Die erfolgreichsten Girlbands aller Zeiten
- 1/26
Die erfolgreichsten Girlbands aller Zeiten
Seit 2005 ist die Band Geschichte, trotzdem waren Destiny's Child zuletzt wieder in aller Munde. Im australischen Fernsehen erzählte Kelly Rowland (rechts), es sei wie "Folter" gewesen, mit Beyoncé (links) zu arbeiten. Doch trotz aller Reibereien hinter den Kulissen: Destiny's Child waren eine der erfolgreichsten Girlbands aller Zeiten. Welche Bands ebenfalls mit Frauenpower die Charts stürmten, zeigt die Galerie ... (Bild: Getty Images/Frank Micelotta)
- 2/26
Außer Konkurrenz: No Angels
Sie waren die deutsche Antwort auf den Girlband-Hype: Im Jahr 2000 wurde - der ersten Staffel der Castingshow "Popstars" sei Dank - aus (von links) Sandy Mölling, Vanessa Petruo, Jessica Wahls, Nadja Benaissa und Lucy Diakovska die No Angels. (Bild: Polydor)
- 3/26
Erfolge nicht bestätigt
Nach erfolgreichen Anfangsjahren kam es 2003 erstmals zur Auflösung. Jessica Wahls (rechts) stieg bereits 2002 aus, kam dann aber zum Comeback 2007 zurück. Ab diesem Zeitpunkt war allerdings Vanessa Petruo (Mitte) nicht mehr mit an Bord. 2008 wurde man Letzter beim Eurovision Song Contest. Mit insgesamt 3,4 Millionen verkauften Tonträgern gehören die No Angels zu den größten Girlbands der deutschen Pop-Geschichte. (Bild: 1982 Getty Images/Peter Bischoff)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/26
Wieder da!
Es gilt als das Comeback des noch jungen Jahres 2021: 20 Jahre nach der Veröffentlichung ihrer Debütsingle "Daylight In Your Eyes" haben sich die No Angels für ein erneutes Comeback zusammengeschlossen. Ein neues Album ist geplant, was genau ihre Fans dabei erwarten dürfen, wollten die vier verbleibenden Mitglieder bislang noch nicht verraten. (Bild: Universal / Carsten Sander)
- 5/26
Die erfolgreichste deutsche Girlband: Tic Tac Toe
Die frechen Gören aus dem Ruhrpott: Tic Tac Toe waren Mitte der 90-er eine deutsche Popsensation. Mit ihren gerappten Texten sprachen die drei durchaus auch kritische Themen wie Drogen, Aids und vor allem Sexismus an. Ihre Wortwahl war dabei stets derbe und obszön. Wohl gerade deshalb verkaufte das Trio 4,3 Millionen Tonträger. (Bild: kpa/United Archives via Getty Images)
- 6/26
Die Skandalnudeln
Ebenso legendär wie ihre Lieder war auch die Trennung der Band während einer Pressekonferenz. Ricarda Wältken, Marlene Tackenberg und Liane Wiegelmann (von links) stritten sich so sehr, dass eine geplante öffentliche Versöhnung so richtig schiefging und die drei sich vor laufenden Kameras beschimpften. Für 2020 war eigentlich ein Comeback angekündigt - dann kam Corona. (Bild: Sony BMG / Mathias Bothor)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/26
Platz 10: The Bangles
Die etwas andere Mädchenband: The Bangles waren nicht nur wegen ihren süßen Stimmchen beliebt, die Amerikanerinnen spielten auch selbst die Instrumente ein. Was heißt hier "spielten": Die Power-Pop-Gruppe ist nach einer zehnjährigen Unterbrechung in den 90er-Jahren wieder unterwegs. Der große Erfolg stellte sich aber nach dem Comeback 1999 nicht mehr ein. (Bild: Capitol / EMI)
- 8/26
Die Rockerinnen
Ihren größten Erfolg feierten sie mit dem Album "Different Light" 1986, das die Hitsingles "Manic Monday" und "Walk Like An Egyptian" enthielt. Mit "Eternal Flame" toppten sie 1989 weltweit die Hitparaden. 2011 veröffentlichten The Bangles ihr bisher letztes Album "Sweetheart Of The Sun". Die Platte trug zu den geschätzt 20 Millionen verkauften Tonträgern aber nur wenig bei. (Bild: Jeffrey Mayer/WireImage)
- 9/26
Platz 9: En Vogue
Unter 3.000 Bewerberinnen eines Castings setzten sich sie sich durch: En Vogue waren die "Funky Divas" der 90er-Jahre und eine der erfolgreichsten Bands des Jahrzehnts. Mit Hits wie "Free Your Mind" und "What A Man" stürmte das R'n'B-Quartett En Vogue weltweit die Charts. (Bild: Ron Galella, Ltd/Ron Galella Collection via Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/26
Die "Funky Divas"
