Werbung

Finanz-Experten sagen: Das sind die 3 besten Investment-Apps für Anfänger

Aktuelle Entwicklungen im Blick behalten und mit schnellen Tradings reagieren: Mit diesen Investment-Apps gelingt der Einstieg einfach, schnell und flexibel.

Mit dem Smartphone Geld machen: Ganz so einfach ist es natürlich nicht, aber mit den richtigen Trading-Apps hast du deine Investments immer im Blick. (Bild: Trade Republic)
Mit dem Smartphone Geld machen: Ganz so einfach ist es natürlich nicht, aber mit den richtigen Trading-Apps hast du deine Investments immer im Blick. (Bild: Trade Republic) (Trade Republic)

Um zu Zeiten der steigenden Inflation buchstäblich Kapital zu schlagen, sollten wir unser Geld spätestens jetzt gewinnbringend anlegen. Investieren galt lange Zeit als Spiel der Reichen. Zum Glück gibt es inzwischen immer mehr Online-Tools, die den Vermögensaufbau für alle zugänglicher machen. Doch wie investiere ich richtig?

Auch für Einsteiger*innen und Dummies gibt es inzwischen Trading- und Investment-Apps, mit denen auch Anfänger*innen sich im Dschungel aus Wertpapieren, ETFs und Krypto-Währungen zurechtfinden. Außerdem: Eine App hilft dir, deine finanzielle Situation im Blick zu behalten, aber auch Fortschritte zu verfolgen.

Wir stellen euch die Top 3 der besten Investment-Apps für Anfänger vor:

eToro – das weltweit führende soziale Investmentnetzwerk

(Bild: eToro)
(Bild: eToro) (eToro)

Die App mit Lerneffekt: Bei eToro kannst du provisionsfrei mit Aktien und ETFs handeln, für Krypto-Währung fällt eine Gebühr von 1% an; wer sich länger als 12 Monate nicht einloggt, zahlt eine Inaktivitätsgebühr von 10 US-Dollar/Monat. Verfügbar sind rund 17 Aktienhandelsplätze, etwa US-Börsen, Frankfurt oder London, weshalb die Handelszeiten variieren. Im Angebot sind 3.000 Aktien, mehr als 700 Kryptowerte und 264 ETFs. Der Clou: Du kannst hier mit anderen User*innen interagieren, ihre Strategie beobachten und von ihnen lernen. Durch die Gebührenfreiheit, niedrige Mindesteinlagen und die benutzerfreundliche Plattform sind Aktieninvestments etwas, das jeder hinbekommen kann.

flatex – intuitiv, übersichtlich, inspirierend

(Bild: flatex)
(Bild: flatex) (flatex)

Gekürt zum "Online Broker des Jahres 2022" punktet flatex mit seiner mehrfacht ausgezeichneten App: Das Trading funktioniert wahlweise im Browser oder in der besonders übersichtlichen flatex next-App, die auch für Einsteiger ganz easy zu bedienen ist. User*innen haben bei flatex viele Anlagemöglichkeiten – von ETF- und Fondsparplänen über Aktien bis hin zu CFDs. Zahlreiche Lernvideos und Webinare zu aktuellen Themen nehmen Anfänger*innen an die Hand.

Trade Republic – einfach, schnell und sicher

(Bild: Trade Republic)
(Bild: Trade Republic) (Trade Republic)

Bei Trade Republic ist man überzeugt, dass jeder Mensch einen einfachen und schnellen Zugang zum Wachstum der Wirtschaft haben sollte. So ermöglicht der Berliner Finanzdienstleister, inzwischen zu Europas größtem Anbieter von ETF- und Aktiensparplänen gewachsen, den Kund*innen die einfache Investition in jede Aktie und jeden ETF zu einem beliebigen Euro-Betrag ­ – dies erlaubt den Anleger*innen eine breitere Diversifizierung des Portfolios und den Zugang zu allen Vermögenswerten. Spare dein Geld mit persönlichen ETF- und Aktiensparplänen, um langfristig anzulegen, oder investiere in Unternehmen, die du liebst – alle Einlagen auf dem Verrechnungskonto sind mit bis zu 100.000 Euro pro Anleger gesetzlich abgesichert.

Auch in der Krise: So kann man mit der 50-30-20-Regel Geld sparen

Eines möchten wir allerdings betonen und auf ein paar Steps hinweisen, die man beachten sollte, bevor es mit dem Investieren losgeht:

  • Vor dem Investieren solltest du zunächst eine Bestandsaufnahme deiner finanziellen Gesamtsituation machen.

  • Verlasse dich nie auf dein Bauchgefühl, sondern informiere dich vorab gründlich, in welche Aktien, Unternehmen oder Fonds du dein Geld investierst.

  • Du solltest nur Geld anlegen, das du auch zur Verfügung hast – sprich: Finger weg von Geld, das für deine Lebenshaltungskosten, die Tilgung etwaiger Kredite oder andere Rücklagen benötigt wird.

  • Verteile deine Anlage auf mehrere Titel oder gemischte Fonds, so minimiert sich das Risiko, falls doch mal ein Unternehmen schlechte Zahlen schreibt.

  • Risikoreiche Anlagen und schnelle Verfügbarkeit von Gewinnen – das funktioniert nicht! Beim Investieren braucht es bisweilen Geduld und einen langen Atem. Zu einem bestimmten Zeitpunkt kann dein Geschäft auch einmal Verluste aufweisen. Dann heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und ggfs. eine "Stop-Loss"-Grenze zu setzen, also einen Wert, ab dem du die Anlage auf jeden Fall abstoßen willst.

Video: Hier wollen die Menschen trotz Inflation nicht sparen