Familie schockiert: Fünf-Meter-Python kriecht über das Hausdach
Schrecksekunden für eine Familie im australischen Queensland. Über deren Hausdach bewegte sich ein fünf Meter langer Teppichpython und bahnte sich dann seinen Weg durch den Garten.
Die schockierte Familie konnte nur entsetzt aus der Ferne zusehen, wie das riesige Reptil über ihr Dach glitt.
Obwohl es in letzter Zeit vor allem im Norden von Queensland immer wieder zu Schlangensichtungen gekommen ist, hinterlassen manche Begegnungen einen längeren Eindruck als andere.
Eine fassungslose Familie war schockiert, nachdem ein monströser, fünf Meter langer Teppichpython in ihrem eigenen Garten in Queensland gesichtet wurde, die munter weit über dem Boden durch die Baumkronen glitt.
Verwechslung: Vermeintliche Riesenschlange in Nordrhein-Westfalen entpuppt sich als Bauschaum
In dem Video ist die Familie zu sehen, die beobachtet, wie das gewaltige Tier von ihrem Dach auf einen Baum gleitet, bevor es wieder in einen anderen Baum kriecht. Zwischen den Bewegungen reckt die Schlange ihren Kopf aus den Blättern und man erhält so einen Eindruck davon, wie groß das Tier ist.
Kleines Kind bricht in Tränen aus
„Die sind unheimlich, oder”, sagt eine Frau, während die Schlange ihren Körper um den Baumstamm schlingt. Als die Schlange aus den Blättern in die Kamera blickt, hört man, wie ein kleines Kind in Tränen ausbricht.
„Wir werden wir ihn los?“, fragt das Kind, bevor eine Frau antwortet: „Gar nicht.“
Obwohl die Aufnahmen aus einem unbekannten Ort in Queensland für manche wie der Stoff sind, aus dem Albträume sind, sagen Experten, dass diese Spezies nur ein sehr geringes Risiko für den Menschen darstellt. Teppichpythons sind ungiftig und können in den meisten Fällen sich selbst überlassen werden, ohne dass sie entfernt werden müssen.
Wie sich ein Teppichpython von Baum zu Baum fortbewegen kann
Wie sich das Tier, das ausgewachsen bis zu 15 Kilogramm wiegen kann, so mühelos durch die Bäume bewegt, liegt an seinen „perfekt verteilten Muskeln“, die sich im Laufe von Millionen von Jahren entwickelt haben und es ihm ermöglichen, mit Leichtigkeit durch Strukturen zu schlüpfen.
Schlangenfänger Dan von der Sunshine Coast, der regelmäßig mit den Reptilien zu tun hat, sagte, es sei ganz normal, dass sich Schlangen auf diese Weise bewegen. Wenn sie in Bäumen gesichtet werden, kann das bedeuten, dass sie einen Vogel oder ein Opossum jagen, oder dass sie versuchen, nicht selbst gejagt zu werden.
„Ihre richtig verteilten Muskeln halten sie aufrecht", sagte er gegenüber Yahoo News Australia. „Sie strecken sich nach einem starken Punkt aus, dann nutzen sie Muskeln und Gewicht, um sich aufrecht zu halten, bevor sie sich zum nächsten Punkt strecken.
„Es ist nicht ungewöhnlich, Teppichpythons in Bäumen zu sehen, wo sie entweder die Sonne genießen, Hunden oder Menschen aus dem Weg gehen oder Vögel und Opossums jagen. Ich sehe mehr Pythons auf dem Boden jagen als in den Bäumen, aber es ist nicht ungewöhnlich.
Wie sich Schlangen mithilfe ihrer Bauchmuskulatur durch Bäume bewegen
„Eine verängstigte Schlange wird auch auf alles klettern, was sich in ihrer Nähe befindet, wenn sie kein gutes Versteck am Boden hat.
Dan teilte das Filmmaterial seiner eigenen Begegnung exklusiv mit Yahoo und sagte, dass seine Vision ein wenig mehr Licht darauf wirft, wie die Tiere es schaffen, sich so mühelos fortzubewegen.
Hidden Headlines: Gäste entdecken mehrere Schlangen in Hotel
Schlangen klettern in der Regel auf Bäume, indem sie ihre Bauchmuskeln anspannen, sich an winzigen Rindenvorsprüngen festhalten und dann durch eine Festhalten-und-Loslassen-Bewegung direkt nach oben kriechen.
„Man kann sich bei Bäumen gut vorstellen, wie sie klettern, sich an eine Stelle ziehen, diese umrunden und sich dann zur nächsten Stelle strecken, um sich festzuhalten", sagt er. „Jede Schlange, ob groß oder klein, ist für Menschen ungefährlich, wenn wir sie in Ruhe lassen. Leider kommt es aber manchmal vor, dass Menschen Schlangen nicht bemerken und ihnen zu nahekommen, sodass sie versuchen, sich zu verteidigen.
Pythons sind ungiftig, können aber Schaden anrichten
„Teppichpythons haben 80 bis 100 kleine Zähne, sodass eine große Schlange durchaus Schaden anrichten kann, wenn sie einen erwischt. Die meisten Menschen, die gebissen werden, versuchen entweder, das Tier zu töten oder selbst zu fangen.
Der erfahrene Wildtierexperte sagte, dass Teppichpythons zwar nur selten für Menschen gefährlich werden, dass es aber für Schlangenfänger in dieser Jahreszeit viel zu tun gibt".