Flugreisen: Welcher ist der verkehrsreichste Flughafen in Europa?
Die Europäer nehmen mehr Flüge in Länder außerhalb der EU in Anspruch als innerhalb des Kontinents oder auf nationaler Ebene.
Laut dem jüngsten Eurostat-Bericht über Flugreisen reisten im Jahr 2023 49 Prozent der Passagiere in Länder außerhalb der EU, 36 Prozent innerhalb des Blocks und nur 15 Prozent im Inland.
Die Daten zeigen, dass der Pariser Flughafen Charles de Gaulle mit 67 Millionen Fluggästen im vergangenen Jahr der verkehrsreichste Flughafen der EU war, gefolgt vom Amsterdamer Flughafen Schiphol mit 62 Millionen und dem Madrider Flughafen Barajas mit 60 Millionen.
London Heathrow hingegen war mit 79 Millionen Fluggästen der am stärksten frequentierte Flughafen in Europa.
Mit insgesamt 973 Millionen Fluggästen, die 2023 innerhalb der EU oder aus der EU heraus flogen, scheint sich der Luftfahrtsektor der EU von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erholt zu haben.
Related
Die Zahl der Fluggäste ist in jedem einzelnen EU-Mitgliedstaat gestiegen – insbesondere in Malta (+33,3 %), Slowenien (+30,9 %) und der Tschechischen Republik (+29,4 %) – was einen durchschnittlichen Anstieg von 19 Prozent in der gesamten EU im Vergleich zu 2022 bedeutet.
Andere europäische Länder meldeten noch höhere Zuwächse: +47 Prozent in Nordmazedonien und +38 Prozent in Serbien.
Die meisten Reisen von EU-Bürgern in Länder außerhalb der EU führten in andere europäische Länder (57,1 %).
Wenn es um Reisen außerhalb des Kontinents ging, war Nordamerika das beliebteste Ziel (11,1 %), gefolgt von Westasien (9,4 %), Nordafrika (8,8 %) und Südamerika (3,1 %).