Gadgets der Woche: Unsere Top 5
- 1/5
Gadgets der Woche
Clayton Boyers Holz-Techniken
Normalerweise bestehen technische Geräte aus Plastik- und Metallteilen. Clayton Boyer dagegen bevorzugt für seine technischen Spielereien den Holzweg. Der Designer entwirft Uhren und mechanische Kalender komplett aus Holz. In einem Video stellt er seinen ‚Celestial Mechanical Calendar an Orrey‘ vor. Kaufen kann man die Kunstwerke nicht, aber nachbauen: Wer möchte kann die Pläne beim Designer bestellen. - 2/5
Gadgets der Woche
Bitboard
Lustige Idee aus der Schweiz: Das Bitboard ist der ultimative Küchenhelfer für alle Computer-Begeisterten. Denn darauf lässt sich stilecht Obst und Gemüse schneiden. Jedes Brett ist ein Unikat, die Käufer stellen sich auf der Webseite das Muster selbst zusammen, heraus kommen dann Pixelbilder mit Pacman, Spaceinvaders und Co. Möglich machen das Klötzchen aus Ahorn (hell) und Nussbaum (dunkel), die nach Belieben zusammengesetzt werden können. Momentan befindet sich der Hersteller in einer Betaphase, bei der die Haltbarkeit der Schneidbretter getestet wird. Nächstes Jahr soll dann auch nach Deutschland geliefert werden – einen genauen Termin gibt es aber noch nicht. - 3/5
Gadgets der Woche
DJ-Pult für Katzen
Itchy-itchy-scratch-scratch: Schmusetiger können an diesem Turntable mal so richtig schön die Krallen ausfahren, denn der ist in Wirklichkeit eine Kratzmatte. Technik steckt natürlich keine in dem Kasten, aber immerhin sind Plattenteller und Tonarm beweglich. Das dürfte für Heiterkeit bei Tier und Mensch sorgen. - 4/5
Gadgets der Woche
Derringer Cycle
Retro ist schwer angesagt und dieses Gefährt ein echtes Schmuckstück. Die Mischung aus Fahrrad und Motorrad ist nicht neu, aber das nostalgische Design der Derringer Cycles dürfte bei manchem Fan das Herz höher schlagen lassen. Das formschöne Zweirad ist 56 Kilometer in der Stunde schnell und es gibt viele unterschiedliche Modelle. Mehr Details gefällig? Die gibt’s in diesem Video - 5/5
Gadgets der Woche
Gametel
Smartphone einklinken und fertig ist die Spielkonsole: Für Handys gibt es richtig tolle Spiele, aber die Bedienung ist meist wenig komfortabel. Ändern will das jetzt der Zubehörhersteller Fructel mit diesem Gamepad. Das 80 Gramm schwere Zubehör soll eine präzise Steuerung möglich machen und unterstützt Android, iPhone und iPad. Allerdings funktionieren nicht alle Games mit dem Controller, eine Liste der kompatiblen Spiele gibt’s auf der Herstellerseite.