Themen, die 2013 die Welt bewegten
- 1/24
themen-die-welt-bewegten
Eskalation des Mali-Konfliktes
Anfang des Jahres eskaliert der seit 2012 schwelende Konflikt in Nordmali. Hier kämpfen französische Truppen gegen islamistische Milizen. Mehr als 230.000 Menschen flohen bereits aus dem Land. (Bild: AFP) - 2/24
themen-die-welt-bewegten
Der Fall Pistorius
Im Haus des weltbekannten Athleten Oscar Pistorius im südafrikanischen Pretoria fallen in der Nacht zum 14. Februar Schüsse. Der beinamputierte Läufer soll seine Freundin Reeva Steenkam erschossen haben. Eine Bluttat, die die Welt schockiert. Ab März 2014 muss sich Pistorius, der seine Unschuld beteuert, wegen Mordes vor Gericht verantworten. (Bild: AFP) - 3/24
themen-die-welt-bewegten
Nordkoreas atomare Muskelspiele
Nach einem nordkoreanischen Kernwaffentest im Februar reagiert der UN-Sicherheitsrat mit einer Verschärfung der Sanktionen gegen das kommunistische Land. Machthaber Kim Jong Un reagiert daraufhin mit rasselnden Säbeln und droht nicht nur Südkorea, sondern auch den USA und Japan mit einem atomaren Endschlag. (Bild: AFP) - 4/24
themen-die-welt-bewegten
Große Emotionen bei den Oscars
Bei den Acadamy Awards 2013 wird die 22-jährige Jennifer Lawrence als „Beste Hauptdarstellerin“ ausgezeichnet. Nachdem sie auf ihrem Weg zur Bühne beinahe stolpert, ringt sie auf der Bühne erst einmal um Fassung. Auch Ben Affleck, für den „Besten Film“ „Argo“ ausgezeichnet, sowie der „Beste Hauptdarsteller“ Christoph Waltz sind sehr gerührt. (Bild: AFP) - 5/24
themen-die-welt-bewegten
Papstwahl
Nachdem Papst Benedikt XVI. im Februar überraschend seinen Rücktritt erklärt, wird schon kurze Zeit später ein neuer Papst gewählt. Seit dem 13. März 2013 bekleidet mit Papst Franziskus zum ersten Mal ein Lateinamerikaner und Jesuit das Amt. - 6/24
themen-die-welt-bewegten
Anschlag beim Boston Marathon
Am 15. April explodieren im Abstand von wenigen Sekunden zwei Sprengsätze auf der Zielgeraden des Boston-Marathons. Drei Zuschauer sterben, 264 Zuschauer und Läufer werden verletzt. Der Bombenanschlag wird als terroristischer Akt eingestuft. Nur wenige Tage später wird der kirgisische Austauschstudent Dzhokhar Tsarnaev, nach einem Schusswechsel mit der Polizei, als mutmaßlicher Haupttäter festgenommen. (Bild: Reuters) - 7/24
themen-die-welt-bewegten
Fabrikeinsturz in Bangladesch
Das bisher größte Unglück in einer Textilfabrik in Bangladesch fordert Ende April nicht nur mehr als 900 Todesopfer, sondern deckt auch eine Lebenslüge der westlichen Welt auf: Kleidung lässt sich nicht billig und fair zugleich produzieren. (Bild: AFP) - 8/24
themen-die-welt-bewegten
Willem-Alexander wird König der Niederlande
Am 30. April dankt Königin Beatrix nach 33 Jahren Amtszeit ab. Die royale Führung der Niederlande übernimmt ihr Sohn Willem-Alexander. Ganz in blau an seiner Seite Frau und Neu-Königin Máxima. (Bild: AFP) - 9/24
themen-die-welt-bewegten
Entführung von Cleveland
Anfang Mai sind Amanda Berry, Gina DeJesus und Michelle Knight nach zehn Jahren Gefangenschaft befreit worden. In einem Haus in Clevland im US-Bundesstaat Ohio sind die drei Frauen von Haupttäter Ariel Castro jahrelang eingesperrt, misshandelt und vergewaltigt worden. Auf dem Bild sieht man die befreite Amanda Berry (mitte) zusammen mit ihrer Schwester und Tochter. Das Kind stammt von dem mittlerweile verstorbenen Entführer. (Bild: AFP) - 10/24
