Fünf Fliegerbomben in Köln-Rondorf entschärft - A4 während Einsatz gesperrt
Im Kölner Stadtteil Rondorf sind am Dienstag fünf Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden.
Die Blindgänger waren lokalen Medien zufolge am Vormittag bei Sondierungsarbeiten in einem Erschließungsgebiet gefunden worden.
Weltkriegsbomben der Alliierten
Es handelte sich um eine Zehn-Zentner-Bombe der englischen Luftwaffe und zwei Fünf-Zentner-Bomben sowie zwei Ein-Zentner-Bomben des US-Militärs, die alle mit einem Heckaufschlagzünder versehen waren, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger".
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat die 5 Weltkriegsbomben in #Rondorf entschärft. Vielen Dank an die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes, @Feuerwehr_Koeln, @polizei_nrw_k und an die St. George’s School Cologne für die Möglichkeit, ihren Parkplatz für die Einsatzleitung zu nutzen. pic.twitter.com/fXwxFZwGZV
— Stadt Köln (@Koeln) October 12, 2021
Die Behörden entschieden, dass die Sprengkörper noch am selben Tag entschärft werden sollten. Ein Radius von 500 Meter um die Fundstelle wurde geräumt, in dem abgesehen von einer Kleingartenanlage wenig bebauten Gebiet waren von der Evakuierung weniger als zehn Personen betroffen.
Auch A4 während Räumung gesperrt
Während des Einsatzes sollte ab 15 Uhr anderem auch die Autobahn A4 gesperrt werden. Die Freigabe zur Entschärfung konnte einem Tweet der Stadt zufolge um kurz nach 15:30 Uhr erteilt werden.
Die Sprengstoffexperten konnten dann alle fünf Bomben innerhalb einer knappen Stunde entschärfen. Neben dem Kampfmittelbeseitigungsdienst waren Feuerwehr, Polizei und Ordnungsamt im Einsatz.
In Köln, das während des Krieges mit 262 Angriffen zu den am häufigsten bombardierten deutschen Städten zählte, werden immer noch besonders viele Fliegerbomben gefunden. Entsprechende Überprüfungen sind vor Bauarbeiten vorgeschrieben.
Video: Es wird heiß - Batterie von Elektroroller explodiert in Büro