Werbung

Frankfurter Dönerladen verlangt zehn Euro für einen Döner

Wie viel ist Ihnen ein Döner Kebab wert? Würden Sie bezahlen, was ein Frankfurter Imbissbesitzer für das Fast-Food-Produkt verlangt: zehn Euro?

Sind zehn Euro zu viel oder angesichts der aktuellen Situation gerechtfertigt? (Symbolbild: Getty Images)
Sind zehn Euro zu viel oder angesichts der aktuellen Situation gerechtfertigt? (Symbolbild: Getty Images) (lacaosa via Getty Images)

Auch vor Dönerimbissen macht die Inflation keinen Halt. Manch einem Kunden waren schon sechs Euro zu viel für Fleisch, Gemüse und Soße in einem Brot. Dabei sind das Peanuts verglichen mit den zehn Euro, die ein Besitzer in Frankfurt am Main für einen Kebab und andere Fast-Food-Produkte verlangt.

"Wir sehen uns leider veranlasst, die Preise für unsere Produktgruppe anzupassen", heißt es im Ladenaushang und in einem Facebook-Post von Ton Bul Grill- und Kebap-Haus. "Die Rahmenbedingungen am Fleisch- und Rohstoffmarkt haben sich in den letzten Monaten deutlich zugespitzt."

Von der "aktuellen Situation" gezwungen

Zuvor hatte ein Döner in dem Imbiss sieben Euro gekostet, am 11. Oktober musste Inhaber Ugor Yumusakbas die Preise jedoch "anpassen", damit seine Kunden "weiter leckere Döner und ofenfrische Produkte" gebacken bekämen.

Im Interview mit dem Sender RTL begründet der Imbiss-Chef die Preissteigerung mit denselben Argumenten: "Wir haben das nicht aus Spaß gemacht, sondern um unsere Kosten decken zu können." Die "aktuelle Situation" hätte ihn dazu "gezwungen", den Preis zu erhöhen.

Was sagen die Kunden?

Und was sagt die Kundschaft zu dem Schritt? Einer sieht den Preis "gerechtfertigt". Immerhin sei das Brot "selbst gebacken", sagt er gegenüber RTL, und auch das Fleisch sei "super". Man kriege in dem Imbiss "etwas anderes", deswegen zahle er "gerne die zwei, drei Euro mehr".

Eine zweite Kundin meint: "Zunächst war ich etwas über den Preis schockiert. Aber wenn man sieht, was hier gebraucht wird an Technik: Drei Spieße, zwei Pizzaöfen. Das ist sehr viel Energie, die verbraucht wird und die muss auch bezahlt werden."

Im Video: Scholz bei Klimakonferenz: Umstellung auf grüne Energie ist ein Gebot der Sicherheit