Werbung

Erlös bei weltberühmter Weinauktion von Beaune sinkt auf 23,3 Millionen Euro

Erlös bei weltberühmter Weinauktion von Beaune sinkt auf 23,3 Millionen Euro (PHILIPPE DESMAZES)
Erlös bei weltberühmter Weinauktion von Beaune sinkt auf 23,3 Millionen Euro (PHILIPPE DESMAZES)

Bei der berühmtesten Weinversteigerung der Welt im ostfranzösischen Beaune ist in diesem Jahr etwas Nüchternheit eingekehrt: Die Auktion von Burgunderweinen im Hospiz von Beaune brachte diesmal rund 23,3 Millionen Euro ein - nach einem Rekorderlös von 29 Millionen Euro im Vorjahr. Grund für den geringeren Gesamterlös war ein Rückgang der verkauften Fässer von 817 auf 753.

Insgesamt nahmen rund 800 Bieter aus aller Welt an der alljährlich am dritten Novembersonntag stattfindenden Weinauktion teil. Die Erlöse der Versteigerung kommen der Modernisierung der Krankenhäuser und Altenheime des Hospizes von Beaune zugute.

Das sogenannte Präsidentenstück, ein Fass der Edelsorte Mazis-Chambertin Grand Cru, wurde in diesem Jahr für 350.000 Euro versteigert. Der Erlös des Fasses, das traditionell einem bestimmten guten Zweck zugute kommt, fließt in diesem Jahr an Projekte zum "guten Altern".

se/