themen-die-welt-bewegten
Proteste in der Türkei
Am 28. Mai beginnt die bis dato größte Protestwelle der Türkei. Als Einwohner damals friedlich gegen die geplante Bebauung des Taksim-Platzes in Istanbul demonstrieren, geht die Polizei mit beispielloser Härte gegen sie vor. Bis heute starben bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen mindestens sechs Menschen. Mehr als 8.000 wurden verletzt. Ein Einlenken des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan ist bisher ebenso wenig in Sicht, wie ein Abbruch des Widerstandes. (Bild: AFP) - 11/24
themen-die-welt-bewegten
Tod von Nelson Mandelar
Schon seit Anfang Juni sorgte sich die ganze Welt um den Gesundheitszustand von Nelson Mandela. Der erste schwarze Präsident Südafrikas starb am 05. Dezember 2013 im Alter von 95 Jahren friedlich in seinem Wohnhaus in Johannesburg. (Bild: AFP) - 12/24
themen-die-welt-bewegten
Überwachungs- und Spionageaffäre der NSA
Am 6. Juni macht der amerikanische Whistleblower Edward Snowden geheime Dokumente von NSA-Ausspähprogrammen wie „PRISM“ oder „Boundless Informant“ öffentlich. Damit wird bekannt, dass amerikanische und britische Geheimdienste international bei privater und mobiler Internet-Kommunikation mitlauschen und -lesen. Der 30-Jährige löst so die weltweit größte Überwachungs- und Spionageaffäre aus. (Bild: Reuters) - 13/24
themen-die-welt-bewegten
Präsidentschaftswahl im Iran
Mit Sätzen wie "Wir werden alle Schlösser öffnen, die das Leben der Menschen in den letzten acht Jahren angekettet haben", erreicht Hassan Ruhani die Herzen der Iraner. Am 3. August 2013 wird er offiziell iranischer Präsident, nachdem er die Wahl am 14. Juni 2013 gewinnt. (Bild: AFP) - 14/24
themen-die-welt-bewegten
Proteste in Brasilien
Was im Juni mit Demonstrationen gegen zu hohe Preise im öffentlichen Nahverkehr beginnt, weitet sich schnell zu einer landesweiten Protestwelle aus. Ein Ende ist nicht absehbar. Noch immer gehen in Brasilien Tausende gegen Korruption und soziale Missstände in ihrem Land auf die Straße. (Bild: AFP) - 15/24
themen-die-welt-bewegten
Russland erlässt Gesetz gegen Homosexualität
Im Juni verabschiedet Russlands Präsident Wladimir Putin ein neues Gesetz, was die neutrale oder positive Haltung gegenüber Homosexualität unter Strafe stellt. Weltweit, wie hier in Spanien, demonstrieren empörte Menschen gegen die homophobe Haltung der russischen Regierung. (Bild: AFP) - 16/24
themen-die-welt-bewegten
Geburt von Prinz George
Am 22. Juni feiert die Welt zusammen mit Herzogin Kate und Prinz William die Geburt ihres royalen Babys. George erblickt um 16.24 Uhr das Licht der Welt und wiegt stolze 3,8 Kilogramm. (Bild: AFP) - 17/24
themen-die-welt-bewegten
Verurteilung von Berlusconi
Mit allen Mitteln versucht der Signore in Italien an der Macht zu bleiben und hält das Land seit Jahren im Klammergriff. Politische Stagnation ist die Folge. Anfang August wird Berlusconi nun zum ersten Mal nach einem seiner unzähligen Prozesse rechtskräftig zu vier Jahren Haft verurteilt. Dass er diese Strafe absitzen muss, steht, ebenso wie ein Ausschluss Berlusconis aus der Politik trotz weiterer bevorstehender Prozesse, noch in den Sternen. Gegen das ihn erlassene zweijährige Amtsverbot hat der 77-Jähige bereits Berufung eingelegt. (Bild: AFP) - 18/24
