"Es ist für mich eine Herzensangelegenheit": Evelyn Burdecki kämpft für die Schule, die ihr eine zweite Chance gab

Evelyn Burdecki

Die Zukunft des Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kollegs in Düsseldorf sieht düster aus. Mit der Handwerkskammer zieht sich zum Jahresende ein Träger zurück, und allein kann die Stadt die Bildungsstätte nicht finanzieren. 200 Schüler*innen sehen einer ungewissen Zukunft entgegen. Jetzt hat sich Evelyn Burdecki eingeschaltet.

Stolz aufs Fachabitur

Die Reality-Ikone verdankt dem ältesten Weiterbildungskolleg in NRW nämlich ihr Fachabi auf dem zweiten Bildungsweg, nachdem sie zunächst die Schule abgebrochen hatte. "Ich hatte zu der Zeit zu viele andere Sachen im Kopf, da war Schule nie so wichtig, und es war mir unangenehm, ein Jahr wiederholen zu müssen", gestand die 36-Jährige gegenüber 'Bild'. Doch dann kam sie zur Besinnung und büffelte wieder fleißig, diesmal am Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg: "Diese Schule habe ich neben einem Job in der Bäckerei und abends Kellnern vier Jahre lang besucht. Hier habe ich meine zweite große Chance bekommen und ich bin auf nicht viele Dinge so stolz wie auf mein Fachabitur. Das zeige ich auch gerne überall herum, weil ich mich damals so krass für diesen Abschluss ins Zeug legte."

Kann Evelyn Burdecki ihre Follower mobil machen?

WERBUNG

Diese Chance entgeht 200 Schüler*innen jetzt womöglich, und in den letzten Wochen hat Evelyn Burdecki zahlreiche Zuschriften erhalten, mit der Bitte um Hilfe. Ihre Reichweite als TV-Persönlichkeit und Influencerin soll auf das Problem hinweisen. Eine Petition konnte bislang anstelle der nötigen 14.000 Unterschriften für eine Diskussion im Regierungsbezirk Düsseldorf lediglich knapp 2.000 zusammentragen - das könnte sich jetzt ändern.

Ein Sprecher der Handwerkskammer hatte gegenüber der 'Rheinischen Post' derweil auf die steigenden Kosten verwiesen, auch das Profil der Schülerschaft habe sich geändert: "Früher waren es vor allem Handwerksgesellen, die auf dem zweiten Bildungsweg ihre Hochschulreife anstrebten. Heute haben die Studierenden in der Regel keinen handwerklichen Hintergrund mehr." Evelyn Burdecki hofft jetzt, das Ruder herumzureißen: "Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, für diese Schule zu kämpfen. Sie hat mir einst geholfen und jetzt versuche ich ihr zu helfen."

Bild: picture alliance / Eventpress | Eventpress Kochan