Das Quartett zerfiel bereits Ende der 90er-Jahre und konnte danach nie wieder an frühere Erfolge anknüpfen. Mit ihrem Comeback-Album "Electric Café" (2018), das nach 14 Jahren ohne Longplayer erschien, schafften es die zum Trio geschrumpften En Vogue nicht einmal in die US-Top-100. Zu Buche stehen für sie trotzdem bis heute geschätzt 20 Millionen verkaufte Tonträger. (Bild: Alberto E. Rodriguez/Getty Images for dick clark productions)
- 11/26
Platz 8: The Pointer Sisters
Ein Familienunternehmen: June, Bonnie, Anita und Ruth Pointer (von links) waren tatsächlich Schwestern. Als R'n'B-Quartett Pointer Sisters gelangen ihnen in den 70er- und 80e-Jahren zahlreiche Welthits wie "Fire" (geschrieben von Bruce Springsteen), "I'm So Excited" und "Jump (For My Love)". (Bild: Stroud/Daily Express/Hulton Archive/Getty Images)
- 12/26
Aus vier mach eine Schwester
Bereits in den späten 80er-Jahren begann der Stern der Pointer Sisters zu sinken, ihr letztes Studioalbum erschien 1996. Seitdem tritt die Band zwar noch in wechselnden Formationen auf, als einziges Originalmitglied ist Ruth Pointer (Mitte) übriggeblieben. Geschätzt 40 Millionen Tonträger konnten die Pointer Sisters verkaufen. (Bild: Florian Seefried/Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/26
Platz 7: Bananarama
Sie waren Teil der zweiten "Britischen Invasion" in die USA: In den 80-ern feierten Bananarama aus London hüben wie drüben große Erfolge. Die Single "Venus" aus dem Jahr 1986 tat es den Yankees besonders an. Schließlich feierte man in den Staaten sogar größere Erfolge als in der britischen Heimat. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)
- 14/26
Wieder zu dritt
Ab 1991 waren Sara Dallin (links) und Keren Woodward (Mitte) zu zweit unterwegs, große Hits blieben seitdem aus. 2017 und 2018 traten sie wiedervereint mit Siobhan Fahey in Originalbesetzung auf, das im April 2019 erschienene Album "In Stereo" veröffentlichten Dallin und Woodward wieder als Duo. Mit über 40 Millionen verkaufter Tonträger dürften neuere Longplayer aber nicht mehr ganz so wichtig sein. (Bild: Stuart C. Wilson/Getty Images)
- 15/26
Platz 6: Little Mix
In Deutschland schaffte es keines ihrer Alben in die Top 20, auch nennenswerte Single-Hits konnten Little Mix hierzulande nicht verbuchen. Ihre internationale Erfolgsbilanz trübt das nicht: Nicht nur in ihrer Heimat Großbritannien zählt die Girlband, die 2011 aus der Castingshow "X Factor" hervorging, zu den größten Pop-Acts überhaupt. (Bild: Tim Whitby/Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/26
Keine Ende des Erfolgs in Sicht
Bereits fünf mit Gold und Platin ausgezeichnete Alben veröffentlichten (von links) Jade Thirwall, Jesy Nelson, Leigh-Anne Pinnock und Perrie Edwards unter dem Namen Little Mix, dazu landete das Quartett auch zahlreiche Nummer-eins-Hits in Großbritannien. Macht in der Summe bis heute: über 50 Millionen verkaufte Tonträger. (Bild: Jeff Spicer/Getty Images)
- 17/26
Platz 5: Pussycat Dolls
Manchmal braucht es prominente Starthilfe: Die Pussycat Dolls wurden 1995 (unter anderem von Schauspielerin Christina Applegate) als Tanzgruppe gegründet und trat in Revuen in Las Vegas auf. Mit dabei war einmal auch Gwen Stefani, die sich so sehr für die Dolls begeisterte, dass sie ihrer Plattenfirma vorschlug, die "Puppen" unter Vertrag zu nehmen ... (Bild: 2006 Getty Images/Chris Jackson)
- 18/26
Comeback nach zehn Jahren
Es klappte: Nach einem Casting, bei dem Nicole Scherzinger dazu stieß, feierten die Pussycat Dolls ab 2004 große Erfolge. mit "Don't Cha" gelang ihnen ein Nummer-Eins-Hit. 2010 löste sich die Band auf, im Februar 2020 veröffentlichte sie mit "React" ihre Comeback-Single. Auch über ein neues Album wurde spekuliert. Bislang steht die Band bei 54 Millionen verkauften Tonträgern. (Bild: MJ Kim/Getty Images for MTV)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 19/26
Platz 4: Destiny's Child
Beyoncés Sandkasten: Mit Destiny's Child bereitete Beyoncé Knowles (links, neues Album: "Black Is King") ihren späteren Siegeszug als Solokünstlerin vor. Allerdings: Auch Destiny's Child waren um die Jahrtausendwende herum unglaublich erfolgreich. "Survivor" etwa stieg 2001 in neun Ländern auf Platz eins der Albumcharts ein. (Bild: Sony / Tony Duran)
- 20/26
Bald wieder da?