themen-die-welt-bewegten
Verurteilung von Bradley Manning
Mit gesenktem Haupt nimmt Bradley Manning im August den Richterspruch entgegen: 35 Jahre muss der amerikanische Whistleblower hinter Gitter. Der 25 Jahre alte Soldat hat Hunderttausende vertrauliche Dokumente und Dateien an die Enthüllungsplattform WikiLeaks weitergegeben. Auf einem Video ist beispielsweise der tödliche Beschuss unbewaffneter irakischer Zivilisten und amerikanischer Journalisten durch einen amerikanischen Kampfhubschrauber dokumentiert. (Bild: AFP) - 19/24
themen-die-welt-bewegten
Giftgasangriffe in Syrien
Am 21. August erschüttern die Bilder von toten syrischen Kindern und Zivilisten die Welt. Die Regierung von Baschar al-Assad und oppositionelle Aktivisten schieben sich gegenseitig die Verantwortung für die Giftgasangriffe von Ghata zu. In Folge der beschlossenen UN-Resolution, sollen Kontrolleure nun alle Chemiewaffen des Landes zerstören. (Bild: AFP) - 20/24
themen-die-welt-bewegten
Proteste der Mursi Anhänger in Ägypten
Seit Juni versucht die ägyptische Führung die Proteste tausender Muslimbrüder mit Gewalt zu unterbinden. Die gelbe Hand und das Wort „Rabia“, ist für die Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi zum Symbol des Widerstandes geworden. Bis heute ist kein Ende der Proteste und Gewalt in Sicht. (Bild: Reuters) - 21/24
themen-die-welt-bewegten
Todesstrafe für Mörder von indischer Studentin
Im September sind die vier Vergewaltiger und Mörder einer indischen Studentin zum Tode verurteilt worden. Die Höchststrafe wurde in Indien nur noch selten vollstreckt. Bei diesem Fall, der das ganze Land aufgewühlt hat, sind die Rufe der tausenden Demonstranten erhört worden. (Bild: AFP) - 22/24
themen-die-welt-bewegten
FC Bayern München
Das hat bisher noch keine deutsche Fußball-Mannschaft geschafft: 2013 ist Bayern München erst Deutscher Meister geworden, danach gewinnt der Verein die Champions League und dann holen die Spieler um Trainer Jupp Heynckes noch den DFB-Pokal. (Bild: AFP) - 23/24
themen-die-welt-bewegten
Tragödie von Lampedusa
Immer wieder begeben sich Flüchtlinge, mit der Hoffnung auf ein besseres Leben, in kleinen Booten über das Mittelmeer in Lebensgefahr. Bei der bisher größten Tragödie ertrinken im September vor Lampedusa mehr als 400 Menschen. (Bild: Reuters) - 24/24
themen-die-welt-bewegten
Haushaltskrise in den USA
Im Oktober konnten sich Republikaner und Demokraten sich nicht auf eine Erhöhung des Schuldenlimits einigen. 16 Tage dauert das daraufhin ausgelöste staatliche Zwangskoma. Die Folgen des Shutdowns sind verheerend: Ökonomen schätzen den wirtschaftlichen Schaden heute auf mindestens 24 Milliarden Dollar. "Es gibt hier keine Gewinner", so US-Präsident Barack Obama. (Bild: AFP)
Von der NSA-Affäre, über Protestwellen in der Türkei und Brasilien, bis hin zur Wahl des neuen Papstes. Das Jahr 2013 war von vielen Ereignissen geprägt, die nicht nur mit großer Spannung verfolgt wurden, sondern auch weltweit für Empathie oder Entsetzen sorgten. Yahoo zeigt die Ereignisse, die 2013 die Welt bewegten.