt.

Zwar gibt es immer wieder Abschaltungen einzelner Übertragungsanlagen, doch nur ein deutsches Bundesland hat aber bereits einen UKW-Abschaltplan vorgelegt. Schleswig-Holstein lässt die analoge Technik auslaufen. Der Hörfunk im hohen Norden wird in den kommenden Jahren komplett auf digitale Übertragungswege umgestellt.

WERBUNG

Die Umstellung von analogen UKW-Sendern auf das Digitalradio DAB+ werde 2025 starten und soll bis zum Jahr 2031 abgeschlossen sein, sagte der schleswig-holsteinische Staatskanzleichef Dirk Schrödter. Ist das ein Vorbild für die UKW-Abschaltung in ganz Deutschland?

UKW-Abschaltung: Noch kein Deutschland-Plan

Ein Radio mit UKW- und MW-Empfang
Ein Radio mit UKW- und MW-Empfang

Einen Gesamtplan, UKW in Deutschland abzuschalten, gibt es nicht. Rundfunk ist Ländersache und so kocht auch jedes Bundesland bei UKW ein eigenes Süppchen. Trotzdem zeigt der Vorstoß von Schleswig-Holstein, dass die Tage der Analog-Radios langsam gezählt sind. Die Doppelausstrahlung sei "ökologisch und wirtschaftlich" nicht sinnvoll, heißt es. Das Digitalradio sei eben nicht nur die modernere Technik, sie verbrauche auch deutlich weniger Strom.

Problematisch ist jedoch, dass die Deutschen an ihren UKW-Radios hängen. Geschätzt gibt es im Land noch 140 Millionen Radiogeräte, die nach einem landesweiten UKW-Ausstieg nicht mehr funktionieren würden. UKW befindet sich zwar deutschlandweit auf dem Rückzug, in über der Hälfte (53%) der deutschen Haushalte, ist es aber die meistgenutzte Empfangsart.

WERBUNG

Problematisch ist, dass Radiogeräte, die nur UKW beherrschen, mit der Abschaltung der analogen Übertragung zu Elektroschrott werden. DAB+-Geräte gibt es aber rund 30 Euro.

Das Beispiel Schleswig-Holstein zeigt aber auch, dass man nicht über Nacht abschalten werde. Der Umstieg erfolgt schrittweise. Den Anfang machen mehrere Privatsender, die 2025 vollständig von UKW auf DAB+ und Internet-Webradio umstellen. Auch der NDR wird seine UKW-Frequenzen aufgeben. Vorgesehen ist, dass er zunächst die Versorgung mit DAB+ in den Jahren 2025 und 2026 mit neuen Sendern verbessern wird, um gleichzeitig den Stromverbrauch bei verbleibenden UKW-Sendern senken zu können.

Wer wissen möchte, ob konkret eine Abschaltung droht, muss die Diskussion im eigenen Bundesland verfolgen. Die verläuft eigentlich überall kontrovers, es gibt aber auch Bekenntnisse zu UKW. In Bayern zum Beispiel will man laut Koalitionsvertrag die UKW-Frequenzen bis 2035 verlängern und auch in Sachsen ist die geplante Abschaltung erstmal vom Tisch.

Nachbarland steigt schon 2026 aus

Auswahl zwischen digitalen und analogen Radiosendern
Auswahl zwischen digitalen und analogen Radiosendern

Auch in unseren Nachbarländern ist die UKW-Abschaltung Thema. Die letzten UKW-Lizenzen laufen in der Schweiz noch bis 2026. Das öffentlich-rechtliche Radio macht aber vorher schon Schluss.

WERBUNG

Der Schweizer Rundfunk wird ab 2025 nicht mehr über Ultrakurzwelle ausgestrahlt. Die dazu nötigen veralteten Rundfunk-Antennen würden Ende Dezember abgeschaltet, teilte die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit. Der Unterhalt sei zu teuer.

In der Schweiz seien aber weit weniger UKW-Radios noch in Gebrauch. Die reine UKW-Nutzung liege bei unter zehn Prozent. Wer Radio höre, tue dies weitgehend über DAB+ oder über das Internet.

(mit Material von dpa)

Zum Download: DAB+ Apps

DAB+ Digitalradio - Programmkarte 11/23

Welche Radio-Stationen strahlen ihr Programm schon digital bei DAB+ aus? Die Programmkarte sagt es Ihnen für jedes Bundesland.
CHIP Bewertung: Gut zum Download

DAB+ Empfangsprognose und Kanäle 07/23

Auf welchen Kanälen finden Sie welches Programm - und in welcher Qualität? Die Web-App "DAB+ Empfangsprognose" zeigt es Ihnen für jeden Standort.
CHIP Bewertung: Sehr gut zum Download


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.