Seit der Auflösung 2005 ist nicht nur Beyoncé erfolgreich. Auch Kelly Rowland (rechts) ist Chart-Dauergast, und Michelle Williams hat sich im Gospel-Genre einen Namen gemacht. Über ein Comeback wird immer wieder spekuliert, bis dahin stehen bisher 60 Millionen verkaufte Tonträger zu Buche. (Bild: Columbia)
- 21/26
Platz 3: TLC
Mit vier Nummer-eins-Hits in den USA gehören TLC zu den größten, mit ihrer Mischung aus R'n'B und HipHop zu den coolsten Girlbands aller Zeiten. Gerade die Songs "Waterfalls" (1995) und "No Scrubs" (1999) dürften auch noch hierzulande in einigen Langzeitgedächtnissen verweilen. Die Gruppe trennte sich nach dem Unfalltod ihrer Rapperin Lisa "Left Eye" Lopes (links) 2002. (Bild: BMG)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 22/26
Zu zweit zurück
"Chilli" (Mitte) und "T-Boz" (rechts) riefen 2005 die Band wieder ins Leben, veröffentlicht wurde lange aber nichts. Über die Crowdfunding-Webseite Kickstarter sammelten die beiden Anfang 2016 430.000 Dollar, mit denen sie "TLC" aufnahmen. Die 2017 erschienene Platte fuhr aber nur mäßige Erfolge ein. Bisher verkaufte das ehemalige Trio 65 Millionen Alben und Singles. (Bild: 2002 BMG Ariola München / Arista)
- 23/26
Platz 2: Spice Girls
Fast die Nummer eins: die Spice Girls. Melanie "Mel C" Chisholm, Geraldine "Geri" Halliwell, Victoria Beckham, Melanie "Mel B" Brown und Emma Bunton regierten in den 90-ern mit ihrer "Girl Power" weltweit die Charts. Gerade ihr Debüt "Spice" und die damalige Hitsingle "Wannabe" ließen die Kassen klingeln. Insgesamt verkauften die Damen 85 Millionen Tonträger. (Bild: ADC-DIFFUSION / SIPA)
- 24/26
Viva Forever?
Geri Halliwell (zweite von links) war 1998 die erste, die die Spice Girls verließ. Doch "Ginger Spice" konnte die alten Kolleginnen wieder zusammenzutrommeln: Schon die erste Reunion 2007 war ein Riesenerfolg, 2012 hatten die Spice Girls einen großen Auftritt bei der Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele in London. 2019 gab es erneut ein Comeback, bei der großen UK-Tour fehlte allerdings Victoria Beckham. (Bild: Stuart Wilson/Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 25/26
Platz 1: Andrews Sisters
Umso weiter man in die Vergangenheit reist, um so weniger zuverlässig sind die zu ermittelnden Verkaufszahlen. Quellen behaupten jedoch, dass die Vocal-Girlgroup The Andrews Sisters (von links Maxene, Patty und Laverne), die in den 40er-Jahren zu den beliebtesten Music-Acts zählte, über 90 Millionen Tonträger verkauft hat. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)
- 26/26
Göttinnen des Harmoniegesangs
Ob ihnen hinsichtlich der verkauften Tonträger wirklich Platz eins der erfolgreichsten Girlgroups zusteht, darüber lässt sich streiten. Sicher ist aber, dass die Andrews Sisters bis heute mit ihren Swing-Songs ("Bei mir bist du schön", "Rum And Coca Cola") begeistern und mit ihrem Harmoniegesang (etwa auch auf Bing Crosbys Klassiker "White Christmas") Maßstäbe setzten. (Bild: Chris Ware/Keystone Features/Getty Images)